"Das ist nicht menschlich"

Papst: Anschläge von Paris "Teil" des Dritten Weltkriegs

Papst Franziskus
+
Papst Franziskus.

Rom - Papst Franziskus hat die Terroranschläge von Paris scharf verurteilt und den Hinterbliebenen sein Mitgefühl ausgesprochen.

Die aktuellen Entwicklungen vom Sonntag finden Sie im News-Ticker zum Terror in Paris.

„Es gibt keine Rechtfertigung für solche Taten. Das ist nicht menschlich“, sagte der Argentinier dem Sender TV2000 der italienischen Bischofskonferenz am Samstag. Auf die Frage, ob damit der Dritte Weltkrieg in Stücken fortgesetzt werde, vor dem Franziskus bereits oft gewarnt hatte, sagte er: „Das ist ein Teil davon.“ Er sei bestürzt und bete für das französische Volk und die Familien der Opfer, ergänzte der Papst.

In einem Telegramm von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin an den Erzbischof von Paris, Kardinal André Vingt-Trois, spricht der Papst den betroffenen Familien ebenfalls sein Mitgefühl aus. „Der Heilige Vater verurteilt erneut aufs Schärfste die Gewalt, die keine Probleme löst“, heißt es in dem am Samstag veröffentlichten Text. Der Pontifex nehme großen Anteil am Leid der betroffenen Familien und am Schmerz des französischen Volkes.

dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Scholz besucht italienische Regierungschefin Meloni in Rom
Scholz besucht italienische Regierungschefin Meloni in Rom
Scholz besucht italienische Regierungschefin Meloni in Rom
Sunak im Weißen Haus: Nur PR-Termin oder auf Augenhöhe?
Sunak im Weißen Haus: Nur PR-Termin oder auf Augenhöhe?
Sunak im Weißen Haus: Nur PR-Termin oder auf Augenhöhe?
Papst erwarten nach OP Tage der Erholung - Termine offen
Papst erwarten nach OP Tage der Erholung - Termine offen
Papst erwarten nach OP Tage der Erholung - Termine offen
Grüne müssen sich zu EU-Asylreform positionieren
Grüne müssen sich zu EU-Asylreform positionieren
Grüne müssen sich zu EU-Asylreform positionieren

Kommentare