Küchentipps

TikTok-Trend: Schmieren Sie die Butter nicht aufs Brot – sondern aufs Brett

Ein neuer Trend könnte Ihrer Abendbrot-Routine zu neuem Schwung verhelfen: Kennen Sie schon das Butterbrett?

Die Social Media Plattform TikTok ist immer wieder gut, um neue Kreativität und Abwechslung in Ihre Küche zu bringen. Haben Sie beispielsweise schon einmal Eiswürfel aus Zitronen selbstgemacht? Was ist mit den TikTok-Parmesankartoffeln? Die schmecken so himmlisch lecker wie sie klingen. Der neue TikTok-Trend, der derzeit Foodblogger weltweit aufhorchen lässt, erfindet das schnöde Abendbrot bestehend aus einem Butterbrot ganz neu: Denn die Butter kommt bei diesem TikTok-Trend nicht aufs Brot, sondern aufs Brett. Was es mit dem Butterbrett auf sich hat, erfahren Sie im Folgenden.

Beispielbild – nicht das tatsächliche Rezeptbild

Wer hat‘s erfunden? TikTok-Trend Butterbrett stammt ursprünglich von einem amerikanischen Koch

Der Trend des Butterbrett, der derzeit durch TikTok kursiert, stammt ursprünglich vom US-amerikanischen Koch und Gastronom Joshua McFadden. In seinem Kochbuch „6 Jahreszeiten: Das andere Gemüse-Kochbuch“ finden Sie neben der Idee zum Butterbrett noch weitere, leckere und originelle Ideen.

@justine_snacks

I like this one idk I’m in a silly goofy butter mood

♬ original sound - speed songs

Butterbrett: Wie bereitet man den TikTok-Trend richtig zu?

Die Zubereitung des Butterbretts ist ebenso einfach, wie es sich anhört, sie geht ganz schnell und passt sich automatisch Ihren individuellen geschmacklichen Vorlieben an. Denn das Besondere am Butterbrett ist mitunter, dass es nie langweilig wird, denn Sie können einfach jeden Abend – bzw. zum Frühstück – die Zutaten nach Belieben variieren.

  • Nehmen Sie die Butter rechtzeitig aus dem Kühlschrank bzw. dem Gefrierfach, damit sie schön streichzart ist.
  • Schmieren Sie die Butter auf ein Brett.
  • Ab hier beginnt der kreative Teil: Greifen Sie beherzt zu allem, wonach Ihnen zumute ist.
  • Anschließend nehmen Sie sich eine oder mehrere Scheiben Brot, reißen immer wieder mundgerechte Stücke ab und streifen die Zutaten von Ihrem Butterbrett.

Salz, Kräuter, andere Gewürze? Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Tomaten, Karotten, Radieschen, Gurken oder auch Essiggurken. Auch Basilikum, Petersilie, Minze und Zitrone machen sich super auf einem Butterbrett. Wem die vegetarische Variante zu wenig ist, der kann auch Salami- oder Schinkenscheiben aufs Butterbrett legen. Auch angebratene Bacon-Streifen oder -Würfel oder Rühr- bzw. Spiegeleier passen hervorragend zum Butterbrett.

