Förderung
Kinder fahren kostenlos ins Museum
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Geld für den Öffentlichen Nahverkehr für Kitas und Schulen übernimmt der LVR.
Von Stephan Singer
Wermelskirchen. Gute Nachrichten für alle Schulklassen und Kindertageseinrichtungen: Beim Mobilitätsfonds des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) können Anträge auf Erstattung der Fahrkosten zu den LVR-Museen und den Partnermuseen im LVR-Netzwerk „Kulturelles Erbe“ für 2023 gestellt werden. Dabei handelt es sich um die Kostenübernahme für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) oder für einen Reisebus, falls das Museum mit öffentlichen Verkehrsmitteln nur schwer erreichbar ist. Kosten für Führungen oder museumspädagogische Angebote werden allerdings nicht erstattet.
Anträge der Schulen (inklusive Offener Ganztag) und Kita können solange gestellt werden, bis das jährlich verfügbare Budget des Fonds ausgeschöpft ist. Zur Abrechnung sind eine Besuchsbescheinigung sowie der Nachweis der Fahrtkosten einzureichen.
„Wir freuen uns über den großen Zuspruch von Kita und Schulen: Unsere Museen und Kultureinrichtungen machen spannende Angebote bereits für die Kleinsten. So können wir ihnen Kunst, Kultur und Geschichte unmittelbar, selbstverständlich und ohne Einschränkung zugänglich machen“, sagt Dr. Corinna Franz, LVR-Dezernentin für Kultur und Landschaftliche Kulturpflege.
Über 400 Anträge wurden bereits für den LVR-Fonds gestellt. Dabei ist der Fonds bei Grundschulen besonders beliebt: Über die Hälfte aller Anträge kamen von dort. Aber auch Kita nutzen die Möglichkeit der Unterstützung gerne, berichtet der LVR. Auch für das kommende Jahr haben die Vertreter in den politischen Gremien des LVR die Weiterführung des Projekts mit einem Volumen 300 000 Euro beschlossen.
Einen Leitfaden zur Antragstellung, die Förderrichtlinien sowie das Antragsformular gibt es auf der Internetseite: www.mobilitaetsfonds.lvr.de