Unterschiede und Verwendungsweisen
Kandis-, Roh- oder Gelierzucker: Sieben Zuckerarten und -sorten, die Sie kennen sollten
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Von wegen nur weißer Haushaltszucker: Heutzutage gibt es ein großes Angebot an verschiedenen Zuckerarten und -sorten. Mancher ist überfordert: Welcher ist für was geeignet – oder sogar gesünder?
Im Kuchen, im Tee oder sogar in Dressings: Fast überall ist Zucker enthalten. Heutzutage kann man im Supermarkt in den Regalen allerhand verschiedene Zuckerarten und -sorten finden. Manch einer ist von der schieren Auswahl allein bereits überfordert. Neben weißem Haushaltszucker gibt es schließlich noch braunen Kandiszucker, Gelierzucker oder Puderzucker.
Wer sich nicht so gut auskennt, stellt sich schnell die Frage: Wann benutzt man welchen? Gibt es überhaupt Unterschiede? Schließlich gibt es Gesundheitsfreaks, die darauf schwören, dass brauner Zucker gesünder sein soll als üblicher Kristallzucker. Doch stimmt das? Die Redaktion klärt über die bekanntesten Zuckerarten- und sorten auf, was sie besonders macht und wofür sie verwendet werden.
Rubriklistenbild: © Casimiro/Imago