Gesetzesänderung für 2023

Erbschaftssteuer sparen: Wer sofort in die geerbte Immobilie einzieht, kann sie umgehen

Wird Erben teurer? Es sieht laut den neuesten Änderungen für 2023 ganz danach aus. Um eine Immobilie behalten zu dürfen, werden manche vielleicht sogar Kredite aufnehmen müssen.

Neues Jahr, neue Gesetzesänderung: Im Januar 2023 steht eine neue Bewertung von Immobilien an. Das hat Vor- und Nachteile. Einerseits könnte diese dafür sorgen, dass der Wert von Häusern und Co. in einigen Fällen deutlich ansteigen wird, im Einzelfall soll der Immobilienwert bis zu 50 Prozent anwachsen. Andererseits erhöht sich dadurch auch erheblich die Erbschaft- und Schenkungssteuer.

Immobilienwert steigt – Erbschaftssteuer auch

Erben von Immobilien steht bald eine saftige Erbschaftssteuer ins Haus.

Bislang betrug der Freibetrag beim Erben für den hinterbliebenen Lebens- oder Ehepartner 500.000 Euro. Weitere sehen aktuell wie folgt aus:

  • Ehegatten/Lebenspartner: 500.000 Euro
  • Kinder und Stiefkinder: 400.000 Euro

    Enkel, deren Eltern verstorben sind: 400.000 Euro
  • Enkel: 200.000 Euro
  • Eltern und Großeltern eines Verstorbenen: 100.000 Euro
  • Alle übrigen Erben: 20.000 Euro

Doch mit der Änderung 2023 kann dieser nun schnell um mehrere zehntausend Euro hochklettern. Das kann bei Erben zu großen (finanziellen) Problemen führen. Die FDP hat aus diesem Grund bereits eine Erhöhung der Freibeträge gefordert, um erstere zu entlasten. Ansonsten kann es passieren, dass Erben, die ein Haus behalten wollen, wiederum einen Kredit aufnehmen müssen. Sich aber für sein Erbe zu verschulden, will und kann nicht jeder, weshalb Erben auch das Recht haben, eine Hinterlassenschaft nicht anzutreten.

Die Erbschaftssteuer an sich richtet sich nach den Bodenrichtwerten, die allerdings regional sehr unterschiedlich sind. Das bedeutet, dass sich das Erben in manchen Gebieten, die geradezu boomen, nicht mehr lohnt. Haupt-Profiteure sind hingegen Großinvestoren, die bestehende Häuser teilweise ganz wegreißen und stattdessen Mehrfamilienhäuser und Komplexe bauen, um möglichst viel Gewinn zu machen.

