Konflikte

Armenien meldet 135 tote Soldaten

Nikol Paschinjan
+
Der Ministerpräsident von Armenien: Nikol Paschinjan (Archivbild).

Nach den aserbaidschanischen Angriffen meldet Armenien mehr Todesopfer und geht davon aus, dass die Zahl noch weiter steigen werde. Baku verteidigt unterdessen das militärische Vorgehen.

Eriwan/Baku - Nach den jüngsten Angriffen durch Aserbaidschan gibt Armenien die Zahl der getöteten Soldaten in den eigenen Reihen mittlerweile mit 135 an. Die Zahl werde aber wohl noch weiter ansteigen, sagte Ministerpräsident Nikol Paschinjan in der Hauptstadt Eriwan. Auf aserbaidschanischer Seite war zuletzt von 71 Toten die Rede.

Das autoritär geführte Aserbaidschan hatte Armenien in der Nacht zum Dienstag angegriffen und das mit einer angeblich vorausgegangenen armenischen Provokation begründet. Viele Beobachter hingegen gehen davon aus, dass die autoritäre Führung der öl- und gasreichen Südkaukasus-Republik ausnutzte, dass Armeniens Schutzmacht Russland derzeit mit dem Krieg gegen die Ukraine beschäftigt ist.

Aserbaidschans Präsident Ilham Aliyev verteidigte in einer Rede bei einem Treffen von Staatschefs in Usbekistan, darunter Kremlchef Wladimir Putin, das Vorgehen. Zugleich bekräftigte er das Ziel eines Friedensvertrags mit dem Nachbarn Armenien - „ohne Vorbedingungen“.

Lage unverhältnismäßig ruhig

Nach zwei Tagen schwerer Kämpfe wurde armenischen Angaben zufolge am Donnerstag eine Waffenruhe vereinbart. Seitdem scheint die Lage verhältnismäßig ruhig zu sein. In Richtung des grenznahen Ortes Dschermuk seien die aserbaidschanischen Truppen infolge der jüngsten Angriffe rund 7,5 Kilometer tief in armenisches Staatsgebiet eingedrungen, hieß es am Freitag vom Generalstab in Eriwan.

Die beiden Ex-Sowjetrepubliken bekriegen einander seit Jahrzehnten wegen des Gebiets Berg-Karabach. Dieses Mal wurde Angaben aus Eriwan zufolge allerdings nicht die Konfliktregion angegriffen, sondern Regionen im Kernland Armenien.

Armeniens Botschafter in Deutschland, Viktor Yengibaryan, warnte vor einer neuerlichen Eskalation der Lage. „Wir haben Angaben, dass Aserbaidschan sich auf neue Aggressionen vorbereitet“, sagte Yengibaryan dem Redaktionsnetzwerk Deutschland. „Durch die aktiven Einsätze unsere internationalen Partner gibt es jetzt einen Waffenstillstand, jedoch kann die Lage jede Sekunde eskalieren.“ dpa

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Urteil gegen Lina E.: Stadt Leipzig verbietet Solidaritäts-Demonstration
Urteil gegen Lina E.: Stadt Leipzig verbietet Solidaritäts-Demonstration
Urteil gegen Lina E.: Stadt Leipzig verbietet Solidaritäts-Demonstration
„Prigoschin flieht“: Offenbar Chaos bei Wagner-Rückzug aus Bachmut – Ukraine meldet hohe russische Verluste
„Prigoschin flieht“: Offenbar Chaos bei Wagner-Rückzug aus Bachmut – Ukraine meldet hohe russische Verluste
„Prigoschin flieht“: Offenbar Chaos bei Wagner-Rückzug aus Bachmut – Ukraine meldet hohe russische Verluste
Ukraine-Krieg: Russland meldet mehrere Tote in Grenzregion Belgorod
Ukraine-Krieg: Russland meldet mehrere Tote in Grenzregion Belgorod
Ukraine-Krieg: Russland meldet mehrere Tote in Grenzregion Belgorod
Geheimes Dokument: Trumps Anwälte wollen von nichts wissen
Geheimes Dokument: Trumps Anwälte wollen von nichts wissen
Geheimes Dokument: Trumps Anwälte wollen von nichts wissen

Kommentare