Haus Eifgen feiert fünften Geburtstag
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Am ersten Mai-Wochenende steigt eine große Party
Von Anja Carolina Siebel
Das Haus Eifgen, so, wie es jetzt lebt, wird fünf. Engagierte Kulturfreunde haben seinerzeit zusammen mit Initiator Michael Dierks das Haus, in dem es in den Vorjahren verschiedene Gastronomiebetriebe gab, das Gebäude im Tal zum neuen Leben erweckt. Sie gründeten die Kulturinitiative – und am 4. Februar 2017 konnte das Haus Eifgen schließlich neu eröffnet werden.
Der 5. Geburtstag des besonderen Projekts soll deshalb auch gebührend gefeiert werden. Am kommenden ersten Mai-Wochenende gibt es drinnen und im Freien ein vielfältiges Programm.
Über 500 Veranstaltungen mit 35 000 Besuchern
„Mit über 300 Mitgliedern, der Gründung der Kulturhaus Eifgen eG, über 500 Veranstaltungen mit insgesamt 35 000 Besuchern haben wir in kürzester Zeit das Haus zu einem soziokulturellen Zentrum umgestaltet, das sich als Begegnungsstätte für alle Gesellschaftsschichten, Vereine, Initiativen und natürlich das Konzertpublikum weit über die Stadtgrenzen hinaus etabliert hat“, berichtet Michael Dierks. Gefördert von der Kultusministerin des Bundes im Rahmen der „Neustart Kultur“ Programme konnten die Ehrenamtler in pandemiebedingte Erweiterungen des Hauses investieren, zum Beispiel in den teilüberdachten „Konzertgarten“ mit voll ausgestatteter Außen -und Innenbühne.
Am Samstag, 30. April, gibt es im Eifgen „Blues in den Mai“ mit der Aynsley Lister Heart & Soul Blues Brothers Show. Der Sonntag, 1. Mai, startet dann um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst, unter Leitung von Pfarrer Manfred Jetter. Ab 11.30 Uhr gibt es Chormusik vom Remscheider Vokal Ensemble sowie dem Frauenchor „Bella Melodica“. Ab 13 Uhr blicken Mitglieder der Kulturinitiative auf die ersten fünf Jahre zurück. Um 14.30 Uhr spielen Dreckpäck, ab 15.30 Uhr Phil Seeboth, um 18 Uhr die Eifgen-Blues-Band sowie um 19 Uhr Matt Scofield & The Rhythm Kings. Die Geburtstagsbroschüre findet man unter:
https://kultin.de/wp-content/uploads/2022/04/RZ-5Jubi-A5-quer-08-04-22-web.pdf