Weihnachtskonzert
Das Publikum stimmt gerne mit ein
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Weihnachtskonzert im Stephanus-Gemeindezentrum.
Von Stephan Singer
Wermelskirchen. Es ist alljährlich für Besucher und Sänger ein besonderes Ereignis – in diesem Jahr noch einmal mehr, denn nach der pandemiebedingten Zwangspause konnten wieder die Weihnachtskonzerte des Männergesangvereins Niederwermelskirchen im Stephanus-Gemeindezentrum in Hilgen-Neuenhaus stattfinden.
Gleich an zwei Terminen (nachmittags und abends) traten die Sänger unter der Leitung von Peter Rinne auf und hatten sich dazu stimmgewaltige Unterstützung ins Boot geholt: Als Gastchor wirkten die „Kammerchormädels“ mit Sopranistin Kathrin Mantke, die auch solistisch auftrat, sowie der Reharmonie-Chor unter der Leitung von Sibylle Hummel auf. Ulrike schön, Kantorin der Evangelischen Kirche in Langenfeld, steuerte die Klavierbegleitung bei.
Stimmbänder sind nicht eingerostet
Das fast zweistündige Programm machte dem Namen „Weihnachtskonzert“ alle Ehre: „Stern über Bethlehem“, „Tochter Zion“, „Merry christmas allerseits“ und „May the lord send angels“ gehörten zum Repertoire der „Kammerchormädels“.
Die Sängerinnen und Sänger des Reharmonie-Chores setzten auf Mitsinglieder, bei denen das Publikum einstimmte: „In der Weihnachtsbäckerei“ von Rolf Zuckowski, „Weihnachten, Weihnachten bin ich zu Haus“ von Roy Black, „Jingle Bells“ mit deutschem Text, „Keinen Tag soll es geben“ von Ruhama oder „Hört der Engel helle Lieder“ auf Kölsch sowie „Unser Stammbaum“ von den Bläck Fööss sorgten für eine gute Stimmung.
Dass die Stimmbänder des MGV Niederwermelskirchen während der Corona-Lockdown-Phasen nicht eingerostet sind, bewiesen die Sänger unter dem Dirigat von Peter Rinne. „Ein frohes Weihnachtsfest“, „Abendgebet“, „Langenwanger Jodler“, „Als die Welt verloren“, „Nun liegen still die Wälder“, „Halleluja Amen“ „Es ist ein Ros entsprungen“, „Es war a stille Nacht“, „Weihnachtsglocken“, „Andachtsjodler“, „Lasst uns lauschen“, „Heilige Nacht“, „Winterwunderland“ und „Weihnacht im Bergischen“ aus der Feder des Chorleiters spannten einen Bogen von Klassikern bis hin zu bayrischen Klängen, von andächtig getragenen bis hin zu schwungvoll-launigen Melodien.
Marcus Kirstein ist Vorsitzender des MGV Niederwermelskirchen, der rund 80 Mitglieder hat. Weitere Informationen zum Männergesangverein gibt es im Internet:
www.gesangverein.net