Fallen Sie auch regelmäßig auf den Trick rein?

„IKEA-Flussdelta“ triggert Kaufreflex: Psychologe erklärt, wie das Möbelhaus den Kunden Geld aus der Tasche zieht

Kunden mit Mundschutz shoppen beim Möbelhersteller Ikea.
+
IKEA lässt die Herzen von Einrichtungsfreunden höher schlagen. Doch oft landen Dinge im Einkaufswagen, die im Grunde gar nicht gebraucht werden.

Der schwedische Möbelhausgigant IKEA verwendet viel Energie darauf, dass sich Kunden beim Einkauf wohlfühlen. Uneigennützig geschieht dies allerdings nicht.

Ein Bistro, das zum Verweilen einlädt, ein Kinderparadies, aus dem die Kleinen nicht mehr raus wollen: Bei IKEA werden nicht nur Stühle, Betten und Schränke gekauft. Das Möbelhaus hat vielfältige Angebote für die Kunden in petto, angefangen bei den komplett eingerichteten Wohnwelten, die als Inspiration dienen sollen. Auch die Beleuchtung und die Wegführung zählen zu einem bewährten Verkaufskonzept, das die Kunden in wohlige Stimmung versetzen und damit ihre Kauflaune anregen soll. Dabei gilt dem Psychologen Norbert Wittmann zufolge: Wer sich lange im Laden aufhält, kauft auch mehr. Wittmann, der sich unter anderem auf Einkaufspsychologie spezialisiert hat, war dem Portal Business Insider zufolge beratend für IKEA tätig. Er verrät, wie es kommen kann, dass man bei IKEA immer auch Dinge kauft*, die nicht auf der Einkaufsliste stehen.

Vasen, Servietten, Kissen: Im „IKEA-Flussdelta“ greift ein bewährtes Verkaufskonzept

Im Schnitt brauchen Menschen dem Business Insider zufolge rund 45 Minuten für die Fahrt zu IKEA. Für viele stellt das einen Aufwand dar, der mit einem erfolgreichen Einkauf belohnt werden sollte. Wer etwa einen Schrank benötigt, aber sich vor Ort nicht für einen der vielen Modelle entscheiden kann, wird eventuell etwas frustriert von dannen ziehen. Für solche Fälle gäbe es dem Psychologen Wittmann zufolge das IKEA-“Flussdelta“. Dabei handelt es sich um den Einkaufstrakt am Ende der Möbelhaus-Wegführung.

Hier gibt es keinen vorgegebenen Weg mehr. Man sieht sich mit einer Fülle von Waren konfrontiert – Bettdecken, Kissen, Lampen, Ordnungshelfer, Geschirr und kleine Deko-Artikel wie Vasen sprengen die Regale. Kurz vor der Kasse landen hier bei fast jedem Besucher noch einige der ausgestellten Waren im Einkaufswagen. Zu Hause angekommen fragen sich die ein oder anderen: Warum eigentlich habe ich noch Servietten und Duftkerzen eingepackt? Der Kaufreflex, der häufig im „IKEA-Flussdelta“ einsetzt, entspreche einer Belohnung für die Anreise, so Wittmann. Wie Sie das Möbelhaus austricksen können? Schreiben Sie auf, welche Möbel und Utensilien Sie wirklich benötigen und halten Sie sich strikt an diesen Einkaufszettel. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern verhindern auch, dass sich unnütze Dinge zu Hause stapeln. (jg) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Weiterlesen: Schon vor 67 in die Rente? Mit diesen vier Tricks sahnen Sie richtig ab

