Einrichtungen bleiben geschlossen

Türkei: Konkrete Warnung vor Anschlag auf deutsche Stellen

Die Schutzvorkehrungen an den deutschen Einrichtungen sollen jetzt erhöht werden. Foto: Sedat Suna
+
Die Schutzvorkehrungen an den deutschen Einrichtungen sollen jetzt erhöht werden. Foto: Sedat Suna

Berlin - Die Lage in der Türkei ist angespannt. Medien berichten, Warnungen vor einem Anschlag stehen in einem Zusammenhang mit der Terrormiliz IS.

Die Schließung deutscher Einrichtungen in der Türkei beruht auf konkreten Warnungen vor einem Anschlag aus dem Umfeld der Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Das verlautete aus deutschen Sicherheitskreisen.

Nach einem Bericht des Nachrichtenmagazin «Der Spiegel» haben drei ausländische Geheimdienste dem Bundesnachrichtendienst den Namen und das Foto eines angeblich für den Anschlag vorgesehenen Täters übermittelt. Ziel seien konkret deutsche Einrichtungen in der Türkei gewesen, meldete auch das rbb-Inforadio.

"Sicherheit hat von deutschen Staatsangehörigen höchste Priorität"

Aus Sorge vor einem Terroranschlag werden die wichtigsten deutschen Vertretungen in der Türkei übers gesamte Wochenende geschlossen bleiben, wie Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) in Berlin mitteilte. Die Anordnung betrifft die deutsche Botschaft in Ankara sowie das Generalkonsulat und die Deutsche Schule in Istanbul. Entschieden ist bereits, dass das Goethe-Institut in Istanbul auch am Montag noch geschlossen bleibt.

Vize-Ministeriumssprecherin Sawsan Chebli sagte: «Die Sicherheit von deutschen Staatsangehörigen hat für uns absolute Priorität.» Im Januar hatte ein Selbstmordattentäter in Istanbul zwölf deutsche Touristen mit in den Tod gerissen.

Die Warnungen kamen nach «Spiegel»-Angaben vom US-Geheimdienst CIA, dem türkischen Geheimdienst MIT und dem Sicherheitsapparat der kurdischen Peschmerga. Die Tage bis zum Sonntag seien als Zeitraum genannt worden.

Auch für die Nato-Luftwaffenbasis in Incirlik nahe der südtürkischen Stadt Adana gelte seit dem 10. März eine Terrorwarnung. Von dort aus fliegen die USA Luftangriffe gegen den IS. Die Bundeswehr hat im Rahmen des Kampfes gegen die Terrormiliz Aufklärungsflugzeuge vom Typ Tornado auf der Basis stationiert, die aber keine Ziele angreifen.

Die türkische Regierung macht den IS für mehrere Anschläge in der Türkei verantwortlich, auch für den Anschlag auf die deutsche Reisegruppe. Innenminister Thomas de Maizière hatte damals gesagt, es gebe keine Hinweise darauf, dass der Anschlag gezielt gegen Deutsche gerichtet war.

Zur Zeit verhandeln die EU und die Türkei zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen in Brüssel über Lösungen in der Flüchtlingskrise. Hier geht es zum EU-Türkei-Gipfel-Ticker

Regierungsnahe Zeitung kritisiert Schließung deutscher Einrichtungen

Die Sicherheitslage in der Türkei hatte sich zuletzt weiter verschärft. Im Februar starben bei einem Anschlag auf einen Militärkonvoi in der Hauptstadt Ankara 30 Menschen. Am Sonntag wurden bei einem Attentat ebenfalls in Ankara 37 Menschen getötet. Zu beiden Anschlägen bekannte sich eine Splittergruppe der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK.

In der Türkei war nach der Schließung der deutschen Einrichtungen Kritik laut geworden. Der Gouverneur von Istanbul hatte am Donnerstag mitgeteilt, die Maßnahmen würden die türkische Öffentlichkeit «negativ beeinflussen».

Die regierungsnahe Zeitung «Sabah» nannte die Entscheidung Deutschlands in ihrer Freitagsausgabe «skandalös». Diese diene nur dazu, die türkische Bevölkerung nervös zu machen. Die Zeitung berichtete außerdem, dass Ermittlungen gegen die Deutsche Schule in Istanbul eingeleitet worden seien. Die Schule habe die Entscheidung zur Schließung eigenmächtig getroffen, obwohl sie dem türkischen Bildungsministerium unterstellt sei. Weitere Details zu den Ermittlungen nannte «Sabah» nicht.

Reise- und Sicherheitshinweise des AA für die Türkei

Am 22. März kam es Brüssel zu mehren Explosionen - offensichtlich ein erneuter Terroranschlag.

dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Putin kündigt Atomwaffen in Belarus an – offenbar um von Fehlern „abzulenken“
Putin kündigt Atomwaffen in Belarus an – offenbar um von Fehlern „abzulenken“
Putin kündigt Atomwaffen in Belarus an – offenbar um von Fehlern „abzulenken“
Ukraine-Krieg: Awdijiwka soll evakuiert werden – „Ihr müsst gehen“
Ukraine-Krieg: Awdijiwka soll evakuiert werden – „Ihr müsst gehen“
Ukraine-Krieg: Awdijiwka soll evakuiert werden – „Ihr müsst gehen“
Klima-Mehrheit verfehlt: Berliner Volksentscheid scheitert – Neubauer will „weiter kämpfen“
Klima-Mehrheit verfehlt: Berliner Volksentscheid scheitert – Neubauer will „weiter kämpfen“
Klima-Mehrheit verfehlt: Berliner Volksentscheid scheitert – Neubauer will „weiter kämpfen“
Krisen-Gipfel der Ampel läuft weiter – Details sickern durch „Haben eine Menge Aufgaben“
Krisen-Gipfel der Ampel läuft weiter – Details sickern durch „Haben eine Menge Aufgaben“
Krisen-Gipfel der Ampel läuft weiter – Details sickern durch „Haben eine Menge Aufgaben“

Kommentare