Veränderungen auf Twitter
Musk twittert Meme mit Nazi-Soldaten: „Damals, als die Vögel noch echt waren“
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Twitter-Eigner Elon Musk wirbt bei den Midterms für die Republikaner - und macht mit einem Soldaten der Wehrmacht Witze über die Entwicklungen des Fortschritts
San Francisco – Multimilliardär Elon Musk steht gerne in der Öffentlichkeit und wird von Beobachtern häufig als exzentrisch eingeordnet. Das mag daran liegen, dass er sich wenig Sorgen um seine Außenwirkung zu machen scheint, wenn er beispielsweise öffentliche Verkehrsmittel wegen potenzieller „Serienmörder“ als „absolut schrecklich“ oder die Corona-Maßnahmen (2020) als „faschistisch“ bezeichnet .
Seit Musk nun den Kurznachrichtendienst Twitter gekauft hat, ist er mit seinen Äußerungen noch stärker in den Fokus gerückt, zumal er bereits im Mai 2022 der sogenannten „Woke“-Kultur den Kampf angesagt hatte. Seinerzeit hatte er die Elite-Universität Yale als „Epizentrum des geistigen Woke-Virus“ bezeichnet, das „die Zivilisation zu zerstören“ versuche. Damit hatte er ein rechtes Narrativ bedient und seine Gesinnung damit unterstrichen, fortan die Republikaner wählen zu wollen.
Elon Musk gibt bei Midterms Empfehlung für Republikaner ab
Nun hat er einen Tag vor den Midterms diesbezüglich eine Wahlempfehlung abgegeben und sich für ein Voting für die Republikaner von Ex-Präsident Donald Trump ausgesprochen. „Geteilte Macht zügelt die schlimmsten Exzesse beider Parteien. Daher empfehle ich, für einen republikanischen Kongress zu stimmen, wenn die Präsidentschaft demokratisch ist“, formulierte es Musk am Montag (7. November) auf Twitter.
How times have changed pic.twitter.com/gCxUkZ4kZC
— Elon Musk (@elonmusk) November 7, 2022
Dieser Tweet erfolgte kurze Zeit, nachdem er mithilfe eines Memes darüber philosophiert hatte, wie sich „die Zeiten geändert haben“. Auf einem schwarzweißen Bild trägt ein Wehrmachtssoldat einen Käfig mit drei Brieftauben auf dem Rücken, wobei das Bild mit „3 unread messages“ (drei ungelesene Meldungen) betitelt ist. Musk kommentierte seinen eigenen Tweet: „Wie sich die Zeiten geändert haben ... damals, als die Vögel noch echt waren ...“
Elon Musk twittert Meme mit einem Nazi-Soldaten
Twitter-Nutzer wiesen jedoch darauf hin, dass das Foto einen Angehörigen der deutschen Wehrmacht während der Invasion Frankreichs im Mai 1940 zeigt, als tragbare Radios im Krieg noch nicht allgegenwärtig waren. Dasselbe Foto mit leicht veränderter Farbabstufung wird bei Getty Images als „German Wehrmacht Soldier With Carrier Pigeons“ beschrieben, wie das britische Nachrichtenportal Independent berichtet.
Ein Nutzer schrieb ergänzend zum Tweet: „Hey, lass uns die Brieftauben der deutschen Wehrmacht aus dem Zweiten Weltkrieg benutzen, um die technologische Entwicklung auf geniale Weise zu illustrieren?“ „Aber gibt es nicht ein besseres Beispiel, Elon? Gerade jetzt, in der laufenden Debatte um die Entwicklung hier auf Twitter?“ „Nein, die Bilder der Wehrmacht sind am besten.“
Elon Musk denkt wohl über kostenpflichtiges Twitter
Elon Musk versuchte hier offensichtlich, einen Witz über die sich verändernde und fortschreitende Technologie zu machen - eventuell mit Verweis auf die Änderungen, die Twitter-Nutzern künftig bevorstehen. Neben dem Verifizierungshäkchen, das künftig kostenpflichtig sein soll, denkt der Milliardär wohl auch laut darüber nach, den Online-Dienst generell kostenpflichtig zu machen.
Das habe Musk mit seinem Berater David Sacks diskutiert, schrieb der gut vernetzte Tech-Reporter Casey Newton in der Nacht zum Dienstag in seinem Blog „Platformer“. Demnach könne Twitter eine eingeschränkte Zeit kostenlos benutzt werden, um später Geld zu verlangen. Hierzu äußerte sich Musk bislang jedoch noch nicht. (ktho)