„Abend des Sports“
Nach drei Jahren ist einiges anders
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonPeter Kuhlendahlschließen
Analyse: Am 24. März findet im Remscheider Teo Otto Theater der „Abend des Sports“ statt.
Nach einer dreijährigen Unterbrechung werden in wenigen Wochen beim „Abend des Sports“ wieder besondere sportliche Leistungen von der Stadt Remscheid geehrt. Allerdings ist nach der coronabedingten Zwangspause in diesem Jahr einiges anders. In der folgenden Analyse schauen wir auf die Veranstaltung, die zum letzten Mal am 8. März 2020 über die Bühne ging.
Wann und wo findet der „Abend des Sports“ statt?
Die Veranstaltung findet am Freitag, 24. März, im Teo Otto Theater in Remscheid statt. Das Programm beginnt um 18 Uhr, Einlass ist um 17 Uhr.
In welchen Kategorien finden die Ehrungen statt?
Geehrt werden die Sportlerinnen, die Sportler, Jugendsportlerinnen und -sportler sowie die Mannschaften des Jahres. Außerdem werden Ehrenamtler für ihre besonderen Verdienste ausgezeichnet.
Im Vergleich zu den letzten Ehrungen gibt es einige Neuerungen. Welche?
Es werden die Aktiven geehrt, die in den Jahren 2020 bis 2022 besondere Leistungen erbracht haben.
Warum werden auch die Jahre herangezogen, in denen der Sportbetrieb über viele Monate zum Stillstand gekommen ist und auch der Meisterschaftsbetrieb ruhte oder abgebrochen wurde?
Martin Sternkopf, der Sportamtsleiter der Stadt Remscheid, berichtet, dass es seitens des Sportbundes Überlegungen gegeben habe, die Ehrung ein weiteres Mal ausfallen zu lassen. Da viele Wettkämpfe nicht hätten stattfinden können, wären messbare Ergebnisse nur mit Abstrichen vorhanden. Allerdings hatte sich Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz dafür eingesetzt, die Ehrung stattfinden zu lassen, um die trotz der Pandemie starken Leistungen zu würdigen. Dies soll nun auf der großen Bühne passieren.
Das beinhaltet allerdings eine weitere große Änderung.
Anders als in der Vergangenheit wird es keine Bürgerwahl geben. Außerdem werden nicht die Sportlerin, der Sportler oder die Mannschaft des Jahres einzeln geehrt. Es wird keine Rangfolge geben. Geehrt werden insgesamt 13 Sportlerinnen und Sportler, drei Mannschaften sowie neun Nachwuchssportlerinnen und -sportler. Dazu kommen außerdem noch sechs Ehrenamtler.
Wie sind die Listen der zu Ehrenden zustande gekommen?
Die Vorarbeit dafür hat wie auch in der Vergangenheit der Sportbund Remscheid übernommen. Er hat beispielsweise die ausführliche lokale Sportberichterstattung des Remscheider General-Anzeigers verfolgt und entsprechend ausgewertet. In der Vergangenheit hatte dann eine Jury, die aus Vertretern der Verwaltung, der Parteien und Sportjournalisten bestand, die Aktiven bestimmt, die es auf den Wahlcoupon geschafft hatten. „Wir haben die Jury im Vorfeld darüber informiert, dass es in diesem Jahr keine Sitzung geben wird“, berichtet Sternkopf, der zudem verrät, was den letzten Ausschlag gegeben hat: „Das waren die Jahresrückblicke im RGA-Lokalsport.“
Welche Aktiven werden geehrt?
Da es keine Wahl gab und es keine Rangliste gibt, wird diese Frage auch nicht erst am Abend der Veranstaltung im Teo Otto Theater beantwortet. Folgender Sportlerinnen und Sportler werden geehrt: Ulrike Kirchoff (Reinshagener TB, Hockey), Alice Schöpp (Rot-Weiß Remscheid, Tennis), Alina Garweg (LG Remscheid/Bayer Leverkusen, Leichtathletik), Sandra Ferger (Remscheider TV, Beachvolleyball), Jörn Abrahams (LG Remscheid, Leichtathletik), Udo Zirden (SC Rot-Weiß Remscheid, Tennis), Jan Garweg (LG Remscheid, Leichtathletik), Manfred Reinemund (Lenneper Schützenverein, Schießsport), Colin Dehnke (Düsseldorf Rams, Skaterhockey), Hans Heinz Schumacher (Tri Club Wuppertal, Triathlon), Andreas Zimmermann (Remscheider TV, Badminton), Timo Heydasch (Remscheider Schützenverein, Bogenschießen).
