Fußball
Begeisterter FCR lässt sich beflügeln
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonFabian Herzogschließen
Fußball-Landesligist unterliegt im Test bei Gladbachs U23 nur knapp und erlebt Großartiges.
Von Fabian Herzog
Remscheid. Wenn eine Auswärtspartie zum Erlebnisausflug wird, spielt das Ergebnis am Ende kaum noch eine Rolle. So erging es dem FC Remscheid am Sonntagnachmittag, als er beim Regionalligisten Borussia Mönchengladbach U23 zwar mit 1:2 (1:0) verlor, die Rückfahrt ins Bergische aber dennoch bester Laune antreten konnte. Dafür sorgten die über den gesamten Tag gesammelten Eindrücke, die bei allen Beteiligten bleibenden Eindruck hinterlassen haben dürften.
Schon um 10 Uhr hatte sich der FCR-Tross auf den Weg zur Zweitvertretung des Bundesligisten gemacht, gegen den man im Sommer ein Benefizspiel anlässlich der Flutkatastrophe bestritten hatte und der die Mannschaft von Trainer Marcel Heinemann zum Rückspiel eingeladen hatte. Am Niederrhein erwartete die Remscheider das volle Programm – und mit Temperaturen um die null Grad samt eisigem Wind frostige Bedingungen. „Ich hätte nicht gedacht, dass es einen Ort gibt, der kälter ist als Remscheid“, scherzte Adis Babic, der zwar das Aufwärmprogramm mitmachte, dann aber abwinken musste und das erste Testspiel der Wintervorbereitung wegen muskulärer Probleme verpasste. Ähnlich erging es Patrick Posavec, der sich im Training am Freitag verletzte. Ebenfalls nicht bei der Partie dabei waren aus unterschiedlichen Gründen Toni Angelov, Abdoul Morou und Malte Lüttenberg.
Bei einer Führung durch den Borussia-Park, zu der Gladbachs Teammanager Alfred Bierent vor der sportlichen Auseinandersetzung eingeladen hatte, war zumindest Babic dabei und kam so unter anderem in den Genuss, die Arena von innen bewundern und auf der Trainerbank des Bundesligisten probesitzen zu können. Im Kabinenbereich trafen die Remscheider sogar die Profis, die nach dem 1:2 gegen Leverkusen nicht mit bester Laune zum Training trotteten. „Der Plea hat ja einen Körper“, staunte FCR-Teammanager Mike Zintner nicht schlecht, als er den Franzosen ohne Oberteil erblickte.
Auch innerhalb der Mannschaft war der Tenor überschwänglich. „Die Jungs waren vom ganzen Drumherum begeistert“, berichtete Heinemann, dessen Truppe sich davon scheinbar beflügeln ließ und beim sportlichen Teil des Ausflugs einen starken Auftritt gegen den zwei Klassen höher spielenden Gegner hinlegte.
Das war das schönste Tor, was ich je geschossen habe.
Direkt zu Beginn setzte der FCR ein Ausrufezeichen. Nach Pass von Winter-Neuzugang Marcelo Costa Rebelo, der auf der Zehnerposition ein gutes Debüt feierte, kam Ahmed Al Khalil im Mittelfeld an den Ball, schaute kurz hoch und traf aus 40 Metern über Gladbachs Keeper Jan Olschowsky hinweg zum 1:0 (4.). „Das war das schönste Tor, das ich je geschossen habe“, schwärmte der Kapitän, dessen Team lange stark verteidigte, nach der Pause aber, als durchgewechselt wurde, zwei Gegentreffer (50./75.) hinnehmen musste.
Verlängerung
Wenige Stunden vor dem Anpfiff des Testspiels gab der FCR die Vertragsverlängerung von Tristan Maresch bekannt. Der 21-jährige Offensivmann, der mit fünf Treffern in den bisherigen 14 Spielen bester Torschütze des Landesligisten ist, unterschrieb bis zum Sommer 2023.