Fußball-Landesliga
SV 09/35 kehrt aus der Hölle zurück
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonAndreas Dachschließen
- Peter Kuhlendahlschließen
Wermelskirchen bezwingt Speldorf – FC Remscheid unterliegt in Mülheim.
Von Peter Kuhlendahl und Andreas Dach
SV 09/35 Wermelskirchen – VfB Speldorf 3:2 (2:1). Einmal durch die Hölle und wieder zurück. Nach einem nervenaufreibenden Nachmittag im Dönges-Eifgen-Stadion hat sich der SV 09/35 den direkten Klassenerhalt gesichert. Als Aydin Türksoy nach 66 Minuten eingewechselt wurde, standen die Gastgeber beim 2:2-Zwischenstand auf dem Relegationsplatz, der eine fünfwöchige Verlängerung (!) der Saison bedeutet hätte. Zwölf Minuten nach seiner Einwechslung nahm Türksoy den Ball nach einem Eckball dann volley und traf zum 3:2. „Ich habe nur gedacht: Alles oder Nichts“, sagte der Stürmer. Und da die Wermelskirchener diesen Vorsprung ins Ziel brachten, müssen die Speldorfer nun in die Relegationsrunde.
Nach dem Siegestanz und dem Dank an die zahlreichen Fans merkte man auch Coach Sebastian Pichura an, dass ihm Tonnen der Last von den Schultern gefallen waren: „Dass wir heute keinen Schönheitspreis gewinnen konnten, war klar. Aber das ist alles egal. Hauptsache gewonnen.“
Schön waren allerdings auch die ersten beiden Treffer der Wermelskirchener. Nach Vorarbeit von Luca Lilliu und Yannick Raufeiser über die linke Seite stand Eren Eryürük völlig frei am Fünfmeterraum und tunnelte den VfB-Keeper (16.). In der 35. Minute landete der Ball nach einer von Alexander Kelm wohl als Flanke gedachten Aktion von der rechten Seite im langen Eck des Gästetores.
Überhaupt nicht gut sah derweil die Abwehr der Gastgeber bei den beiden Gegentoren aus. In der 19. Minute konnten die Speldorfer den Ball im Strafraum querlegen, und Athanasios Tsourakis traf zum zwischenzeitlichen 1:1. Beim 2:2 in der 64. Minute durch Routinier Ercan Aydogmus sah die komplette Abwehr inklusive Keeper Yannick Klüppelberg schlecht aus. Klüppelberg machte seinen Patzer allerdings wieder wett, als er einen Schuss kurz vor dem Abpfiff per Fußabwehr meisterte. „Da sahen wir alles andere als gut aus. Wir wollten aber gewinnen und haben es geschafft“, zeigte sich 09/35-Kapitän Nico Postic zwar selbstkritisch, feierte aber dann auch den Klassenerhalt.
Mülheimer SV 97 – FC Remscheid 3:2 (2:1). Zwei wunderschöne Tore durch den immer stärker werdenden Moritz Kerkien (42./88.) – wenigstens diesen Grund zur Freude hatte der FC Remscheid, der die Saison nach der unnötigen Niederlage auf einem achten Platz beendete. Keine Frage: Es wäre mehr drin gewesen. In diesem Spiel, aber auch in dieser Spielzeit. Letztlich aber lügen Zahlen nicht. Und die besagen, dass auch der Abstand nach unten echt eng war, sodass die Freude über den Klassenerhalt unter dem Strich überwiegen dürfte.
In Mülheim war das Vorhaben, aus einer stabilen Abwehr zu spielen, bereits nach einer guten halben Stunde und zwei Gegentreffern (10./32.) hinfällig. Man musste die Defensive lockern, mehr riskieren und schöpfte nach dem Anschluss von Kerkien neue Hoffnung. Im Tor stand übrigens Linus Sacher, Stammspieler wie Maurice Horn, Adis Babic und Patrick Posavec (hat seinen Vertrag um eine Saison verlängert) nahmen auf der Bank Platz. Zum Abschluss der Spielzeit sollten auch diejenigen noch Minuten bekommen, die zuletzt weniger am Ball waren. Schade, dass alle drei Tore durch Anil Yilderim – sein drittes schoss er in der 75. Minute – Gästegeschenke waren. Trainer Marcel Heinemann: „Wir haben alle Treffer selbst vorgelegt.“ Beeindruckend: Die Fanszene unterstützte den FCR auf großartige Weise.
Aufstellungen
SV 09/35: Klüppelberg, Wylezol, Kayala, M. Postic, Soares, Raufeiser (89. Streit), L. Postic, N. Postic, Lilliu (66. Türksoy), Kelm (90. Pichura), Eryürük (83. Aikawa).
FCR: Sacher, Lüttenberg, Angelov, Kacmaz (89. Babic), Blume, Shavershyan, Saibert, Costa Rebelo (45. Bisignano), Maresch (89. M. Kupfer), Al Khalil, Kerkien.