Nicht mit Flaschen-Trick

Eier trennen mit Knoblauch? So gut funktioniert dieser seltsame Trick wirklich

Eier trennen leicht gemacht: Kennen Sie schon den Knoblauch-Trick?
+
Eier trennen leicht gemacht: Kennen Sie schon den Knoblauch-Trick?

Ums Eiertrennen kommt man bei vielen Rezepten für Kuchen oder Desserts nicht herum. Mit diesem genialen Trick geht es aber ganz einfach.

Ob für Kuchen, fluffige Pancakes oder Baiser: Für viele Rezepte muss man Eier trennen und die Eiweiße aufschlagen. Doch das Trennen der Eier gelingt nicht jedem Hobbybäcker auf Anhieb, schnell ist etwas Eigelb in das Eiweiß gerutscht und das kann unschöne Folgen haben, denn dann lässt sich der Eischnee nicht mehr richtig steif schlagen. Methoden zum Eiertrennen gibt es mehrere: Beim Klassiker wird das Ei am Rand einer Schüssel aufgeschlagen und das Eigelb von einer Schalenhälfte in die andere gleiten gelassen, sodass nur das Eiweiß in die Schüssel läuft.

Und vom Flaschen-Trick haben Sie bestimmt auch schon gehört. Dabei müssen Sie das Ei nur in einem tiefen Teller aufschlagen. Mithilfe des Unterdrucks einer Plastikflasche saugen Sie das Eigelb auf und können es dann in einen zweiten Teller drücken. Genial! Allerdings blöd, wenn man keine passende Flasche zur Hand hat. Da kommt der folgende neue Trick wie gerufen. Wetten, so haben Sie Eier noch nie getrennt?

Auch interessant: Der perfekte Eischnee: Mit diesen Tipps schlagen Sie Eiweiß wie ein Profi auf.

Eier trennen mit diesem Trick: Sie brauchen nur Knoblauch

Für diesen cleveren Eiertrenn-Trick benötigen Sie keine Flasche, dafür aber eine Zutat, die die meisten vermutlich ohnehin zuhause haben – und zwar Knoblauch. So gehen Sie vor:

  1. Schlagen Sie das Ei in eine Schüssel oder einen tiefen Teller auf.
  2. Reiben Sie Ihre Finger mit einer kleinen Knoblauchzehe ein. Dadurch werden sie leicht klebrig.
  3. Fassen Sie nun das Eigelb behutsam an: Es bleibt an den Fingern kleben!
  4. Nun können Sie das Eigelb einfach herausheben und in einer weiteren Schüssel platzieren.
  5. Übrig bleibt das Eiweiß, das Sie je nach Rezept nun weiterverarbeiten können.

Top 10: Die Lieblingsgerichte der Deutschen

Italienische Pizza mit Schinken, Mozzarella und Tomaten.
Auf den ersten drei Plätzen der Top 10 landen nicht etwa Klassiker der gutbürgerlichen, traditionellen deutschen Küche, sondern italienische Gerichte: Pizza gehört in Deutschland ganz klar auf Platz 1 der Lieblingsgerichte. © Sebasnoo/Imago
Auf Platz 2 landet ebenfalls ein italienischer Klassiker: die Lasagne.
Auf Platz 2 landet ebenfalls ein italienischer Klassiker: die Lasagne. Alle Pasta-Fans lecken sich die Finger danach, weshalb sie vermutlich so oft auf den Tisch kommt. © Imago
Spaghetti Bolognese serviert auf einem Teller.
Spaghetti Bolognese landen auf Platz 3 der Lieblingsessen in Deutschland. Zugegeben, Italiener kennen diese Kombi gar nicht, denn „Sauce Bolognese“ heißt in Italien einfach nur „Ragù“. © Alex9500/Imago
Crepes with cream cheese and fresh strawberries PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Copyright xAlex950
Platz 4 der Top 10 Lieblingsessen belegen süße Pfannkuchen oder (je nach Region) auch Eierkuchen genannt. © Alex9500/Imago
Rinderroulade mit Kartoffeln und Rotkohl auf einem Teller.
Platz 5 belegen die klassischen Rouladen, wie zum Beispiel die Rinderroulade. Dazu schmecken Rotkohl und Kartoffeln. © wsf-sh via www.imago-images.de
Hausgemachte Semmelknödel *** Homemade bread dumplings
Platz 6 der Lieblingsessen ist typisch deutsch: Semmelknödel. Sie passen zu Fleischklassikern wie Schweinsbraten oder zu Pilzen. © Imago
Rumpsteak vom Grill Copyright xMEVx ALLMVET1945
Platz 7 ist etwas für Grillfreunde: das Rumpsteak darf bei einem Barbecue und auf der Liste der Lieblingsgerichte nicht fehlen. © Imago
Pommes auf einem Teller
Zum Burger oder zur Currywurst: Pommes dürfen nicht fehlen. Sie landen auf Platz 8 der Lieblingsessen der Deutschen. © myViewPoint/Imago
Zutaten für selbstgemachtes Pesto
Platz 9 wird Sie vielleicht überraschen: Hier landet Pesto. Das gibt es zum Beispiel als rotes oder Basilikumpesto und pimpt Nudeln oder Gnocchi auf. © IMAGO / agefotostock
Rheinischer Sauerbraten mit Knoedeln Copyright xMEVx ALLMVMEV56045
Platz 10 belegt der Rheinische Sauerbraten, ein absoluter Klassiker und auch in anderen Teilen Deutschlands beliebt. © Imago

Lesen Sie auch: Mit dieser Zutat machen Sie das perfekte Rührei – es ist nicht Milch oder Sahne.

Knoblauch-Trick zum Eier trennen

In diesem Video sehen Sie, dass der Knoblauch-Trick funktioniert. Der User callumgray0 begeisterte damit Tausende Nutzer auf TikTok:

@callumgray0

##stitch with @callumgray0 ##fyp

♬ original sound - Callum Gray

Lesen Sie hier: Was Sie mit übrig gebliebenem Eigelb machen können.

Wichtig: Der Knoblauch-Trick funktioniert leider nur bei frischen Eiern mit gewölbtem, festem Eidotter. Bei älteren Eiern ist der Dotter flach und zerläuft leichter, was es schwierig machen wird, ihn zu greifen.

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Omas cremige Kürbissuppe: Kochen Sie sie einfach nach
Omas cremige Kürbissuppe: Kochen Sie sie einfach nach
Omas cremige Kürbissuppe: Kochen Sie sie einfach nach
Für selbstgemachten Essig brauchen Sie eine Mutter - so geht's
Für selbstgemachten Essig brauchen Sie eine Mutter - so geht's
Für selbstgemachten Essig brauchen Sie eine Mutter - so geht's

Kommentare