Bundeswehr

Kramp-Karrenbauer mit Großem Zapfenstreich verabschiedet

Großer Zapfenstreich
+
Annegret Kramp-Karrenbauer (M) neben Generalinspekteur Eberhard Zorn und Verteidigungsministerin Christine Lambrecht.

Zweieinhalb Jahre war Annegret Kramp-Karrenbauer Verteidigungsministerin. Zum Abschied spielte das Stabsmusikkorps unter anderem die Titelmusik des Westerns „Die glorreichen Sieben“.

Berlin - Die Bundeswehr hat sich mit einem Großen Zapfenstreich von der früheren Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) verabschiedet.

An der Zeremonie im Bendlerblock in Berlin nahm auch Nachfolgerin Christine Lambrecht (SPD) teil. Aus dem neuen Kabinett waren auch Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) und Justizminister Marco Buschmann (FDP) dabei.

Kramp-Karrenbauer stand seit Juli 2019 an der Spitze des Ministeriums. In ihre Amtszeit fiel auch das Ende des Afghanistan-Einsatzes im vergangenen Sommer. Sie wurde im September wieder in den Bundestag gewählt, verzichtete aber auf ihr Mandat, um Platz für Jüngere zu machen. Der Große Zapfenstreich ist die höchste Würdigung der Streitkräfte. Zuletzt hatte die Bundeswehr die scheidende Kanzlerin Angela Merkel (CDU) damit verabschiedet.

Kramp-Karrenbauer durfte sich drei Musikstücke aussuchen, die das Stabsmusikkorps der Bundeswehr für sie spielte. Die Saarländerin entschied sich für die Erkennungsmelodie der Bundeswehr „Wir. Dienen. Deutschland.“, für die Titelmusik des Western-Klassikers „Die glorreichen Sieben“ und für „Your Love Keeps Lifting Me Higher And Higher“ von Jackie Wilson. Am Ende verabschiedete sie sich mit Kusshand. dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Kann Putin den Kosovo-Konflikt für sich nutzen? „Moskau wäre für Belgrad keine Alternative“
Kann Putin den Kosovo-Konflikt für sich nutzen? „Moskau wäre für Belgrad keine Alternative“
Kann Putin den Kosovo-Konflikt für sich nutzen? „Moskau wäre für Belgrad keine Alternative“
Klima-Mehrheit verfehlt: Berliner Volksentscheid scheitert
Klima-Mehrheit verfehlt: Berliner Volksentscheid scheitert
Klima-Mehrheit verfehlt: Berliner Volksentscheid scheitert
Krisen-Gipfel der Ampel läuft weiter: Details sickern durch
Krisen-Gipfel der Ampel läuft weiter: Details sickern durch
Krisen-Gipfel der Ampel läuft weiter: Details sickern durch
Ukraine-Krieg: Ukraine wehrt 50 Angriffe ab – Selenskyj appelliert an Mitbürger
Ukraine-Krieg: Ukraine wehrt 50 Angriffe ab – Selenskyj appelliert an Mitbürger
Ukraine-Krieg: Ukraine wehrt 50 Angriffe ab – Selenskyj appelliert an Mitbürger

Kommentare