Tipps aus der Küche

Machen Sie Schokoglasur ganz schnell – durch Schokoladeschmelzen in der Mikrowelle 

Kuchen mit Schokoguss übergießen oder Plätzchen mit Schokoglasur vernaschen? Schokolade kann man nicht nur im Wasserbad, sondern auch in der Mikrowelle schmelzen. Das geht viel schneller.

Den Lieblingskuchen mit Schokoguss verfeinern, die Weihnachtsplätzchen mit Schokoglasur überziehen oder Früchte in geschmolzene Schoki an Weihnachten oder Silvester beim Schokofondue tauchen? Es gibt verschiedene Anlässe, wann man Schokolade schmilzt und auch unterschiedliche Methoden zum Schokoladeschmelzen. Eine beliebte ist beispielsweise das Wasserbad. Da müssen Sie jedoch etwas Zeit einplanen. Kennen Sie schon den Küchentipp, Schokolade in der Mikrowellen zu schmelzen? Das geht viel schneller als im Wasserbad. Eine Anleitung, wie man Schokolade in der Mikrowelle schmelzen kann, finden Sie im Folgenden.

Schokolade zum Backen können Sie in der Mikrowelle viel schneller schmelzen als im Wasserbad.

Ob Sie nun die Weihnachtsbäckerei mit stressfreien Plätzchen, dem besten Rezept für Quarkstollen ohne Rosinen oder zarten Schneebällen einläuten, die Schokolade für Weihnachtsrezepte sollten Sie weder im Kühlschrank aufbewahren noch sollte die Schokolade eingefroren werden.

Was braucht man, um Schokolade in der Mikrowelle zu schmelzen?

  • Zu schmelzende Schokolade
  • Mikrowelle
  • Mikrowellengeeignete Schüssel/Schale

Sie möchten keine Rezepte und Küchentricks mehr verpassen?

Hier geht‘s zum Genuss-Newsletter unseres Partners Merkur.de

Anleitung: So schmelzen Sie Schokolade in der Mikrowelle

  1. Hacken Sie die zu schmelzende Schokolade klein und geben Sie sie in eine mikrowellengeeignete Schüssel oder Schale.
  2. Stellen Sie die Schale mit der klein gehackten Schokolade zum Schmelzen in die Mikrowelle und schließen Sie anschließend die Mikrowellentür.
  3. Drehen Sie die Mikrowelle auf 600 Watt und lassen Sie die Schokolade etwa eine Minute lang schmelzen.
  4. Nehmen Sie die Schüssel mit der geschmolzenen Schokolade aus der Mikrowelle heraus und lassen Sie sie abkühlen.
  5. Beim Umrühren der Schokolade stellen Sie fest, ob die Schokolade vollständig geschmolzen ist, oder sich darin noch kleine Schokostücke befinden. Gegebenfalls muss die Schüssel dann für weitere 30 bis 60 Sekunden in die Mikrowelle.

Mit diesen Lebensmitteln schlemmen Sie schlechte Laune ganz einfach weg

Stück Lachs
Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren kann zu Stimmungsschwankungen führen. Kaltwasserfische (bevorzugen Wassertemperaturen unter 20 Grad) wie Lachs, Thunfisch oder Sardinen bringen Sie wieder ins Gleichgewicht, verbessern die Laune und stillen Ihren Hunger. © Ramon Lopez/Imago
Nüsse
Sie essen keinen Fisch? Auch Nüsse sind eine tolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Mischen Sie Walnüsse, Pecan-Nüsse und Mandeln in Ihr morgendliches Müsli und schon steigt die Stimmung. Zwischendurch kann ein Nussriegel Wunder wirken. © Markus Scholz/dpa
Blattspinat
Folsäure kann den Serotonin-Spiegel im Gehirn erhöhen und damit Ihre Stimmung ausgleichen. Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen, kann Sie ein Salat aus Spinat, großen Limabohnen und Wurzelgemüse schnell wieder auf den Damm bringen. © Willibald Wagner/Imago
Vollkornbrot
Bessern Sie Ihre Selenaufnahme auf, in dem Sie mehr Vollkornprodukte zu sich nehmen. Ein Mangel an Selen kann Sie nämlich ängstlich, reizbar, feindselig und deprimiert machen. Gönnen Sie sich also Vollkornbrot oder Müsli, um Ihren Tag auf dem richtigen Fuß zu beginnen. © Eva Gruendemann/Imago
Haferflocken sind viel besser als ihr Ruf. Gerade zum Frühstück lohnt sich der Alleskönner.
Haferflocken, Bananen, Datteln und fettarme Milchprodukte steigern die Stimmung. In diesen proteinreichen Lebensmitteln ist reichlich Tryptophan. Diese Aminosäure reguliert die Stimmung, wird aber von unserem Körper nicht selbst hergestellt. Ein Mangel kann zu Aggressionen führen. © Gemma Ferrando/Imago
Verschiedene Obstsorten, geschnitten in zwei Schüsseln.
Starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels verderben uns die Stimmung und machen uns gereizt und launisch. Setzen Sie auf frisches Obst und Gemüse statt auf zuckerhaltige Snacks. ©  Mykola/Imago
Zitrusfrüchte
Ballaststoffreiche Lebensmittel verringern die Aufnahme von Zucker im Blut und gleichen damit Stimmungsschwankungen aus. Greifen Sie zu Gerste, Äpfeln, Orangen, Süßkartoffeln, Karotten und Bohnen.  © Felix Zahn/dpa
Geröstete salzige Kürbiskerne.
Kürbiskerne stecken voller Tryptophan und Zink und wirken sich deshalb beruhigend auf Ihre Stimmung auf. Sie sind also ein toller Snack, wenn Ihnen mal wieder alles zu viel wird. © Imago
Frische Eier sind ein wichtiger Bestandteil für ein leckeres Omelett – aber nicht der einzige.
Es ist eine gute Idee, den Tag mit einem Omelett zu beginnen. Eier enthalten viele Aminosäuren, die der Körper zum Beispiel zur Produktion von Serotonin benötigt. Außerdem verhindern sie starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels.  © Eduardo Lopez/Imago
Brokkoli und Blumenkohl auf einem Holztisch.
Ein Mangel an Vitamin C wird mit Nervosität und Ängstlichkeit in Verbindung gebracht. Essen Sie viele Orangen, Paprika, Kartoffeln, Brokkoli und Co, um vorzubeugen. © Imago

Sie sollten vor erneuten Mikrowellen-Gängen allerdings unbedingt darauf achten, die geschmolzene Schokolade erst richtig abkühlen zu lassen und gut umzurühren. Andernfalls könnte die Schokolade in der Mikrowelle anbrennen.

Rubriklistenbild: © Sergio Victor Vega/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Frisch und einfach: Leichter Gurkensalat ist eine schnelle Geheimwaffe
Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Omas Gurkensalat aus nur drei Zutaten – schmeckt dank Salztipp noch intensiver
Rama ist keine Margarine mehr – und wird laut Verbraucherzentrale immer teurer
Rama ist keine Margarine mehr – und wird laut Verbraucherzentrale immer teurer
Rama ist keine Margarine mehr – und wird laut Verbraucherzentrale immer teurer
Schnitzelpanade hält nicht? So lösen Sie das Problem besonders knusprig und lecker
Schnitzelpanade hält nicht? So lösen Sie das Problem besonders knusprig und lecker
Schnitzelpanade hält nicht? So lösen Sie das Problem besonders knusprig und lecker

Kommentare