Backzeit sparen

Kuchen ohne Backen: Schnelles Rezept mit Erdbeeren und Keksboden – frisch aus dem Kühlschrank am leckersten

Für den Erdbeerkuchen mit Keksboden, Pudding und Erdbeeren wird kein Backofen benötigt. Stattdessen braucht er nur ein bisschen Platz im Kühlschrank.

Keine Eier und kein Mehl im Haus und Familie oder Freunde haben sich angekündigt? Bevor Sie jetzt zum nächsten Bäcker hasten, werfen Sie doch mal einen Blick in Ihren Vorratsschrank: Finden Sie darin ein Päckchen Vanillepuddingpulver und Kekse und im Kühlschrank ein paar Basics, sind das gute Voraussetzungen, selbst einen schnellen Erdbeerkuchen zu zaubern. Natürlich schmeckt der No-Bake-Cake auch ohne Gäste und Zeitdruck vorzüglich.

Rezept für den Erdbeerkuchen ohne Backen: die Zutaten

Mit Keksboden und Schmand-Pudding-Creme: Ein feiner Erdbeerkuchen lässt sich auch ohne Backen ganz einfach zubereiten. (Symbolbild)

Auch wenn der Erdbeerkuchen innerhalb von 30 Minuten zubereitet ist und nicht in den Ofen muss – ein bisschen Kühlzeit, genaugenommen mindestens drei Stunden, sollten Sie schon einkalkulieren. Diese können Sie aber bequem für andere Dinge nutzen. Kann der Kuchen sogar über Nacht im Kühlschrank stehen, wird seine Konsistenz noch fester.

Die folgenden Zutaten benötigt man für eine Springform (24 cm Durchmesser):

  • Für den Boden:
  • 120 g Kekse (z.B. Schoko- oder Butterkekse)
  • 60 g Butter
  • Für die Creme:
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver
  • 50 g Zucker
  • 2 Päckchen Vanillezucker
  • 400 ml Milch
  • 250 g Schmand
  • 1 TL abgeriebene Zitronenschale
  • Außerdem:
  • 400 g Erdbeeren
  • 1 Päckchen rotes Tortengusspulver

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks verpassen? Hier geht’s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de.

So bereiten Sie den schnellen Erdbeerkuchen zu

  1. Für den Boden die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerdrücken. Die Springform (24 cm Durchmesser) mit Backpapier auslegen. Die Kekskrümel mit der geschmolzenen Butter mischen und in die Backform drücken.
  2. Das Puddingpulver mit Zucker und Vanillezucker mischen und mit 100 ml Milch glatt rühren. Die übrige Milch zum Kochen bringen, vom Herd nehmen und die Puddingpulver-Milch-Mischung unterrühren. Alles unter Rühren nochmal erhitzen, bis sie eindickt. Vom Herd nehmen und den Schmand sowie die Zitronenschale unterheben. Die Puddingcreme auf dem Keksboden verteilen.
  3. Die Erdbeeren putzen, waschen und in Scheiben schneiden oder halbieren und auf der Creme verteilen. Den Tortenguss nach Packungsangabe zubereiten und gleich auf den Erdbeeren verteilen. Den Kuchen in den Kühlschrank stellen und mindestens drei Stunden, am besten über Nacht, fest werden lassen. 

Die beliebtesten Kuchenklassiker und Tortenträume

Ein Stück Bienenstich mit frischen Erdbeeren auf einem Teller.
Bienenstich gehört zu den Kuchen, die häufig bei Oma auf der Kaffeetafel stehen und allen schmecken. © imago stock&people
Stück Apfelkuchen mit Streuseln und Zimt.
Und auch Apfelkuchen mit Streuseln liebt doch eigentlich jeder, oder? Der Klassiker steht bei vielen regelmäßig auf dem Tisch. © imago images / agefotostock
Marmorkuchen
Marmorkuchen ist zu Recht ein All-Time-Favorite und dazu auch noch leicht zu backen: zweierlei Teig in die Form und mit einer Gabel das Muster ziehen. © imago images / Panthermedia
Eine Schwarzwälder Kirschtorte zu schneiden ist eine Herausforderung.
Die Schwarzwälder Kirschtorte ist ein typisch deutscher Klassiker. Das Originalrezept mit Kirschwasser kann man auch kinderfreundlich abwandeln. © picture alliance/dpa/Rolf Haid
Selbstgemachter Streuselkuchen mit Obst nach Wahl, z. B. Äpfeln, und einer köstlichen Puddingschicht.
Selbstgemachter Streuselkuchen schmeckt himmlisch, wahlweise mit einer köstlichen Puddingschicht oder Obst nach Wahl, zum Beispiel Äpfeln. © Astrid Beuge via www.imago-images.de
Klassischer Cheesecake auf Holztisch.
Für Käsekuchen gibt es zahlreiche Varianten: mit Boden oder ohne, gebacken oder als Cheesecake aus dem Kühlschrank. © agefotostock/Imago
Ein Highlight im Herbst: Pflaumenkuchen bzw. Zwetschgendatschi.
Ein Highlight im Herbst: Pflaumenkuchen bzw. Zwetschgendatschi. Letzteres ist eine bayerische Variante und sehr beliebt im Süden. © Imago
Cremig, fruchtig, lecker: Diesem Erdbeerkuchen kann niemand widerstehen.
Cremig, fruchtig, lecker: Erdbeerkuchen kann im Sommer niemand widerstehen, wenn die Früchte Saison haben. © Dar1930/Imago
Cleverer Kuchen ohne Backen: Kalter Hund.
Cleverer Kuchen ohne Backen: Kalter Hund. Er besteht hauptsächlich aus Butterkeksen und einer Kakao-Fett-Masse. © foodandmore/imago-images
Ein leckerer Osterzopf gehört für viele Menschen am Ostersonntag einfach dazu.
Ein fluffiger Hefezopf gehört für viele Menschen einfach zu Ostern dazu. Allgemein sind Hefekuchen wirklich beliebt. © dpa/Oliver Krato

Wer keine Erdbeeren im Haus hat, kann als Belag auch zu anderen Beeren wie Him- und Heidelbeeren oder zu Rhabarberkompott greifen. Und wer wiederum kein Vanillepuddingpulver, aber dafür Eier hat, kann den Pudding einfach selbst machen. Mangelt es am Zucker oder möchten Sie einfach mal darauf verzichten? Dann probieren Sie einen einfachen Erdbeerkuchen ohne Zucker – aber mit Backen.

Rubriklistenbild: © Westend61/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Omas cremige Kürbissuppe: Kochen Sie sie einfach nach
Omas cremige Kürbissuppe: Kochen Sie sie einfach nach
Omas cremige Kürbissuppe: Kochen Sie sie einfach nach
So einfach erkennen Sie, ob eine Mango reif ist
So einfach erkennen Sie, ob eine Mango reif ist
So einfach erkennen Sie, ob eine Mango reif ist

Kommentare