American Football
Amboss fiebert dem Derby-Start entgegen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonFabian Herzogschließen
Remscheider Football-Oberligist gastiert an diesem Samstag am Gelben Sprung bei den Wuppertal Greyhounds.
Das letzte Spiel liegt nun schon fast wieder sieben Monate zurück. Die Vorfreude bei den Footballern des AFC Remscheid Amboss auf den Start der Oberligasaison ist also groß. Um nicht zu sagen riesig. Oder sogar gigantisch. Es würde auch nicht verwundern, wenn manch einer eine verhältnismäßig unruhige Nacht zum Samstag erlebt hat. Weil sich schon das erste Adrenalin im Körper bemerkbar macht. Denn nun wird´s endlich ernst. Und das auch noch im Derby bei den Wuppertal Greyhounds, die den bergischen Rivalen um 16 Uhr auf dem Sportplatz „Gelber Sprung“ empfangen. Viel besser kann die Konstellation zum Start in eine Spielzeit kaum sein.
Wobei man beim Amboss auch mit gemischten Gefühlen an die Aufgabe herangeht. Wohlwissend, dass man sich (vermutlich) nicht auf Augenhöhe wird bewegen können. „Wuppertal hat sich mit vier Amerikanern verstärkt. Sie wollen aufsteigen und müssen liefern“, sagt Paolo Bizzarri, der neue Headcoach der Remscheider, der der Ausgangslage aber viel Positives abgewinnen kann: „Wir fahren mit unseren Jungs in die Nachbarstadt, wollen Paroli bieten, können aber vollkommen frei von Druck auf den Platz gehen.“ Was nichts an seinem persönlichen Ehrgeiz ändert: „Ich gehe in jedes Spiel, um es zu gewinnen.“
Ich glaube schon, dass unsere Offense marschieren kann.
Die personellen Voraussetzungen dafür könnten grundsätzlich schlechter sein. Denn kein Spieler des aktuellen Kaders scheint auszufallen. Doch weil es in diesem speziell in der Defensive einen Aderlass gegeben hat und beispielsweise die beiden bisherigen Leistungsträger Marc Schnabl und Sven Engelmann verletzungsbedingt nicht mehr zur Verfügung stehen, bereitet der Mannschaftsteil die größten Sorgen. „Ich glaube schon, dass unsere Offense marschieren kann“, sagt Bizzarri, der auch als Koordinator eben jener Einheit verantwortlich ist. Mit Quarterback Tom Schröder kann er weiter auf eine Säule der vergangenen Jahre setzen. Ihm dienen unter anderem die Wide Receiver Christoph Henkel und Michael Schönen als Anspielpartner für Pässe. Weitere Optionen stellen beispielsweise Runningback Dennis Remmers sowie die Tight Ends Marlon Moretti und David Engelmann dar. Letztgenannter kann sowohl als Runningback wie auch als Receiver flexibel eingesetzt werden.
Und dann gibt es da noch die Rückkehr von Pongsagorn Tommy Le. Der frühere Jugendspieler des Amboss, der Tight End und Wide Receiver spielen kann, ist kurz vor dem Saisonstart in seine Heimatstadt zurückgekehrt. Nach einer Spielzeit beim Zweitligisten Solingen Paladins war der 19-Jährige Anfang des Jahres zum portugiesischen Erstligisten Lissabon Lions gewechselt, um erstmals internationale Erfahrung zu sammeln. Eine Knöchelverletzung zwang ihn nach drei Monaten aber zum Abbruch seines Abenteuers.
„Ich bin im Training umgeknickt, als jemand weggerutscht ist und sich an meinem Bein festgehalten hat“, erzählt der 100 Kilogramm schwere und 1,88 Meter große Footballer, der auf die drei Monate in Portugal trotz des frühzeitigen Abbruchs mit Freude zurückblickt: „Es war eine unglaubliche Zeit. Das Wetter, die Leute, die ganze Kultur – ich war positiv überrascht.“
Auch Wochen nach dem unglücklichen Zwischenfall hat der Lenneper aber noch Schmerzen und sucht regelmäßig einen Physiotherapeuten auf. Den Saisonstart will sich Le trotzdem nicht nehmen lassen: „Ich hoffe, dass ich das Spiel gut überstehe.“ Wie viele Partien danach noch hinzukommen, ist offen. Der 19-Jährige strebt in Richtung August eine Ausbildung in Ravensburg und einen Wechsel zum dortigen Erstligisten Razorbacks an.
Oberliga
Start: Vier Teams haben ihr erstes Saisonspiel schon am vergangenen Wochenende hinter sich gebracht. Aufsteiger Krefeld Ravens (mit dem früheren Remscheider Darion Neal) schlug die Münster Mammuts mit 48:12, die Dortmund Giants gewannen bei den Aachen Vampires mit 15:0.
Erinnerung: In der verkürzten 2021er-Saison traf der Amboss nur einmal auf die Greyhounds – und verlor zu Hause klar mit 8:28.