Geflügelfleisch landet häufig auf dem Tisch, wird aber beim Braten schnell trocken und zäh. Ein Mittel, das Ihnen dies erspart, haben Sie im Kühlschrank.
Hähnchenfleisch ist vielseitig und leicht.
Kein Wunder also, dass es sehr häufig auf dem Teller landet.
Ein Problem verhagelt aber häufiger den Genuss: Das Fleisch ist trocken und zäh.
Das passiert häufiger, da man Hähnchenfleisch auf keinen Fall essen sollte, wenn es nicht durchgegart ist. Viele braten, kochen oder frittieren Hähnchenfleisch also lieber etwas zu lange als zu kurz und das ist auch richtig so.
So können Sie dafür sorgen, dass Hähnchen saftig und zart schmeckt
Marinaden sind ein einfacher Weg, Fleisch zu würzen und zart zu machen. Unter den möglichen Flüssigkeiten, in den Sie Hähnchenfleisch vor der Zubereitung einlegen können sind:
All diese Varianten haben jedoch einen Nachteil: Sie bringen einen nicht unerheblichen Eigengeschmack ans eher dezente Hähnchenfleisch. Das ist nicht immer erwünscht und dann ist guter Rat teuer.
Sie müssen glücklicherweise nicht lang suchen, um die ideale Alternative zu finden. Nehmen Sie einfach Milch aus Ihrem Kühlschrank. Auch, wenn wir Milch jetzt nicht unbedingt als saures Lebensmittel wahrnehmen, außer wenn sie verdorben ist, enthält sie Säure, genauer: Milchsäure.
Dieser Stoff bricht die im Fleisch enthaltenen Proteine auf, genau wie Essig oder Zitronensäure, allerdings ohne den starken Eigengeschmack. Auch das in der Milch enthaltene Calcium soll eine Rolle spielen. Einen stärkeren Effekt als herkömmliche Milch haben naturgemäß gesäuerte Milchprodukte wie etwa Joghurt oder Buttermilch.
Vor dem Essen waschen? Bei diesen Lebensmitteln auf keinen Fall!
Bereiten Sie das Hähnchenfleisch vor. Entfernen Sie Sehnen und überschüssiges Fett – mit diesem Trick geht es besonders schnell.
Füllen Sie die Milch in einen verschließbaren Behälter und legen Sie das Hähnchenfleisch darin ein. Der Behälter muss verschließbar sein, da Milch schnell den Geruch und Geschmack von anderen Lebensmitteln im Kühlschrank annimmt.
Setzen Sie den Deckel und lassen Sie das ungewürzte Fleisch mehrere Stunden, am besten über Nacht, in der Milch liegen.
Danach können Sie das Fleisch wie gewohnt würzen und dann zubereiten und genießen.