Bauarbeiten schreiten voran
Loches-Platz: Eröffnung Anfang 2023
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonAnja Carolina Siebelschließen
Neben den Supermärkten entsteht auch eine große Röntgen-Praxis.
Wermelskirchen. Gut sieht es schon aus am neuen Loches-Platz. Viele werden es sicher schon bemerkt haben: Der Bau geht zügig voran, teilweise sind sogar schon Fenster eingebaut. „Wir sind ganz gut im Zeitplan“, freut sich Thomas Marner, Technischer Beigeordneter der Stadtverwaltung, der jüngst erst die Baustelle besichtigte. Er geht davon aus, dass die Eröffnung im Februar oder März stattfinden kann. Angepeilt war zunächst vor Weihnachten 2022.
„Der Start Anfang 2023 ist für uns auch realistisch“, sagt Peter Merz, Bauunternehmer des Investors Volksbank Rhein-Laan-Limburg. Merz weist darauf hin, dass es bei einigen Unternehmen Lieferschwierigkeiten gegeben hätte.
Der recht milde Winter habe den Planungen indes in die Karten gespielt. „Ansonsten ist das aber ein aufwendiger Bau, bei dem viel zu beachten ist“, unterstreicht Merz. „Von der Brandschutz- bis zur Sprinkleranlage muss alles sitzen.“
Dazu auch der Standpunkt von Anja Carolina Siebel.
Die obere Etage sei bereits nahezu fertiggestellt, berichtet Thomas Marner. Der große Kran wird voraussichtlich Ende Mai abtransportiert. In den beiden Ladenlokalen für den Hit- und den Norma-Markt liegen bereits größtenteils die Fliesen. „Und auch in der Tiefgarage schreiten die Bodenarbeiten voran“, berichtet Thomas Marner. 190 Stellplätze soll das Parkhaus für Mieter und Kunden bieten.
„Endlich gibt es wieder Vollsortimenter in der Innenstadt.“
Thomas Marner schwärmt von den Supermärkten: „Der Hit wird richtig schick, ein moderner Markt. Und auch der Norma ist mit dem alten damals auch überhaupt nicht mehr zu vergleichen: größer, geräumiger, moderner.“
Vor allem sei aber wichtig, dass es endlich wieder Vollsortimenter in der Innenstadt gibt. „Vielen Senioren hat das zu schaffen gemacht, dass sie nicht mehr in der Innenstadt einkaufen gehen konnten“, sagt Marner. „Das wird sich jetzt ja zum Glück ändern.“
Zudem wird eine große Radiologie-Praxis einziehen – mit MRT, CT und Röntgen sowie eine Physiotherapie-Praxis und ein Sanitätshaus. Und: Die Diakonie bezieht mit zwei Wohngruppen das Gebäude. Der Hit-Lebensmittelvollsortimenter hat eine Größe von 2300 Quadratmetern inklusive Getränkemarkt. 30.000 Artikel sollen angeboten werden. 900 Quadratmeter groß wird der Discounter Norma. Das „MedCenter 360 Grad“ hat inklusive Sanitätshaus eine Fläche von 1300 Quadratmetern, die Diakonie von 1000 Quadratmetern.
Zur Herbstkirmes Ende August muss das Ordnungsamt dieses Jahr noch etwas umstrukturieren, denn der Loches-Platz wird dann definitiv noch nicht wieder als Kirmesgelände nutzbar sein. „Danach wird die Fläche aber größer werden als viele denken“, betont Marner. Er schätzt, dass rund 300 Quadratmeter weniger als bisher zur Verfügung stehen. „Trotzdem bleibt viel Platz, denn das neue Gebäude steht viel weiter hinten als der alte Norma, so dass vorne noch Raum bleibt.“
Hintergrund
In der zweiten Januar-Woche 2021 rollten die ersten Bagger auf dem Loches-Platz an, auf dem die Eigentümerin des Areals, die Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG, unter anderem neue Ladenlokale bauen lässt. Bereits im April 2020 war das alte Norma-Gebäude abgerissen worden. Der Baustart hatte sich dann aber auch wegen Corona verzögert.
Eröffnung des Komplexes sollte ursprünglich noch vor Weihnachten 2022 sein. Jetzt rudern Investoren und Stadt etwas zurück und peilen das Frühjahr 2023 an.
Standpunkt von Anja Carolina Siebel: Gute Nachrichten
Die Großbaustelle in der Stadt gibt es nun schon über ein Jahr. Und alles lief ohne größere Probleme. Dass es einige kleine zeitliche Verzögerungen gab, dafür kann der Investor nichts. Viele Lieferungen verspäten sich derzeit, weil Material nicht rechtzeitig beschafft werden kann. Unternehmen allerorten haben Lieferschwierigkeiten.
Aber ob nun Ende 2022 oder Anfang 2023 die Eröffnung des Gebäudekomplexes stattfindet, spielt keine große Rolle. Die Wermelskirchener dürfen sich auf einiges freuen, was bis dato fehlte. Allem voran zwei Vollsortimenter in der Innenstadt. Das wird gerade den älteren, immobileren Bürgern zugute kommen. Aber auch jenen, die in der Stadt arbeiten.
Vorteile wird sicher auch die radiologische Praxis bringen, denn auch daran fehlte es in Wermelskirchen bisher. Kurz: Der Loches-Platz-Neubau wird eine Bereicherung für die Innenstadt sein; zumal es auch viele zusätzliche Parkplätze geben wird. Und sogar die Kirmes kann wieder auf dem Parkplatz der Immobilie stattfinden.
Bei so viel guten Nachrichten wartet man gern zwei, drei Monate länger.