Sicherheit
Stadt testet Notstromaggregat
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Auch die Stadt nimmt am landesweiten Warntag teil, der heute um 11 Uhr stattfindet.
Im Fokus steht am Warntag das bundesweit neu eingeführte „Cell Broadcast“. Damit werden Warnungen direkt aufs Handy oder Smartphone geschickt. „Mit kleinem anderen Warnkanal können wir mehr Menschen direkt erreichen“, heißt es vom Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Wichtig, um die Warnung auch zu erhalten: Das aktuelle Betriebssystem-Update muss installiert und das Handy oder Smartphone eingeschaltet und nicht auf Flugmodus gestellt sein. Weitere Infos zum Cell Broadcast hat das BBK auf seiner Website unter https://lmy.de/d5ZFc zusammengestellt. Für die Stadtverwaltung Wermelskirchen werden aber vor allem der Freitag und Samstag, 10. und 11. März, aufschlussreich. Dann wird zum zweiten Mal das Notstromaggregat getestet, mit dem Teilbereiche auch bei einem längerfristigen Stromausfall arbeitsfähig bleiben sollen. Für den Testlauf werden schon am Freitagnachmittag alle Systeme heruntergefahren, um zu eruieren, wie schnell das Notstromaggregat die Stromversorgung übernehmen kann. Die Stadtbücherei schließt aus diesem Grund am Freitag, 10. März, wie berichtet bereits um 14 Uhr. -acs-