Wegbereiter der deutschen Einheit

Genscher mit Marion-Dönhoff-Preis 2014 ausgezeichnet

Genscher wird für sein internationales Engagement geehrt. Foto: Jan Woitas/Archiv
+
Genscher wird für sein internationales Engagement geehrt.

Hamburg - Er ist einer der Wegbereiter der deutschen Einheit vor 25 Jahren: der ehemalige Außenminister Genscher. Für diese und andere Verdienste wurde er am Sonntag in Hamburg ausgezeichnet.

Der frühere Außenminister Hans-Dietrich Genscher ist 25 Jahre nach dem Mauerfall mit dem Marion-Dönhoff-Preis für internationale Verständigung und Versöhnung ausgezeichnet worden. Die Wochenzeitung „Die Zeit“, die „Zeit“-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius und die Marion-Dönhoff-Stiftung würdigten damit am Sonntag in Hamburg unter anderem die diplomatische Durchsetzungsfähigkeit des FDP-Politikers.

„Sie wird den Deutschen ebenso in Erinnerung bleiben wie das Bild des Ministers auf dem Balkon unserer Botschaft in Prag (...) oder wie sein Markenzeichen: die ärmellosen gelben Pullis“, sagte der Jury-Vorsitzende Theo Sommer. Genscher wurde in Abwesenheit geehrt. Aus gesundheitlichen Gründen konnte er nicht zu der Feierstunde kommen.

Genscher als Brückenbauer

Der mit 20.000 Euro dotierte Förderpreis ging an Bettina Landgrafe und ihren Verein Madamfo Ghana, der sich seit 13 Jahren in dem westafrikanischen Land um Bildung, Gesundheit und Hygiene kümmert. Außerdem bekämpfe er den Kinderhandel und die Versklavung von Kindern.

Genschers politischer Ziehsohn und Nachfolger im Auswärtigen Amt, Klaus Kinkel (FDP), sagte in seiner Laudatio, der gebürtige Hallenser habe mit der deutschen Wiedervereinigung sein großes Lebensziel erreicht. Er nannte ihn einen „Weltpolitiker“, der der Kooperation stets den Vorzug vor der Konfrontation gegeben habe. „Genscher war immer ein Brückenbauer, ein Mann des Dialogs“, sagte Kinkel über den mit Abstand am längsten amtierenden deutschen Außenminister.

dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

„Sie reden wie Blinde von Farbe“: Oberst watscht Politik für Bundeswehr-Chaos ab
„Sie reden wie Blinde von Farbe“: Oberst watscht Politik für Bundeswehr-Chaos ab
„Sie reden wie Blinde von Farbe“: Oberst watscht Politik für Bundeswehr-Chaos ab
Nach Putin-Haftbefehl: Medwedew eskaliert und droht Den Haag mit Hyperschallrakete
Nach Putin-Haftbefehl: Medwedew eskaliert und droht Den Haag mit Hyperschallrakete
Nach Putin-Haftbefehl: Medwedew eskaliert und droht Den Haag mit Hyperschallrakete
Russland meldet blutige „Erfolge“ – doch Experten sehen Offensive vor dem Zusammenbruch
Russland meldet blutige „Erfolge“ – doch Experten sehen Offensive vor dem Zusammenbruch
Russland meldet blutige „Erfolge“ – doch Experten sehen Offensive vor dem Zusammenbruch
Trump macht die Wende: „Freunde vom NYPD“ werden ihn nicht verhaften
Trump macht die Wende: „Freunde vom NYPD“ werden ihn nicht verhaften
Trump macht die Wende: „Freunde vom NYPD“ werden ihn nicht verhaften

Kommentare