Rücktrittsgerüchte dementiert

Tillerson soll Trump “Idiot“ genannt haben - will aber im Amt bleiben

US-Außenminister Rex Tillerson: „Ich habe nie in Erwägung gezogen, meinen Posten zu räumen“.
+
US-Außenminister Rex Tillerson: „Ich habe nie in Erwägung gezogen, meinen Posten zu räumen“.

Die Rücktrittsgerüchte um Rex Tillerson wurden immer lauter - jetzt sieht sich der US-Außenminister zu einer Stellungnahme genötigt.

Washington - US-Außenminister Rex Tillerson hat in einem ungewöhnlichen Schritt Präsident Donald Trump weiter die Treue gelobt. „Ich habe nie in Erwägung gezogen, meinen Posten zu räumen“, sagte Tillerson am Mittwoch. Der frühere Konzernmanager reagiert damit auf einen Bericht des Senders NBC, wonach er von Vizepräsident Mike Pence zum Weitermachen habe überredet werden müssen.

Er werde sich zudem nicht an Bestrebungen in Washington beteiligen, Trumps Regierung zu schwächen. „Alles was wir erreicht haben, haben wir als Team erreicht“, sagte Tillerson. Er lobte die Zusammenarbeit sowohl mit dem Weißen Haus als auch mit anderen Ministerien, vor allem mit dem von Verteidigungsminister James Mattis.

Tillerson soll Trump als Idioten bezeichnet haben

In dem NBC-Bericht hieß es, Tillerson liege mit dem Weißen Haus überkreuz. Im Sommer habe er angedroht, von einem Heimatbesuch in Texas nicht mehr nach Washington zurückzukehren. Tillerson soll Trump nach einer Rede des Präsidenten im Juli als „Idioten“ bezeichnet haben. Eine Sprecherin Tillersons wies dies zurück. „Der Minister bedient sich dieser Art von Sprache nicht.“

Tillerson wird von vielen westlichen Partnern als Stimme der Vernunft in der häufig als unberechenbar empfundenen Trump-Regierung wahrgenommen. Unter anderem pflegt der amtierende Bundesaußenminister Sigmar Gabriel nach eigener Auskunft eine positive Arbeitsbeziehung zu Tillerson.

Zu Präsident Trump liegt der 65 Jahre alte Ex-Topmanager des Ölkonzerns ExxonMobil in vielen Politikbereichen quer. So sprach sich Tillerson für den Verbleib im Pariser Klimaschutzabkommen aus. Auch in der Iranpolitik vertrat er eine weniger harsche Auffassung als Trump. „Wir werden dem Präsidenten eine Reihe von Vorschlägen unterbreiten“, sagte er zur Iranpolitik am Mittwoch.

Wegen Nordkorea über Kreuz geraten

Zuletzt war Tillerson mit Trump wegen Nordkorea über Kreuz geraten. Tillerson hatte am vergangenen Samstag erklärt, er wolle direkte Gesprächskanäle nach Nordkorea zur Deeskalation der Lage nutzen. Tags darauf ging Trump in die Öffentlichkeit und erklärte, Tillerson verschwende seine Zeit. Mit dem „Raketenmann“ zu reden, bringe nichts.

In Washington wird seit langer Zeit spekuliert, der Außenminister sei ein Regierungsmitglied auf Abruf. Neben unterschiedlicher politischer Auffassungen gilt Tillerson auch bei Diplomaten im eigenen Haus als umstritten. So wird sein Konzept des strikten Personalabbaus im Ministerium und im diplomatischen Dienst kritisch bewertet. Als Favoritin für eine mögliche Tillerson-Nachfolge wurde zuletzt die US-Botschafterin bei den Vereinten Nationen, Nikki Haley gehandelt. Sie hatte allerdings erst vor kurzem verneint, Außenministerin werden zu wollen.

dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Krieg gegen die Ukraine: Die Lage im Überblick
Krieg gegen die Ukraine: Die Lage im Überblick
Krieg gegen die Ukraine: Die Lage im Überblick
Es brodelt im Kabinett: Scholz hofft auf „kleinen Sprung nach vorne“
Es brodelt im Kabinett: Scholz hofft auf „kleinen Sprung nach vorne“
Es brodelt im Kabinett: Scholz hofft auf „kleinen Sprung nach vorne“
Strack-Zimmermann: Trennung von Verwaltung und Militär
Strack-Zimmermann: Trennung von Verwaltung und Militär
Strack-Zimmermann: Trennung von Verwaltung und Militär
Kann Putin den Kosovo-Konflikt für sich nutzen? „Moskau wäre für Belgrad keine Alternative“
Kann Putin den Kosovo-Konflikt für sich nutzen? „Moskau wäre für Belgrad keine Alternative“
Kann Putin den Kosovo-Konflikt für sich nutzen? „Moskau wäre für Belgrad keine Alternative“

Kommentare