Proteste

Iranische Justiz: Auch 22.000 Demonstranten begnadigt

Protest
+
Demonstranten protestieren in München gegen die iranische Regierung.

In Folge der jüngsten Protestwelle im Iran wurden Zehntausende festgenommen. Nun sollen einige von ihnen freikommen. Kritiker sprechen von einem Ablenkungsmanöver.

Teheran - Im Iran sind nach Angaben der Justiz im Rahmen einer kürzlichen Großamnestie auch 22.000 Demonstranten begnadigt worden. Dies berichtete die staatliche Nachrichtenagentur IRNA am Montag unter Berufung auf Justizchef Gholam-Hussein Mohseni-Edschehi. Wie viele der Demonstranten noch inhaftiert sind, ist nicht bekannt. Es war das erste Mal, dass die Justiz Zahlen zu Festnahmen im Rahmen der Proteste bekanntgab.

Vor einer Woche hatten Staatsmedien berichtet, dass Irans Religionsführer Ajatollah Ali Chamenei anlässlich des Jahrestags der Islamischen Revolution von 1979 insgesamt mehr als 80.000 Gefangene begnadigte. Überprüfen lassen sich die Zahlen nicht.

Kritiker werfen Teheran ein Ablenkungsmanöver vor

Kritiker sagen, die Amnestien seien ein Ablenkungsmanöver, nachdem die politische und geistliche Führung unter Druck geraten war. Sie bemängelten auch, dass für eine Begnadigung eine Anklage vorliegen müsse. Sei dies nicht der Fall, müssten sich Inhaftierte selbst belasten, kritisierten Menschenrechtler.

Die jüngste Protestwelle im Herbst hatte Irans Führung in die schwerste Krise seit Jahrzehnten gestürzt. Auslöser war der Tod der iranischen Kurdin Jina Mahsa Amini im Polizeigewahrsam. Die 22-Jährige war vor rund einem halben Jahr wegen Verstoßes gegen die islamischen Kleidungsvorschriften festgenommen worden. Mehr als 500 Demonstranten wurden im Rahmen der Proteste getötet. dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

„Prigoschin flieht“: Offenbar Chaos bei Wagner-Rückzug aus Bachmut – Ukraine meldet hohe russische Verluste
„Prigoschin flieht“: Offenbar Chaos bei Wagner-Rückzug aus Bachmut – Ukraine meldet hohe russische Verluste
„Prigoschin flieht“: Offenbar Chaos bei Wagner-Rückzug aus Bachmut – Ukraine meldet hohe russische Verluste
Urteil gegen Lina E.: Stadt Leipzig verbietet Solidaritäts-Demonstration
Urteil gegen Lina E.: Stadt Leipzig verbietet Solidaritäts-Demonstration
Urteil gegen Lina E.: Stadt Leipzig verbietet Solidaritäts-Demonstration
Ukraine-Krieg: Russland meldet mehrere Tote in Grenzregion Belgorod
Ukraine-Krieg: Russland meldet mehrere Tote in Grenzregion Belgorod
Ukraine-Krieg: Russland meldet mehrere Tote in Grenzregion Belgorod
Moderne Kampfpanzer aus dem Westen treffen auf Putins Verteidigungswall
Moderne Kampfpanzer aus dem Westen treffen auf Putins Verteidigungswall
Moderne Kampfpanzer aus dem Westen treffen auf Putins Verteidigungswall

Kommentare