Mögliches Bündnis nach Landtagswahl
„Tiger-“ oder „Spezi-Koalition“? So könnte das Bündnis von CSU und Freien Wählern heißen
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Eine Koalition von CSU und Freien Wählern auf Landesebene - das gab es noch nie. Die neue Konstellation treibt schon jetzt bunte Blüten. Zumindest bei der Namenswahl.
München - Ein Regierungsbündnis von CSU und Freien Wählern wäre deutschlandweit eine Neuheit - und würde die politische Farbenlehre erweitern. Voraussichtlich wird sich „schwarz-orange“ als geläufigste Bezeichnung für die mögliche Koalition in Bayern durchsetzen. Doch diese Farbkombination weckt gleich mehrere Assoziationen - die wiederum frei auf das politische Verhältnis der beiden Parteien interpretiert werden können:
Oranges Fell, schwarze Streifen: Koalition zwischen CSU und Freie Wähler könnte ein „Tiger“ sein
Ignoriert man das weiße Bauchfell sind Tiger je nach Art mehr oder weniger klar orange-schwarz gestreift. Die Beschreibungen der Grundfarbe des Fells der meisten Arten reichen von goldgelb bis rotorange. Tigerfelle waren früher als Jagdtrophäen in Form von Teppichen und Wandbehängen begehrt. Eines der bekanntesten spielt eine wichtige Nebenrolle im Silvesterklassiker „Dinner for One“.
CSU und Freie Wähler als „Spezi“: Orangensaft und schwarze Farbe
Rund 2 Prozent Orangensaft und die schwarze Lebensmittelfarbe Ammoniumsulfit-Couleur E 150d im Mix mit ein paar weiteren Zutaten ergeben Spezi, im Endeffekt aber mit eher bräunlichem Farbton. Die zuckersüße und koffeinhaltige Limonade gilt nicht nur im Biergarten als alkoholfreie Alternative zum Hellen. Zum Rezept gehört übrigens auch eine Prise Salz - je nach Abfüller mal mehr, mal weniger.
Oranges Fleisch um schwarzen Kern: Wird es die „Papaya“-Koalition?
Schwarzer Kern, genauer Samenkörner, und oranges Fleisch - heutzutage gibt es die Exoten aus Mittelamerika das ganze Jahr über im Supermarkt. Sie sind laut „Apotheken Umschau“ kalorienarm und eine Vitamin-C-Bombe: In einer Frucht stecke mehr Vitamin C als der Körper pro Tag benötigt. Außerdem enthält sie das Enzym Papain, das die Verdauung fördern und leicht abführend wirken soll.
Orange Flügel mit schwarzen Elementen: Der „Perlmutterfalter“
Die Oberseite der Flügel dieser Schmetterlinge ist meist orangebraun bis bräunlich gefärbt und zeigt ein Muster aus schwarzen Elementen, wie der Naturschutzbund (Nabu) schreibt. Namensgebend sind aber ihre charakteristischen perlmuttfarbenen Flecken. Mit einer Flügelspannweite von etwa 50 bis 65 Millimetern flattern die Falter in Deutschland etwa von Juni bis August. Wird so die mögliche Koalition zwischen CSU und Freien Wählern heißen?
Bis zu 19 schwarzen Flecken: CSU und Freie Wähler als „Asiatischer Harlekin-Marienkäfer“
Zur biologischen Schädlingsbekämpfung nach Europa geholt lebt der Käfer inzwischen auch hierzulande. Er kommt laut Nabu am häufigsten mit orange bis dunkelroter Grundfärbung vor, darauf bis zu 19 schwarze Punkte. Diese können aber auch verblassen oder gar komplett fehlen. Umgekehrt können sie auch so groß werden, dass sie miteinander verschmelzen.
„St. Georgs-Band“: Wird so eine Koalition zwischen CSU und Freien Wählern heißen?
Immer wieder werden Flaggen bemüht, um Koalitionen zu bezeichnen. „Jamaika“ und „Kenia“ stehen für schwarz-grün-gelbe und schwarz-rot-grüne Bündnisse. Für Schwarz und Orange geben gängige Flaggen wenig her, das St.-Georgs-Band aber ist derart gestreift. In Russland gilt es als Symbol der Tapferkeit, erinnert an den Zweiten Weltkrieg. Zu sehen ist es auch bei Separatisten in der Ukraine.
dpa