Mit diesen sieben Tipps sparen Sie im Alltag viel Geld

Wer ständig zu viel für sein Handy zahlt, sollte dringend den Tarif wechseln. So können Sie je nach Anbieter im Monat bis zu 25 Euro sparen.
Wer ständig zu viel für sein Handy zahlt, sollte dringend den Tarif wechseln. So können Sie je nach Anbieter im Monat bis zu 25 Euro sparen. © Pixabay
Wer sich regelmäßig zuhause vorkocht, anstatt sich mittags was vom Bäcker zu holen oder in der Kantine zu essen, kann bis zu 100 Euro im Monat einsparen.
Wer sich regelmäßig zuhause vorkocht, anstatt sich mittags was vom Bäcker zu holen oder in der Kantine zu essen, kann bis zu 100 Euro im Monat einsparen. © Pixabay
Viele zahlen eine Menge Geld für Fitnessstudios - doch gehen kaum hin, besonders nicht in den Sommermonaten. Kostenlose Fitness-Apps sind oftmals genauso gut - und Sie sparen sich pro Monat 50 bis 80 Euro.
Viele zahlen eine Menge Geld für Fitnessstudios - doch gehen kaum hin, besonders nicht in den Sommermonaten. Kostenlose Fitness-Apps sind oftmals genauso gut - und Sie sparen sich pro Monat 50 bis 80 Euro. © Pixabay
Wer regelmäßig mit dem Rad anstatt mit dem Auto in die Arbeit fährt, muss weniger Benzin zahlen. Dadurch bleibt Ihnen Ende des Monats viel Geld übrig - bis zu 200 Euro mehr.
Wer regelmäßig mit dem Rad anstatt mit dem Auto in die Arbeit fährt, muss weniger Benzin zahlen. Dadurch bleibt Ihnen Ende des Monats viel Geld übrig - bis zu 200 Euro mehr. © Pixabay
Wer nur mit Karte zahlt, verliert irgendwann den Überblick über seine Finanzen. Am Ende des Monats wundert man sich dann, wieso so viel Geld vom Konto abgebucht wurde. Gewöhnen Sie sich an, vor allem Kleinstbeträge mit Bargeld zu zahlen. Dadurch achten Sie mehr aufs Geld und sparen so schon mal bis zu 100 Euro im Monat.
Wer nur mit Karte zahlt, verliert irgendwann den Überblick über seine Finanzen. Am Ende des Monats wundert man sich dann, wieso so viel Geld vom Konto abgebucht wurde. Gewöhnen Sie sich an, vor allem Kleinstbeträge mit Bargeld zu zahlen. Dadurch achten Sie mehr aufs Geld und sparen so schon mal bis zu 100 Euro im Monat. © Pixabay
Besonders im Sommer ist kaltes Leitungswasser mit Früchten oder Zitronen eine Wohltat. Zudem ist es auf Dauer günstiger, als ständig Limonaden & Co. zu kaufen. Wer darauf verzichtet, kann mit einem Plus von 50 Euro auf dem Konto rechnen.
Besonders im Sommer ist kaltes Leitungswasser mit Früchten oder Zitronen eine Wohltat. Zudem ist es auf Dauer günstiger, als ständig Limonaden & Co. zu kaufen. Wer darauf verzichtet, kann mit einem Plus von 50 Euro auf dem Konto rechnen. © Pixabay
In den Urlaub fahren entspannt - aber nur, wenn er nicht zu sehr ins Geld geht. Nutzen Sie Frühbucherrabatte oder Last-Minute-Angebote statt im Reisebüro zu buchen. Dadurch zahlen Sie bei einer Reise schon mal 200 bis 300 Euro weniger.
In den Urlaub fahren entspannt - aber nur, wenn er nicht zu sehr ins Geld geht. Nutzen Sie Frühbucherrabatte oder Last-Minute-Angebote statt im Reisebüro zu buchen. Dadurch zahlen Sie bei einer Reise schon mal 200 bis 300 Euro weniger. © Pixabay

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Steuererklärung 2022: Wie Sie die Kosten für Ihr Haustier absetzen
Steuererklärung 2022: Wie Sie die Kosten für Ihr Haustier absetzen
Steuererklärung 2022: Wie Sie die Kosten für Ihr Haustier absetzen
Spiegelei-Münzen: Fehlprägungen steigern den Wert einer Münze teils um das Tausendfache
Spiegelei-Münzen: Fehlprägungen steigern den Wert einer Münze teils um das Tausendfache
Spiegelei-Münzen: Fehlprägungen steigern den Wert einer Münze teils um das Tausendfache
Drei clevere Spartipps für Pfennigfuchser: So einfach entlasten Sie den Geldbeutel
Drei clevere Spartipps für Pfennigfuchser: So einfach entlasten Sie den Geldbeutel
Drei clevere Spartipps für Pfennigfuchser: So einfach entlasten Sie den Geldbeutel
Sechs teure Angewohnheiten der Deutschen – sie kosten jeden rund 4.600 Euro jährlich
Sechs teure Angewohnheiten der Deutschen – sie kosten jeden rund 4.600 Euro jährlich
Sechs teure Angewohnheiten der Deutschen – sie kosten jeden rund 4.600 Euro jährlich

Kommentare