Aufgrund „menschlichen Versagens“
Riesige Lotto-Panne bringt Spieler um Vermögen - „Es tut uns unendlich leid“
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Das Lotto-Unternehmen soll von dem Fehler gewusst haben - und verkaufte seine Rubbelkarten trotzdem. Für manche Lotto-Spieler heißt es nun: ausgeträumt.
- Britische Lotto-Spieler haben Anlass zu Frust.
- Der dortigen Lotterie unterlief eine Panne.
- Grund sei „menschliches Versagen“.
London - Ob die Betroffenen dieses Pardon trösten kann? Die britische Lotto-Unternehmen The National Lottery hat sich entschuldigt, nachdem sie vier ausgerufene Top-Preise nun doch nicht verlosen wird. Die Preise sind insgesamt etwa 180.000 Euro wert. Der Grund laut des Lotto-Unternehmens dafür ist „menschliches Versagen“.
„Stellen Sie sich vor, sie gewinnen an Weihachten 100.000 Euro mit einer Rubbelkarte“, hatte die Agentur noch auf Twitter geworben. „Welchen Spaß würden Sie sich als Erstes gönnen?“
Imagine revealing a £100K win on a #scratchcard this Christmas. 🎄
— The National Lottery (@TNLUK) December 11, 2019
What would be first on your list of fun things to do? 😎
Rules apply. #NationalLottery25 pic.twitter.com/9d20KzDxWK
Mega-Lotto-Panne: „Es tut uns unendlich leid“
Nun ja, nicht einen der vier verheißenen Top-Preise im Wert von insgesamt 180.000 Euro, denken sich jetzt wohl viele Spieler. Sie sind vielleicht nicht so enttäuscht wie der Rentner, dem die Millionen-Jackpot-Auszahlung verweigert wurde. Aber dem britischen Lotto-Unternehmen ist offenbar klar, dass uns Mist gebaut hat.
„Diese Panne tut uns unendlich leid. Wir hätten sie beheben sollen, bevor wir die Rubbelkarten verkauft haben“, sagte der britische Lotto-Chef Andrew Algeo laut dem Portal RTE. Man werde zusätzliche Kontrollen einführen, damit sich dieser Fehler nicht wiederhole.
Lotto-Panne - Unternehmen entschuldigt sich wortreich
Aus dem Lotterie-Unternehmen hieß es dem Bericht zufolge, der Fehler sei schon seit vergangenem Monat bekannt gewesen. In einem Statement hieß es, es habe nun „oberste Priorität“ den Spielern eine Form von Entschädigung zu bieten. Pressesprecher Paul Bradley unterstrich, dass nicht alle Spiele des Anbieters von dem Fehler betroffen seien.
Die Lotterie habe als Konsequenz ihre „Abläufe und Kontrollen“ angepasst. „Wir sind todunglücklich. Wir wollen sicherstellen, dass alle Spieler fair behandelt werden.“ Nach Neujahr solle es deshalb am 6. Januar eine Extra-Ziehung mit 180 Preisen im Wert von je 1000 Euro geben. Den Erlös wolle The National Lottery demnach an eine gemeinnützige Organisation spenden, die Hilfe für psychisch erkrankte Jugendliche bietet.
Zu guter Letzt teilte Bradley mit: „Bitte denken Sie daran, dass die Anzahl der Preise, die von der Panne betroffen sind, weniger als ein Prozent aller unserer Preise in den vergangenen fünf Jahren sind.“ Ob das die Betroffenen trösten kann? In solchen Preis-Jubel wie diese Jackpot-Gewinnerin aus Deutschland werden sie dieses Weihnachten wohl nicht verfallen. Die Fuldaerzeitung.de berichtet derweil über die ">Lottozahlen am Mittwoch.
Video aus dem Archiv: Lotto-Panne in Deutschland
Ein Lotto-Gewinner aus Deutschland scheint gar nichts von seinem Glück zu wissen - er hat sich nach dem Knacken des 90 Millionen Eurojackpots noch nicht gemeldet.
frs *Fuldaerzeitung.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks