Aufgeh-Tipp
Hefeteig perfekt gehen lassen: Wie er schneller hoch geht
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Aus Hefeteig kann man unzählige Leckereien backen. Nur das Gehenlassen dauert immer seine Zeit. Lesen Sie hier, wie Hefeteig schneller aufgeht.
Pizza, Obstkuchen oder Brot: Hefeteig ist ein vielfältiger Geselle. Die Zubereitung ist auch gar nicht schwer, einziger Wermutstropfen: Hefeteig braucht ganz schön lange zum Gehen. Zwischen 30 und 60 Minuten wird in den meisten Fällen geraten, den Teig bei Zimmertemperatur stehen zu lassen, damit er sein Volumen verdoppelt. Nichts für Ungeduldige! Doch es gibt eine Lösung, mit der Hefeteig dazu gebracht wird, in nur 20 Minuten ordentlich aufzugehen. Und die heißt: der Backofen.
Weiterlesen: Das müssen Sie beachten, wenn Sie frische Hefe durch Trockenhefe ersetzen wollen.
Warum und wie lange geht Hefeteig auf?
Durch Hinzugabe von Hefe werden Hefepilze im Teig verarbeitet. Wenn die mit Mehl und Zucker „gefüttert“ werden, geben Sie Kohlendioxidgas ab, das in Form kleiner Bläschen den Teig schön luftig macht. Ob ein Hefeteig aufgeht, hängt von einer Kombination aus Wärme und Zeit ab. Hefeteig mag es schön warm, ideal ist eine Temperatur zwischen 30 und 40 °C. Was die Zeit angeht, sollten Sie sich nicht akribisch an die im jeweiligen Rezept angegebenen Zeiten halten, diese unterscheiden sich wie gesagt gerne mal um ganze 30 Minuten. Außerdem kann Hefeteig tatsächlich auch zu lange gehen: Dann platzen die Teigbläschen und der Teig fällt in sich zusammen. Danach haben Sie keine Freude mehr am Hefeteig: Beim Backen geht er nicht mehr ordentlich hoch und schmeckt leicht säuerlich. Schauen Sie stattdessen nach, wie Ihre Hefeteigkugel aussieht. Als Richtwert gilt: Der Teig sollte sich in der Gehzeit ungefähr verdoppeln.
Auch interessant: Diesen Fehler beim Backen mit Hefe sollten Sie dringend vermeiden.
So geht Hefeteig in 20 Minuten im Backofen auf
Wie wir nun wissen, mag es Hefeteig warm, daher lassen ihn viele bei Zimmertemperatur, vielleicht auch in der Nähe einer Heizung, gehen. Sie sollten aber darauf achten, dass der Teig nicht austrocknet: Decken Sie die Schüssel mit einem Geschirrtuch oder einem feuchten Küchentuch ab. Wenn Sie den Teig stattdessen im Backofen gehen lassen wollen, haben Sie zwei Möglichkeiten: Entweder gehören zu den glücklichen Besitzern eines Backofens mit Gärstufe. Wenn das nicht der Fall ist, können Sie wie folgt vorgehen.
Lesen Sie auch: Das müssen Sie beachten, wenn Sie Hefeteig einfrieren und auftauen.
So lassen Sie Hefeteig im Backofen gehen:
- Bereiten Sie Ihren Hefeteig wie gewohnt zu. Ein klassisches Grundrezept finden Sie hier.
- Stellen Sie den Backofen auf 30-40 °C ein, die Beheizungsart ist irrelevant.
- Lassen Sie das Gerät fünf Minuten lang heizen, dann schalten Sie den Ofen aus.
- Stellen Sie jetzt die (hitzebeständige) Schüssel mit dem Hefeteig in den Ofen. Decken Sie die Schüssel zum Beispiel mit einem feuchten Geschirrtuch ab.
- Schließen Sie die Backofentür.
- Nach 20 Minuten sollte der Teig sein Volumen deutlich vergrößert haben und kann jetzt wie im Rezept beschrieben weiterverarbeitet werden.
Das geht Ihnen immer noch nicht schnell genug? Für ganz Eilige gibt es noch den Mikrowellen-Trick, dank dem Hefeteig sogar in etwa fünf Minuten aufgeht.
Rubriklistenbild: © breitformat via www.imago-images.de