Welche Nachwuchssportlerinnen und -sportler sind dabei?
Das sind Max Otto Biesenbach (LG Remscheid, Leichtathletik), Jan Edelmeier (LG Remscheid, Leichtathletik), Larus Thiel (Bayer Wuppertal, Schwimmen), Nelly Schröder (LG Remscheid, Leichtathletik), Clara Schröder (Bayer Leverkusen, Fußball), Judith Bona (Bayer Leverkusen, Handball), Pia Terfloth (Bayer Leverkusen, Handball), Tutal Lütfiye (Bergischer Boxclub, Boxen), Kira Weser (Bergische Pool Union, Poolbillard).
Auch drei Mannschaften haben es geschafft.
Die Judoka des Remscheider TV, die Schwimmerinnen des Leibniz-Gymnasiums und die Keglerinnen des RSV Samo.
Welche Ehrenamtler werden ausgezeichnet?
Für ihre Verdienste werden Peter Lohse (Lüttringhauser TV), Beate Wagemann (SG Hackenberg), Stefan und Ina Garweg (LG Remscheid), Manfred Trost (Schützenbruderschaft zum Kreuz) und Kristjan Rajkovski ausgezeichnet.
Was kostet der Eintritt, und wo gibt es Tickets?
Karten zum Preis von 15 Euro (Erwachsene) beziehungsweise 12 Euro (Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre) gibt es im Rathaus Remscheid (Zimmer 28; Tel.: RS/16 29 02), beim Sportamt im Rathaus Lüttringhausen (Kreuzbergstraße 15; Tel.: RS/16 31 16) und im Sportbund-Eck im Allee-Center (mittwochs und freitags von 10 bis 16 Uhr). Im Eintrittspreis enthalten ist übrigens auch Fingerfood.
Wie sieht neben den Ehrungen das Programm aus?
Die Besucherinnen und Besucher können sich auf musikalische, tänzerische und sportliche Darbietungen freuen. Mit dabei ist das „Studio B – Schule für Tanz“, die „Beat Hunters“, die „Mini Beats“ und die „Artistic Jumpers“. Durch den Abend führen Remscheids Oberbürgermeister Burkhard Mast-Weisz und Radiojournalist Bernd Hamer.
Rechnet die Stadt als Veranstalter mit einem vollen Haus?
Dies wäre allein schon um die sportlichen Leistungen in den schwierigen Zeiten, in den auch oft nicht trainiert werden durfte, zu würdigen, allen Beteiligten zu wünschen. Allerdings geht der Ausrichter mit gedämpftem Optimismus an die Veranstaltung heran. Noch einmal Sternkopf: „Das Publikum ist allgemein bei vielen Veranstaltungen sehr zurückhaltend.“
Wie soll es in Zukunft nach dem nun erfolgten Neubeginn weitergehen?
Eine Entscheidung darüber, ob man wieder auf die bisher angewendeten Kriterien zurückgreifen wird, ist noch keine gefallen. Besondere Leistungen von Sportlerinnen und Sportlern sollen aber auch in der Zukunft einmal im Jahr im Mittelpunkt stehen.
Rubrik
Immer dienstags greifen wir spezielle Themen auf und haken konkret nach. Gibt es Fragen, die bisher unbeantwortet geblieben sind? Dinge, die entsprechend dringend eingeordnet werden müssen? Dem gehen wir in einer ausführlichen Analyse nach. Aktuell befassen wir uns mit dem „Abend des Sports“. Bei der Veranstaltung der Stadt Remscheid, die in der Vergangenheit auch schon einmal andere Namen hatte, stehen die Aktiven im Mittelpunkt, die für besondere Leistungen ausgezeichnet werden. Nach einer dreijährigen Pause gibt es nun eine Neuauflage.