Öffentlicher Personennahverkehr
So fahren die RVK-Busse an den Karnevalstagen
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Zwischen Altweiber und Veilchendienstag gilt ein Sonderfahrplan.
Rheinisch-Bergischer Kreis. Über die Karnevalstage verkehren die Busse der Regionalverkehr Köln GmbH (RVK) im Rheinisch-Bergischen Kreis nach gesonderten Fahrplänen. In Wermelskirchen im sogenannten Nordkreis (gilt auch für Burscheid und Leichlingen) fahren die RVK-Linien am heutigen Altweiber-Donnerstag, 16. Februar, wie an Schultagen und zusätzlich im Nachtverkehr wie freitags. Am Freitag, 17. Februar, und Rosenmontag, 20. Februar, verkehren die RVK-Busse nach dem Fahrplan, der an Schulferientagen gültig ist. Am Samstag, 18., sowie Sonntag, 19. Februar, gilt der Sonntagsfahrplan. Wie an Schultagen sind die RVK-Linienbusse am Dienstag, 21. Februar, unterwegs.
„Aufgrund der zahlreichen Karnevalsumzüge in der Region kann es vereinzelt zu kurzfristigen Behinderungen kommen“, kündigt die RVK an. Deshalb sollen Passagiere die einzelnen Linieninformationen auf der RVK-Homepage im Internet beachten. Das „Taxi-Bus“-Angebot orientiert sich laut RVK-Angaben ebenfalls an dem Sonderfahrplan für das Karnevalswochenende. Wie gewohnt sind Fahrten mit dem „Taxi-Bus“ mindestens 30 Minuten vor Fahrtbeginn unter Tel. (0 24 41) 99 45 45 45 oder online über www.rvk.de/taxibus-und-ast zu bestellen. Gruppen über fünf Personen müssen ihre Fahrt drei Tage vorher telefonisch anmelden.
Die RVK-Kunden-Center in Bensberg, Rösrath und Overath stehen den Fahrgästen an allen Karnevalstagen zu den gewohnten Öffnungszeiten für Auskünfte zur Verfügung.
Mit dem „Karnevals-Ticket“ des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg (VRS) können alle Jecken sechs Tage lang von Weiberfastnacht, 16. Februar, bis Veilchendienstag, 21. Februar (3 Uhr nachts am Folgetag), Busse und Bahnen im gesamten VRS-Netz für 26,50 Euro nutzen. Das „Karnevals-Ticket“ gilt für eine Person und ist als „Handy-Ticket“ in der RVK-App oder als Online-Ticket im VRS-Ticketshop erhältlich.
Weitere Auskünfte unter Tel. (02 21) 16 37-19 90 oder im Internet: www.rvk.de. -sng-