Professor Dr. Utho Creusen spricht in der Werkstatt Lebenshilfe
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Er besitzt das Duchenne-Lächeln. Wahr und nicht gestellt. Das Strahlen von Professor Dr. Utho Creusen steht für das, was den Unternehmensberater und Motivator auszeichnet: Authentizität. Gestern Nachmittag kehrte der 56-jährige Volkswirt und Soziologe in seine alte Heimat zurück, um zu erklären, wie Mitarbeiter in Firmen über sich hinauswachsen.
Beim 4. Fachgespräch der Werkstatt Lebenshilfe sprach Creusen unweit seiner alten Wirkungsstätte. Bei Obi (1979 bis 2001) war er eine Führungspersönlichkeit, deren charismatische Art in der Systemzentrale bis heute in exzellenter Erinnerung ist. Auch elf Jahre danach hat der gebürtige Rheinländer mehr als nur einen Koffer in Wermelskirchen.
Erst lebte Creusen mit seiner Familie (vier Kinder) in Tente, später in Buchholzen. Dort besitzt er immer noch Eigentum und übernachtet hier, wenn ihn seine Reisetätigkeit als Gastdozent oder als Berater im Top-Management nach NRW führt. "Was ich erzähle", erklärte er den 70 geladenen Gästen in der Werkstatt-Kantine, "verdanke ich einem Zufall". Dem Tipp eines Freundes, einen kleinen Kongress in Washington/USA zu besuchen, an dem 16 Psychologen teilnahmen. Es ging um positive Emotionen. "Drei Tage habe ich dort mit offenem Mund zugehört."
"Der größte Raum für Wachstum liegt in ihren größten Stärken"
Prof. Dr. Utho Creusen
Den Kongress gibt es heute noch. Mit 1.600 Teilnehmern. Eine globale Bewegung ist daraus geworden, mit Botschaften, die auch Creusen mit Leidenschaft und Eloquenz weiterträgt. Der Gast sprach über moderne Unternehmenskultur, in der Mitarbeiter selbstbestimmten Tätigkeiten nachgehen, in Entscheidungsprozesse einbezogen werden, in kollegialem Umgang einen Nährboden finden, über ein Gleichgewicht zwischen Anforderungen und Qualifikation sich behutsam an neue Herausforderungen wagen und über deren Umsetzung maximale Glücksmomente erzielen.
Creusen widersprach der Einschätzung, dass sich Zufriedenheit mit einem dicken Gehalt regele. Viel wichtiger sei es die eigenen Talente zu kitzeln. "Vergessen Sie Ihre Schwächen", rief er in den Saal. Denn: "Der größte Raum für Wachstum liegt in ihren größten Stärken."
Wer wissen will, wie man diese entdeckt, dem empfahl Creusen den Clifton Strengths Finder, einen ausgeklügelten Test (für 98 Euro im Internet abrufbar), in dem 30 Jahre Forschung in 50 Ländern stecken, durchlaufen bislang von zwei Millionen Menschen.
Bei Professor Dr. Utho Creusen förderte der Test als prominenteste Eigenschaften zutage: Wissbegier und Vorstellungskraft. Letzteres konnten die 70 Gäste voll bestätigen. In anderthalb kurzweiligen Stunden hatte ihnen ein Mann mit Visionen Denkanstöße für die tägliche Arbeit im Büro gegeben.