Brand
Gartenhaus in Kolfhausen steht in Flammen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Söhne der Besitzer hatten im Schein einer Feuerschale gefeiert.
Von Anja Carolina Siebel
Wermelskirchen. Gegen 22.30 Uhr am späten Donnerstagabend wurde die Feuerwehr zu einem Brand in Kolfhausen gerufen. Am ehemaligen Tenter Badeteich stand ein Gartenhaus in Flammen. Wie Polizeisprecher Christian Tholl am Freitagmorgen auf Nachfrage mitteilt, hatten sie Söhne der Besitzer in der Gartenlaube gefeiert und dabei eine Feuerschale genutzt. „Die hatten sie zwar vor dem Weggehen gelöscht, möglicherweise haben sich aber später Glutnester entzündet“, berichtet Tholl. Vorsätzliche Brandstiftung liege definitiv nicht vor. Tholl: „Der Brandermittler wird noch einmal vor Ort sein; derzeit sieht es aber nach einem Unfall aus.“
Die Feuerwehr rückte mit 31 Kräften der hauptamtlichen Wache, des Löschzuges 2 (Tente/ Unterstraße) und des Löschzuges 1 (Stadtmitte) sowie dem Rettungsdienst aus. „Das Gartenhaus war mit 20 mal zehn Metern recht großflächig“, sagt Feuerwehr-Einsatzleiter Ingo Mueller. Das war aber nicht das einzige Problem der Brandbekämpfer. Benachbarte Gebäude gab es zwar dort nicht, aber: „Die Flammen waren auch zum Teil schon auf das benachbarte Waldgebiet übergegangen.“
Das stellte insofern eine Gefahr dar, als dass Waldboden und Gehölz wegen der anhaltend trockenen Witterung ausgetrocknet sind. Müller: „Daran denkt zurzeit fast niemand, weil Waldbrände eher im Sommer vermutet werden. Aber gerade jetzt sind die Bäume vom Winter noch sehr trocken. Und das birgt praktisch dieselben Gefahren wie im Sommer.“
Waldbrandgefahr im Bergischen
Zurzeit herrsche in den bergischen Wäldern deshalb eine Brand Gefahrenstufe von 3 bis 5. Der sogenannte Waldbrandgefahrenindex (WBI) beschreibt das meteorologische Potenzial für die Gefährdung durch Waldbrand. Er zeigt die Waldbrandgefahr in fünf Gefahrenstufen an: Stufe 1 bedeutet sehr geringe, Stufe 5 sehr hohe Gefahr. „Das bedeutet, dass Waldbesucher keinesfallsFeuer im und am Wald entzündendürfen, und Grillfeuer nur an ausgewiesenen Grillplätzen“, warnt Ingo Mueller. Zudem sollten keine Zigaretten aus dem Auto geworfen und Fahrzeuge in Waldnähe keinesfalls auf leicht entzündbarem Untergrund geparkt werden, denn auch von heiß gelaufenen Katalysatoren gehe Gefahr sonst aus.
Gegen Mitternacht hatte die Feuerwehr den Brand in Kolfhausen gelöscht. Das Gartenhaus war allerdings nicht zu retten. Ingo Mueller spricht von einem „beachtlichen Schaden“.