Schüler der Grundschule Ost proben mit einer Zirkusfamilie
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Ganz genau weiß Schulleiterin Dagmar Strehlow-Toussaint noch nicht, wie sie ihren Schülern am Montag den normalen Unterricht wieder schmackhaft machen soll. Denn in dieser Woche steht jede Menge Spaß mit dem Zirkus Jonny Casselly auf dem Stundenplan der Grundschule Ost.
Sarah Cash (11) zum Beispiel kommt so gern wie nie zuvor zur Schule. Sie lernt gerade Tricks am Trampolin. "Ich springe sehr gerne am Trampolin. Leider machen wir das so nicht oft", sagt die Elfjährige. Aufgeregt ist sie schon jetzt. Bei den Gala-Vorstellungen am Freitag und Samstag muss alles sitzen.
So wie Sarah Cash geht es insgesamt 150 Schülern der Grundschule Ost. Alle Klassen nehmen während der Projektwoche am Training in der Manege teil. In Gruppen lernen sie Tierdressur, Seiltanzen, Bodenakrobatik, Jonglieren, Voltigieren, Zaubern und Clownerie. "Jeder hat sich nach den eigenen Fähigkeiten in den Gruppen eingeteilt. Die Schüler haben sich selbst ganz gut eingeschätzt", sagt Strehlow-Toussaint. Ihr liegt das Projekt am Herzen.
Seit 14 Jahren ist sie die Leiterin der Grundschule Ost. Alle zwei Jahre stellt sie eine Projektwoche auf die Beine. "Irgendwann gehen dann die Ideen aus. Da muss mal etwas Besonderes, ein Highlight her", sagt sie. Fündig ist sie schnell geworden. "Dann habe ich erst einmal geschluckt. So billig ist es nämlich nicht."
Sieben Tage in der Manegekosten 10000 Euro
10000 Euro musste die Grundschule Ost für eine Woche Unterricht in der Manege in die Hand nehmen. Finanzielle Unterstützung kam dabei vom Schulverein. Zudem spendete die Sparkasse Wermelskirchen 3000 Euro. Dadurch habe man die Eintrittspreise für die Vorstellungen (siehe Kasten) moderat halten können.
Der Schulverein trägt die Woche mit dem Zirkus Jonny Casselly mit Begeisterung mit, sagt die Vorsitzende Inga Margenberg. "Es ist schön zu sehen, wie die Freude aus den Kindern förmlich raussprudelt." Auf die Gala-Vorstellung ist auch sie gespannt. In der Manege werden schließlich ihre Kinder Jonas (10) und Jette (6) stehen. Die ganze Familie - samt Großeltern, Tante und Onkel - wird die Aufführung besuchen. "Meine Kinder zählen jetzt schon die Tage", sagt Inga Margenberg, die die Proben mit der Digitalkamera festhält.
Als Erinnerungsstück wird es nicht nur Fotos geben. Die Gala-Vorstellungen am Ende der Projektwoche werden auf einer DVD festgehalten. So kann sich jeder Schüler seinen großen Auftritt immer wieder anschauen. So schnell kommt etwas Vergleichbares nicht noch einmal vor, so Dagmar Strehlow-Toussaint. "Die nächste Projektwoche ist dann etwas kleiner. Die findet drinnen in der Schule statt."
AUFFÜHRUNG
TERMINE Die Kinder zeigen bei zwei Aufführungen im Zirkuszelt an der Grundschule Ost, Weyersbusch 9, ihr Können: am Freitag, 14. März, um 17 Uhr und am Samstag, 15. März, um 11 Uhr.
EINTRITT Erwachsene zahlen für eine Karte acht Euro, Kinder vier Euro. Einige wenige Eintrittskarten für die Gala-Vorstellungen gibt es an der Abendkasse.