Sehr praktisch

Das Loch im Pfannenstiel hat einen ganz anderen Zweck als Sie denken

Pfanne mit Loch im Stiel, Kochlöffel mit grinsendem Gesicht.
+
Jeder kennt es, aber wofür ist das Loch im Pfannenstiel eigentlich gedacht?

Es gibt Dinge, die einem täglich begegnen und die einem trotzdem rätselhaft bleiben. Das Loch im Stiel von Pfannen ist so ein Phänomen. Sein Zweck überrascht.

Haben Sie sich auch schon mal gefragt, wofür das Loch im Pfannenstiel eigentlich gedacht ist? Oder sind Sie sich etwa sicher, dass das Loch zum Aufhängen an einem Haken oder an einem Nagel in der Wand gedacht ist? Da haben Sie bisher leider falsch gedacht – völlig falsch.

Das Loch im Pfannenstiel hat einen ganz praktischen Nutzen

Die Funktion des Lochs ist eine ganz andere, aber nicht weniger praktische. Stellen Sie sich vor Sie kochen Pasta mit Spinat-Gorgonzola-Soße. Der Spinat ist angeschwitzt, die Sahne ist in der Pfanne und köchelt gemütlich vor sich hin, der Gorgonzola schmilzt darin und entfaltet seine ganze, käsige Köstlichkeit. Jetzt ist Warten angesagt, aber wohin mit dem schmutzigen Kochlöffel?

Auch interessant: Kein Anbrennen mehr: So einfach bekommt Ihre Pfanne eine echte Antihaftschicht.

So vielseitig anwendbar sind Kartoffelschalen

Kartoffelschalen sollten Sie nicht gleich wegwerfen. Klicken Sie sich durch die Fotostrecke, um zu erfahren, wieso.
Kartoffelschalen sollten Sie nicht gleich wegwerfen. Klicken Sie sich durch die Fotostrecke, um zu erfahren, wieso. © pixabay
Aus Kartoffelschalen können Sie eine der beliebtesten Naschereien zaubern: Chips. Dazu legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen etwas pflanzliches Öl darauf tröpfeln. Je nach Vorlieben können Sie die Schalen zusätzlich mit Paprika, Salz oder Chili würzen, bevor Sie für 10 Minuten bei 200 Grad im Ofen knusprig gebacken werden.
Aus Kartoffelschalen können Sie eine der beliebtesten Naschereien zaubern: Chips. Dazu legen Sie sie auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech und lassen etwas pflanzliches Öl darauf tröpfeln. Je nach Vorlieben können Sie die Schalen zusätzlich mit Paprika, Salz oder Chili würzen, bevor Sie für 10 Minuten bei 200 Grad im Ofen knusprig gebacken werden. © pixabay
Falls Ihr Frittierfett schon etwas streng riecht, geben Sie einfach ein paar saubere Kartoffelschalen hinzu. Nach einigen Minuten werden Sie merken, dass es sauberer wird – dann können Sie die Kartoffelreste wieder herausfischen.
Falls Ihr Frittierfett schon etwas streng riecht, geben Sie einfach ein paar saubere Kartoffelschalen hinzu. Nach einigen Minuten werden Sie merken, dass es sauberer wird – dann können Sie die Kartoffelreste wieder herausfischen. © pixabay
Getrocknete Kartoffelschalen lassen sich hervorragend als Anzündhilfe verwenden: Damit auch wirklich alle Feuchtigkeit aus ihnen entweicht, stellen Sie sie in einer Schale auf die Heizung. So richtig trocken sind sie, wenn sie schön knistern. Dann werden sie einfach in den Ofen zu den restlichen Holzscheiten gelegt.
Getrocknete Kartoffelschalen lassen sich hervorragend als Anzündhilfe verwenden: Damit auch wirklich alle Feuchtigkeit aus ihnen entweicht, stellen Sie sie in einer Schale auf die Heizung. So richtig trocken sind sie, wenn sie schön knistern. Dann werden sie einfach in den Ofen zu den restlichen Holzscheiten gelegt. © pixabay
Kartoffelschalen sind wahre Alleskönner: Selbst als Reinigungsmittel können Sie verwendet werden. Zum Beispiel indem Sie mit der feuchten Innenseite über beschmutztes Edelstahl oder helles Leder fahren. Auch Spiegel bekommen Sie mit dieser Methode sauber, wenn Sie danach mit einem trockenen Tuch nachwischen. Sie haben den Vorteil, dass die spiegelnde Oberfläche nach der Behandlung nicht mehr so schnell beschlägt.
Kartoffelschalen sind wahre Alleskönner: Selbst als Reinigungsmittel können Sie verwendet werden. Zum Beispiel indem Sie mit der feuchten Innenseite über beschmutztes Edelstahl oder helles Leder fahren. Auch Spiegel bekommen Sie mit dieser Methode sauber, wenn Sie danach mit einem trockenen Tuch nachwischen. Sie haben den Vorteil, dass die spiegelnde Oberfläche nach der Behandlung nicht mehr so schnell beschlägt. © pixabay
Wie bei leichten Verbrennungen haben die Innenseiten von Kartoffelschalen auch bei Insektenstichen ein kühlende Wirkung auf die juckenden Stellen. Zudem wirken sie entzündungshemmend.
Wie bei leichten Verbrennungen haben die Innenseiten von Kartoffelschalen auch bei Insektenstichen ein kühlende Wirkung auf die juckenden Stellen. Zudem wirken sie entzündungshemmend. © pixabay

Lesen Sie auch: Warum lassen sich manche Eier einfach nicht pellen?

Manch einer wird jetzt einwenden: Es gibt doch spezielle Kochlöffelhalter! Aber diese kleinen Tellerchen mit extra Haltegestell nehmen wieder Platz auf der Arbeitsfläche weg, obwohl Sie sie eigentlich überhaupt nicht bräuchten. Das Loch im Pfannenstiel soll nämlich für den Löffel gedacht sein, sind sich viele Hobbyköche sicher. Stecken Sie einfach das Ende hinein und schon wird Ihnen die Genialität auffallen: Der Löffel ist sofort aufgeräumt und die Soße daran tropft fein säuberlich zurück in die Pfanne. Sie haben keinen dreckigen Herd, keine verkleckste Arbeitsplatte und keine kostbare Soße verschwendet. Das mag nicht mit jeder Pfanne und mit jedem Löffel funktionieren, aber einen Versuch sollte Ihnen dieser Tipp auf jeden Fall wert sein.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Omas cremige Kürbissuppe: Kochen Sie sie einfach nach
Omas cremige Kürbissuppe: Kochen Sie sie einfach nach
Omas cremige Kürbissuppe: Kochen Sie sie einfach nach
Für selbstgemachten Essig brauchen Sie eine Mutter - so geht's
Für selbstgemachten Essig brauchen Sie eine Mutter - so geht's
Für selbstgemachten Essig brauchen Sie eine Mutter - so geht's

Kommentare