Mit diesen Lebensmitteln schlemmen Sie schlechte Laune ganz einfach weg

Stück Lachs
Ein Mangel an Omega-3-Fettsäuren kann zu Stimmungsschwankungen führen. Kaltwasserfische (bevorzugen Wassertemperaturen unter 20 Grad) wie Lachs, Thunfisch oder Sardinen bringen Sie wieder ins Gleichgewicht, verbessern die Laune und stillen Ihren Hunger. © Ramon Lopez/Imago
Nüsse
Sie essen keinen Fisch? Auch Nüsse sind eine tolle Quelle für Omega-3-Fettsäuren. Mischen Sie Walnüsse, Pecan-Nüsse und Mandeln in Ihr morgendliches Müsli und schon steigt die Stimmung. Zwischendurch kann ein Nussriegel Wunder wirken. © Markus Scholz/dpa
Blattspinat
Folsäure kann den Serotonin-Spiegel im Gehirn erhöhen und damit Ihre Stimmung ausgleichen. Wenn Sie sich niedergeschlagen fühlen, kann Sie ein Salat aus Spinat, großen Limabohnen und Wurzelgemüse schnell wieder auf den Damm bringen. © Willibald Wagner/Imago
Vollkornbrot
Bessern Sie Ihre Selenaufnahme auf, in dem Sie mehr Vollkornprodukte zu sich nehmen. Ein Mangel an Selen kann Sie nämlich ängstlich, reizbar, feindselig und deprimiert machen. Gönnen Sie sich also Vollkornbrot oder Müsli, um Ihren Tag auf dem richtigen Fuß zu beginnen. © Eva Gruendemann/Imago
Haferflocken sind viel besser als ihr Ruf. Gerade zum Frühstück lohnt sich der Alleskönner.
Haferflocken, Bananen, Datteln und fettarme Milchprodukte steigern die Stimmung. In diesen proteinreichen Lebensmitteln ist reichlich Tryptophan. Diese Aminosäure reguliert die Stimmung, wird aber von unserem Körper nicht selbst hergestellt. Ein Mangel kann zu Aggressionen führen. © Gemma Ferrando/Imago
Verschiedene Obstsorten, geschnitten in zwei Schüsseln.
Starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels verderben uns die Stimmung und machen uns gereizt und launisch. Setzen Sie auf frisches Obst und Gemüse statt auf zuckerhaltige Snacks. ©  Mykola/Imago
Zitrusfrüchte
Ballaststoffreiche Lebensmittel verringern die Aufnahme von Zucker im Blut und gleichen damit Stimmungsschwankungen aus. Greifen Sie zu Gerste, Äpfeln, Orangen, Süßkartoffeln, Karotten und Bohnen.  © Felix Zahn/dpa
Geröstete salzige Kürbiskerne.
Kürbiskerne stecken voller Tryptophan und Zink und wirken sich deshalb beruhigend auf Ihre Stimmung auf. Sie sind also ein toller Snack, wenn Ihnen mal wieder alles zu viel wird. © Imago
Frische Eier sind ein wichtiger Bestandteil für ein leckeres Omelett – aber nicht der einzige.
Es ist eine gute Idee, den Tag mit einem Omelett zu beginnen. Eier enthalten viele Aminosäuren, die der Körper zum Beispiel zur Produktion von Serotonin benötigt. Außerdem verhindern sie starke Schwankungen des Blutzuckerspiegels.  © Eduardo Lopez/Imago
Brokkoli und Blumenkohl auf einem Holztisch.
Ein Mangel an Vitamin C wird mit Nervosität und Ängstlichkeit in Verbindung gebracht. Essen Sie viele Orangen, Paprika, Kartoffeln, Brokkoli und Co, um vorzubeugen. © Imago

Genießen Sie das Butterbrett von TikTok auch als süße Variante mit Obst, Marmelade und Co.

Das TikTok-Butterbrett schmeckt nicht nur deftig gut. Auch mit Obst wie zum Beispiel Himbeeren, Erdbeeren, Apfel und Birne oder anderen süßen Naschereien wie beispielsweise Nutella, Marmelade oder Zimt und Zucker können Sie das Butterbrett herrlich garnieren und verschlingen. Wenn einmal keine Butter im Haus ist, verzweifeln Sie nicht: Denn mit Salz und Sahne können Sie ganz leicht Butter selber machen.

Rubriklistenbild: © instagram.com/alexandrapalla

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Ohne Blanchieren: Rhabarber können Sie auch roh problemlos einfrieren
Ohne Blanchieren: Rhabarber können Sie auch roh problemlos einfrieren
Ohne Blanchieren: Rhabarber können Sie auch roh problemlos einfrieren
Schnitzelpanade hält nicht? So lösen Sie das Problem besonders knusprig und lecker
Schnitzelpanade hält nicht? So lösen Sie das Problem besonders knusprig und lecker
Schnitzelpanade hält nicht? So lösen Sie das Problem besonders knusprig und lecker
Lust auf knusprige Ofenkartoffeln? Sie müssen Backpulver clever einsetzen
Lust auf knusprige Ofenkartoffeln? Sie müssen Backpulver clever einsetzen
Lust auf knusprige Ofenkartoffeln? Sie müssen Backpulver clever einsetzen
Sommerlich-leichtes Rezept: blitzschnelle Zitronen-Pasta von Jamie Oliver
Sommerlich-leichtes Rezept: blitzschnelle Zitronen-Pasta von Jamie Oliver
Sommerlich-leichtes Rezept: blitzschnelle Zitronen-Pasta von Jamie Oliver

Kommentare