Auffällige Häufung
Forscher veröffentlichen Studie: Neues Corona-Symptom im Mund entdeckt
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Forscher aus England und Spanien haben ein neues Corona-Symptom identifiziert. Eine Bläschenbildung im Mund deutet wohl auf eine Infektion hin.
- Studien aus England und Spanien deuten auf ein neues Corona-Symptom hin.
- Forscher* beobachteten eine auffällige Häufung von roten und weißen Pünktchen auf der Zunge.
- Bei fast einem Drittel der untersuchten Corona-Infizierten* kam es zu einer Bläschenbildung im Mund.
- Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus in Deutschland finden Sie in unserem News-Ticker. Außerdem bieten wir Ihnen in einer Karte die aktuellen Fallzahlen in Deutschland.
London/München - Die Corona-Pandemie bestimmt aktuell das Leben vieler Menschen in Deutschland und auf der ganzen Welt. In vielen Ländern ist die zweite Welle* angekommen. Endgültig erforscht ist das Virus Sars-CoV-2 allerdings noch nicht. Wissenschaftler weltweit finden immer wieder neue Informationen zu den Auswirkungen und zur Ausbreitung des Coronavirus. Zwei Studien aus England und Spanien haben nun ein neues Symptom identifiziert, das auf eine Infektion hindeuten könnte.
Coronavirus: Studien identifizieren neues Symptom
Spanische Forscher stellten bereits in einer Studie in einem temporären Krankenhaus für Corona-Patienten eine auffällige Häufung von weißen und roten Pünktchen auf der Zunge fest. Laut der britischen Sun wurden insgesamt 666 Patienten beobachtet, die milde bis starke Symptome aufwiesen. Bei 46 Prozent, also etwa der Hälfte der untersuchten Covid-19-Patienten, äußerte sich die Belastung des Immunsystems durch einen Ausschlag, der bei vielen vor allem an Händen und Füßen auftrat. Was die Zungenfärbung über den Gesundheitszustand aussagt, berichtet 24vita.de*.
Corona: Bläschenbildung im Mund als mögliches Zeichen für Ansteckung
Mit 29 Prozent kam es bei gut einem Drittel der untersuchten Corona-Infizierten zu einer Bläschenbildung im Mund. Auf der Zunge der jeweiligen Personen traten kleine rote und weiße Pünktchen auf. Eine weitere Studie aus England beschäftigte sich daraufhin gezielt mit Corona-Patienten, bei denen dieses Symptom zu erkennen war. Experten des King‘s College in London fordern nun, dieses Krankheitsbild offiziell zu den Corona-Symptomen* aufzulisten.
Die Londoner Studie zeigte, dass Hautausschläge im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion häufig bei Kindern auftreten. Die Ausschläge verschwinden oftmals erst Wochen nach dem Abklingen der Infektion. Bei den meisten Experten sind Hautausschläge bereits als Symptom für eine Ansteckung mit dem Coronavirus anerkannt. Die Bläschenbildung im Mund betraf dies bislang noch nicht.
Ein starkes Immunsystem ist jetzt, wenn es wieder kälter wird, besonders wichtig. Mit einigen #Alltagstipps lässt sich das Immunsystem unterstützen. Weitere Informationen finden Sie hier: https://t.co/RfVtUXpAdw pic.twitter.com/I2HwVmHatS
— BMG (@BMG_Bund) September 28, 2020
Coronavirus: Neue und gängige Symptome einer Infektion
Immer wieder gibt es Berichte über neue Corona-Symptome. Eine französische Studie zeigt beispielsweise, dass akute Bauchschmerzen auch ein atypisches Symptom einer Corona-Infektion sein können. Auch blaue Flecken und juckender Ausschlag an den Zehen wurden bereits bei Infizierten beobachtet. Die wichtigsten Symptome*, die für eine Ansteckung mit dem Coronavirus sprechen sind jedoch weiterhin Fieber, Husten, Halsschmerzen und Probleme mit der Atmung. Der Verlust von Geschmacks- und Geruchssinn ist ebenfalls ein Warnsignal, auf das Betroffene reagieren sollten. (ph) *Merkur.de und 24vita.de sind ein Angebot von IPPEN.MEDIA.
Rubriklistenbild: © picture alliance/Sebastian Kahnert/dpa-Zentralbild/dpa