Millionäre verraten: Mit diesen fünf Tipps werden Sie reich

Tipp Nummer Eins: Wer reich sein will, muss hart arbeiten - daran geht kein Weg vorbei. Doch das allein reicht nicht. Sie müssen auch klug taktieren und darauf bedacht sein, es zu vermehren. Doch im Angestelltenverhältnis wird ihnen das kaum glücken, meint Selfmade-Millionär Steve Siebold. Am besten gelingt es, wenn Sie sich selbstständig machen - und viele verschiedene Geldquellen auftun.
Tipp Nummer Eins: Wer reich sein will, muss hart arbeiten - daran geht kein Weg vorbei. Doch das allein reicht nicht. Sie müssen auch klug taktieren und darauf bedacht sein, es zu vermehren. Doch im Angestelltenverhältnis wird Ihnen das kaum glücken, meint Selfmade-Millionär Steve Siebold. Am besten gelingt es, wenn Sie sich selbstständig machen - und viele verschiedene Geldquellen auftun. © Pixabay
Tipp Nummer Zwei: Wer zudem viel arbeitet und fest spart, vergisst eine weitere wichtige Komponente: das Geld auch klug zu investieren. Es bringt nichts ihr sauer Verdientes zu horten - Sie müssen auch etwas wagen und Ihr Geld in Aktien oder andere lukrative Investments anlegen. So können Sie ganz nebenbei bequem Ihr Geld für sich arbeiten lassen - und am Ende noch mehr sparen.
Tipp Nummer Zwei: Wer zudem viel arbeitet und fest spart, vergisst eine weitere wichtige Komponente: das Geld auch klug zu investieren. Es bringt nichts Ihr sauer Verdientes zu horten - Sie müssen auch etwas wagen und Ihr Geld in Aktien oder andere lukrative Investments anlegen. So können Sie ganz nebenbei bequem Ihr Geld für sich arbeiten lassen - und am Ende noch mehr sparen. © Pixabay
Wer eine Gehaltserhöhung erhält oder die Karriereleiter aufsteigt, kommt schnell in Versuchung, auch seinen Lebensstil nach oben zu schrauben. Doch genau das führt dazu, dass Sie niemals reich werden. "Ich habe mir meine erste Luxusuhr oder mein erstes Luxusauto erst dann zugelegt, als sich meine Geschäfte und Investments als sichere Einkommensquellen herausstellten", sagt auch der Selfmade-Millionär Grant Cardone. Wer stattdessen sparsam lebt, obwohl er mehr Geld hat, der kann in Fünf-Jahres-Schritten sein Vermögen exponentiell vervielfachen.
Tipp Nummer Drei: Wer eine Gehaltserhöhung erhält oder die Karriereleiter hinaufsteigt, kommt schnell in Versuchung, auch seinen Lebensstil nach oben zu schrauben. Doch genau das führt dazu, dass Sie niemals reich werden. "Ich habe mir meine erste Luxusuhr oder mein erstes Luxusauto erst dann zugelegt, als sich meine Geschäfte und Investments als sichere Einkommensquellen herausstellten", sagt auch der Selfmade-Millionär Grant Cardone. Wer stattdessen sparsam lebt, obwohl er mehr Geld hat, der kann in Fünf-Jahres-Schritten sein Vermögen exponentiell vervielfachen. © Pixabay
Tipp Nummer Vier: Wer keine Risiken eingeht, der wird auch nicht Millionär. Selbstständig arbeiten, Geld investieren und ein unerschütterlicher Glaube an sich selbst - für viele hört sich das anstrengend an. Doch wer Millionär werden möchte, muss sich auch in unsichere und unbequeme Gewässer wagen, um seinen Traum verwirklichen zu können. Wer erfolgreich sein möchte, muss seine Ängste überwinden und - wohl kalkulierte - Wagnisse eingehen, sagt auch US-Investmentgröße Warren Buffett. Das sei das Geheimrezept: Eine Prise Abenteuer und gleichzeitig langfristiges Vorausschauen.
Tipp Nummer Vier: Wer keine Risiken eingeht, der wird auch nicht Millionär. Selbstständig arbeiten, Geld investieren und ein unerschütterlicher Glaube an sich selbst - für viele hört sich das anstrengend an. Doch wer Millionär werden möchte, muss sich auch in unsichere und unbequeme Gewässer wagen, um seinen Traum verwirklichen zu können. Wer erfolgreich sein möchte, muss seine Ängste überwinden und - wohl kalkulierte - Wagnisse eingehen, sagt auch US-Investmentgröße Warren Buffett. Das sei das Geheimrezept: Eine Prise Abenteuer und gleichzeitig langfristiges Vorausschauen. © picture alliance / dpa / Larry W. Smith
Tipp Nummer Fünf: Wer für seine Arbeit brennt, der schafft es auch in die oberen Zehntausend. Sie haben zum Beispiel eine geniale Idee für ein Startup? Dann klügeln Sie ein handfestes Konzept aus und suchen Sie Investoren. Wer seine Leidenschaft benennen und verfolgen kann, der wird auch erfolgreich. Das weiß auch Selfmade-Millionär T. Harv Eker: "Der Hauptgrund, warum viele Leute nicht das bekommen, was sie wollen, ist, dass sie es gar nicht wissen. Reiche dagegen wissen genau, dass sie reich werden wollen." Anstatt sich also den Gegebenheiten oder gar dem Wunsch der Eltern zu fügen, sollten Sie Ihren eigenen Traum verwirklichen.
Tipp Nummer Fünf: Wer für seine Arbeit brennt, der schafft es auch in die oberen Zehntausend. Sie haben zum Beispiel eine geniale Idee für ein Start-up? Dann klügeln Sie ein handfestes Konzept aus und suchen Sie Investoren. Wer seine Leidenschaft benennen und verfolgen kann, der wird erfolgreich. Das weiß auch Selfmade-Millionär T. Harv Eker: "Der Hauptgrund, warum viele Leute nicht das bekommen, was sie wollen, ist, dass sie es gar nicht wissen. Reiche dagegen wissen genau, dass sie reich werden wollen." Anstatt sich also den Gegebenheiten oder gar dem Wunsch der Eltern zu fügen, sollten Sie Ihren eigenen Traum verwirklichen. © Pixabay

Erbschaftssteuer umgehen – Tipps von Experten

Manche Experten raten daher, die Änderung insofern zu umgehen, indem man jetzt noch bis zum Ende des Jahres eine Schenkung veranlasst. Laut dem Verband Haus und Grund reicht es aus, den Schenkungsvertrag beim Notar zu unterschreiben. Zwar müsse man dann auch eine Steuer zahlen, allerdings gelten wie beim Erben noch die Voraussetzungen und Freibeträge für 2022.

Eine andere Möglichkeit ist, sofort selbst einzuziehen. Die Erbschaftssteuer entfällt für den hinterbliebenen Lebens- oder Ehepartner, wenn dieser für mindestens zehn Jahre in der Immobilie wohnen bleibt. Für Kinder gilt die Befreiung nur für eine Wohnfläche bis 200 Quadratmeter, danach wird besteuert.

Rubriklistenbild: © K. Steinkamp/Imago

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Zahlen Rentner doppelt Steuer? Bundesfinanzhof muss entscheiden – womöglich Millionen Rentner betroffen
Zahlen Rentner doppelt Steuer? Bundesfinanzhof muss entscheiden – womöglich Millionen Rentner betroffen
Zahlen Rentner doppelt Steuer? Bundesfinanzhof muss entscheiden – womöglich Millionen Rentner betroffen
Entscheidender Fehler: Welche 2-Euro-Münzen viel Geld wert sein können
Entscheidender Fehler: Welche 2-Euro-Münzen viel Geld wert sein können
Entscheidender Fehler: Welche 2-Euro-Münzen viel Geld wert sein können

Kommentare