Barcelona, Cambrils, Surgut

IS-Bekennerschreiben - Was hat es mit den Statements auf sich?

+
Nach dem Bekenntnis zu den Terrorangriffen in Spanien hat die IS-Terrormiliz auch den Angriff im sibirischen Surgut für sich reklamiert. Doch was hat es mit diesen Bekennerschreiben auf sich?

Nach dem Bekenntnis zu den Terrorangriffen in Spanien hat die IS-Terrormiliz auch den Angriff im sibirischen Surgut für sich reklamiert.

München - Mittlerweile nutzen die Extremisten vor allem den Internetdienst Telegram, um solche Erklärungen zu streuen. Verbreitet werden die Stellungnahmen dort in geschlossenen Gruppen, denen Nutzer nur mit einem Einladungslink beitreten können. IS-Anhänger betreiben dabei immer mehrere Gruppen parallel, falls ein Verbreitungskanal gesperrt wird.

IS-Sprachrohr Amak als „Kurznachrichtendienst“

Dabei gibt es zwei Arten von Bekenntnissen. Einige stammen von dem IS-Sprachrohr Amak, das sich als Nachrichtenagentur bezeichnet. Es beruft sich meistens auf nicht näher genannte Sicherheitskreise, so etwa beim ersten Bekenntnis zum Anschlag in Barcelona oder beim Angriff in Surgut.

Aber auch der IS selbst gibt Stellungnahmen ab, so am Samstag bei einem zweiten Bekenntnis zu Spanien. Diese Erklärungen des IS sind immer gespickt mit religiösen Floskeln und meistens detaillierter als die kurzen Erklärungen von Amak.

Gewisse Unsicherheit bleibt

Grundsätzlich sind die Stellungnahmen mit einer gewissen Unsicherheit behaftet, weil sich nicht endgültig klären lässt, ob sie tatsächlich vom IS stammen. Täterwissen enthalten die Erklärungen meistens nicht. Allerdings spricht vieles für ihre Echtheit, wenn sie über die üblichen Kanäle verbreitet werden und auch in Form und Sprache den bekannten Kriterien entsprechen.

dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Krisen-Gipfel der Ampel läuft weiter – Details sickern durch „Haben eine Menge Aufgaben“
Krisen-Gipfel der Ampel läuft weiter – Details sickern durch „Haben eine Menge Aufgaben“
Krisen-Gipfel der Ampel läuft weiter – Details sickern durch „Haben eine Menge Aufgaben“
Treffen zu Streitfragen: Koalitions-Spitzen beraten weiter
Treffen zu Streitfragen: Koalitions-Spitzen beraten weiter
Treffen zu Streitfragen: Koalitions-Spitzen beraten weiter
Klima-Mehrheit verfehlt: Berliner Volksentscheid scheitert – Neubauer will „weiter kämpfen“
Klima-Mehrheit verfehlt: Berliner Volksentscheid scheitert – Neubauer will „weiter kämpfen“
Klima-Mehrheit verfehlt: Berliner Volksentscheid scheitert – Neubauer will „weiter kämpfen“
Mehr Flüchtlinge als Einwohner - wie ein Dorf damit umgeht
Mehr Flüchtlinge als Einwohner - wie ein Dorf damit umgeht
Mehr Flüchtlinge als Einwohner - wie ein Dorf damit umgeht

Kommentare