Sparfuchs?

Zehn Lebensmittel, die lange haltbar sind – Sie sollten bei Angeboten zugreifen

Platte mit verschiedenen Käsesorten
1 von 10
Mozzarella oder Hartkäse wie zum Beispiel Cheddar lassen sich gut einfrieren, wenn man sie danach schmelzen möchte.
Geöffnete Dose Tomaten und frische Kirschtomaten
2 von 10
Dosentomaten halten jahrelang, daher ist es immer gut, genug davon in der Vorratskammer zu haben.
In ein Stück Butter ist ein Butterpreis eingeritzt.
3 von 10
Butter ist ein Luxusgut geworden. Wer sie in Stücken oder im Ganzen einfriert, hat bis zu neun Monate etwas davon.
Verschiedene getrocknete Bohnen
4 von 10
Getrocknete Bohnen im Angebot kosten so viel wie die aus der Dose, liefern gegart aber viermal so viel Menge.
Zitronen und Limetten
5 von 10
Zitronen und Limetten lassen sich kühl und trocken ein paar Wochen lagern. Tiefgekühlt lassen sie sich leichter reiben und aufgetaut einfach entsaften.
Eine Hand nimmt ein Hühnerei aus einem Eierkarton
6 von 10
Scheuen Sie auch bei Eiern nicht zuzugreifen. Im Kühlschrank halten sie sich drei bis fünf Wochen – und im Zweifel prüfen Sie einfach mit dem Wassertest, ob sie noch gut sind.
Rohe Hackfleischbällchen
7 von 10
Zu Bällchen geformt und flach gedrückt, kann man Hackfleisch auch roh einfrieren. Oder man brät es vor.
Tiefkühlgemüse
8 von 10
Auch bei Tiefkühlgemüse und -obst sind die Preisunterschiede groß. Da es sehr frisch eingefroren wird, ist die Qualität in der Regel hoch.
Eine Frau hält eine Schüssel mit Cornflakes
9 von 10
Cornflakes sind wirklich nicht günstig. Greifen Sie im Angebot also zu, denn ungeöffnet sind sie mindestens ein Jahr lang haltbar.

Um in Zeiten der Inflation Geld zu sparen, lohnt es sich bei einigen günstigen Produkten besonders, zum Schnäppchenjäger zu werden, informiert die „New York Times“.

Selbst die Angebote im Supermarkt sind nicht mehr so günstig, wie sie es einmal waren. Dennoch sollte man bei einigen Lebensmitteln zugreifen, wenn sie heruntergesetzt sind und diese in Maßen auf Vorrat kaufen. Wer gut haushaltet, kann damit langfristig Geld sparen, berichtet die New York Times – schließlich weiß man auch nicht, ob die Preise nicht noch mehr steigen.

Was gehört zur Katastrophen- und Krisenvorsorge? Von Notvorräten bis zur unabhängigen Energieversorgung liefert der Krisenvorsorge-Newsletter von Merkur.de viele Tipps, die jeder kennen sollte.

Hier abonnieren!

Einige Lebensmittel lassen sich außerdem über kurz oder lang gut lagern, vor allem ein Tiefkühlfach ist viel wert. Manchmal bietet es sich auch an, die Produkte fertig zuzubereiten, beispielsweise als Nudelsauce, und diese dann einzufrieren. Diese Bildergalerie zeigt, bei welchen Lebensmitteln es durchaus sinnvoll ist, zuzugreifen – und warum.

Rubriklistenbild: © Steinach/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Kommentare