Justiz

Menschenrechtler: Sieben Kurden im Iran hingerichtet

Demonstration
+
Protestaktion gegen die Anwendung der Todesstrafe im Iran in Berlin (Archivbild).

Erneut sind im Iran Menschen hingerichtet worden, darunter ein politischer Gefangener. Amnesty International kritisiert die Todesstrafe als „Instrument der Unterdrückung“.

Teheran/Oslo - Im Iran sind Menschenrechtlern zufolge mindestens sieben Kurden hingerichtet worden. Im Zentralgefängnis der nordwestlichen Stadt Urmia seien in den frühen Morgenstunden sieben Gefangene exekutiert worden, berichtete die Menschenrechtsorganisation Hengaw mit Sitz in Oslo, die gute Kontakte in die Region unterhält. Von der iranischen Justiz gab es zunächst keine Bestätigung.

Unter den Hingerichteten war dem Bericht zufolge auch ein politischer Gefangener. Mohijeddin Ebrahimi wurde demnach 2018 für seine Mitgliedschaft in der Kurdischen Demokratischen Partei (PDKI) wegen Hochverrats zum Tode verurteilt. Die Islamische Republik betrachtet die Partei als Terrororganisation und geht vehement gegen ihre Mitglieder vor. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International verurteilte die Exekution. Die anderen Exekutierten waren laut Hengaw mehrheitlich wegen Drogendelikten verurteilt worden.

Im Januar und Februar sind im Iran nach Informationen von Amnesty rund 100 Menschen hingerichtet worden. Die Organisation wirft den Behörden im Iran vor, die Todesstrafe auch als „Instrument der Unterdrückung“ ethnischer Minderheiten einzusetzen. Menschenrechtler kritisieren seit Jahren die Anwendung der Todesstrafe im Iran, die in der Regel durch Erhängen vollstreckt und vor allem wegen Drogendelikten angewendet wird. dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Wahl in Polen: EU-Parlamentarier für OSZE-Beobachtermission
Wahl in Polen: EU-Parlamentarier für OSZE-Beobachtermission
Wahl in Polen: EU-Parlamentarier für OSZE-Beobachtermission
Russland bringt Aufteilung der Ukraine mit EU ins Gespräch
Russland bringt Aufteilung der Ukraine mit EU ins Gespräch
Russland bringt Aufteilung der Ukraine mit EU ins Gespräch
Fake-Putin beweist: Die Situation in Russland „ist außer Kontrolle“
Fake-Putin beweist: Die Situation in Russland „ist außer Kontrolle“
Fake-Putin beweist: Die Situation in Russland „ist außer Kontrolle“
Kachowka-Staudamm in der Ukraine gesprengt: Erste Fotos zeigen die schlimmen Folgen
Kachowka-Staudamm in der Ukraine gesprengt: Erste Fotos zeigen die schlimmen Folgen
Kachowka-Staudamm in der Ukraine gesprengt: Erste Fotos zeigen die schlimmen Folgen

Kommentare