Vorbereitungen für die Landtagswahl laufen
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Wahlbenachrichtigungen werden ab kommender Woche verschickt
Von Susanne Koch
Die Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen ist zwar erst am 15. Mai. Dennoch beginnen bereits jetzt die Vorbereitungen im Rathaus.
Sieben Parteien haben ihre Kandidaten für die Landtagswahl (Wahlkreis 22) aufgestellt. Es sind Herbert Reul (CDU), Jürgen Langenbucher (Grüne), Marco Frommenkord (FDP), Carlo Clemens (AfD), Mike Galow (Die Linke) und Simon Pugnaghi (Volt). Mitte Februar hat die Rheinisch-Bergische SPD einstimmig Sebastian Lemmer als Kandidat für das Direktmandat im Wahlkreis 22 gewählt. Nötig wurde die erneute Aufstellungskonferenz, da Heike Engels ihre Kandidatur aus gesundheitlichen Gründen zurückzog. Die Freien Wähler, für die bei der vergangenen Wahl 2017 Henning Rehse angetreten war, stellen keinen Kandidaten auf.
Bereits in der kommenden Woche erhalten etwa 26 950 wahlberechtigte Wermelskirchenerinnen und Wermelskirchener ihre Wahlbenachrichtigung per Post. Da es durch die Osterfeiertage hier und da zu einer verzögerten Zustellung der Wahlbenachrichtigungen kommen kann, bittet die Stadtverwaltung darum, dass sich Bürgerinnen und Bürger melden, wenn sie bis zum 24. April keine Wahlbenachrichtigung erhalten haben. Wer wahlberechtigt ist, meldet sich dann bitte beim Wahlbüro der Stadt Wermelskirchen im Bürgerbüro persönlich per E-Mail an wahlen@wermelskirchen.de oder telefonisch unter Tel. (0 21 96) 7 10 3 37.
Diejenigen, die schon vor dem Wahlsonntag ihre Stimme abgeben möchten, weil sie beispielsweise an dem Wahlsonntag im Urlaub sind, haben die Gelegenheit, ihre beiden Kreuze auf dem Stimmzettel schon einige Wochen vor dem 15. Mai per Briefwahl im Direktwahlbüro der Stadt abzugeben.
Jeder Wähler hat zwei Stimmen: Mit der Erststimme wählt er einen der Direktkandidaten einer Partei, mit der Zweitstimme die Partei, die er im Landtag sehen will. Man kann also mit der Erststimme auch jemanden aus einer anderen Partei wählen. Durch die Zweitstimmen wird später das Verhältnis der Parteien im Landtag bestimmt.
Das Direktwahlbüro ist bereits nach Ostern ab Dienstag, 19. April, zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros geöffnet. Einzige Ausnahme: Samstags können Anträge auf Briefwahl nur abgegeben, nicht aber die Briefwahlunterlagen direkt ausgegeben und mitgenommen werden. Dadurch ist auch die Direktbriefwahl vor Ort samstags nicht möglich.
Wichtig: Bei einer persönlichen Beantragung im Direktwahlbüro sind der ausgefüllte und unterschriebene Wahlscheinantrag auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung sowie der Personalausweis vorzulegen.