1 von 8
Mit den Strohpuppen wird auch der Karnevall traditionell zu Grabe getragen. Mancheorts gehen die Figuren sogar in Flammen auf, so wie hier in Düsseldorf.
© dpa
2 von 8
Mit den Strohpuppen wird auch der Karnevall traditionell zu Grabe getragen. Mancheorts gehen die Figuren sogar in Flammen auf. Frauen "trauern" während die Figur Hoppeditz verbrannt wird.
© dpa
3 von 8
Mit den Strohpuppen wird auch der Karnevall traditionell zu Grabe getragen. Mancheorts gehen die Figuren sogar in Flammen auf.
© dpa
4 von 8
Mit den Strohpuppen wird auch der Karnevall traditionell zu Grabe getragen. Mancheorts gehen die Figuren sogar in Flammen auf.
© dpa
5 von 8
Mit den Strohpuppen wird auch der Karnevall traditionell zu Grabe getragen. Mancheorts gehen die Figuren sogar in Flammen auf.
© dpa
6 von 8
Mit den Strohpuppen wird auch der Karnevall traditionell zu Grabe getragen. Mancheorts gehen die Figuren sogar in Flammen auf. Eine Prozession aus 200 "Trauergästen" trug die Puppe zur symbolischen Verbrennung.
© dpa
7 von 8
Mit den Strohpuppen wird auch der Karnevall traditionell zu Grabe getragen. Mancheorts gehen die Figuren sogar in Flammen auf. Die Figur Hoppeditz, aufgebahrt im Stadtmuseum.
© dpa
8 von 8
Mit den Strohpuppen wird auch der Karnevall traditionell zu Grabe getragen. Mancheorts gehen die Figuren sogar in Flammen auf. Auch in Köln wird der Nubbel zum Schafott gebracht und verbrannt.
© dpa
Mit den Strohpuppen wird auch der Karnevall traditionell zu Grabe getragen. Mancheorts gehen die Figuren sogar in Flammen auf.