Ostern
Wermelskirchener Buchhändlerinnen geben Lesetipps
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonSusanne Kochschließen
Daniela Wurth und Gabriele van Wahden haben schöne Bücher im Gepäck.
Von Susanne Koch
Wermelskirchen. Am 9. April ist dieses Jahr Ostersonntag. Dann ist der Osterhase wieder unterwegs und verteilt Eier, aber auch kleine Geschenke im Garten, auf dem Balkon oder in der Natur. Da wäre doch das ein oder andere Kinderbuch eine schöne Geschenkidee.
Der WGA hat deshalb mit Daniela Wurth von der Buchhandlung Marabu und Gabriele van Wahden, Inhaberin der Buchhandlung van Wahden, gesprochen. Die beiden Buchhändlerinnen geben ihre Buch-Tipps für junge Leserinnen und Leser weiter.
Ein Bilderbuch, das sich Gabriele van Wahden ausgesucht hat, heißt „Die kleine Rittereule“ von Christopher Denise. „Das Eulenkind träumt davon, Ritter zu werden. Da Ritterburgen meistens tagsüber bewacht werden, Eulen aber nachtaktiv sind, ist das ein sehr schwieriger Wunsch. Doch das Eulenkind hat den sehnlichen Wunsch und bringt dafür alle Energie auf. Am Ende gelingt es der kleinen Eule und sie bekommt noch einen Drachen als Freund. Es sind bezaubernde Bilder. Der Spannungsbogen wird die ganze Geschichte über gehalten.“
< „Die kleine Rittereule“,
Christopher Denise, Verlag Fischer Sauerländer, 16 Euro.
Daniela Wurth empfiehlt „Der große Baumhaus-Wettbewerb“ von Camille Garoche. „Es ist ein Wimmelbuch, wovon die Kleinen etwas haben, aber auch noch Achtjährige. Die Protagonisten, die durch die Welt ziehen, um sich die Bäume mit ihren Baumhäusern anzugucken, werden anfangs vorgestellt. Dann werden die Bäume wie Mangrove, Baobab, Eiche gezeigt und dann auf einer Doppelseite die Baumhaus-Modelle, die die Kinder in aller Welt auf ihren Bäumen errichten. Am Ende können die Kinder noch ihr Lieblingsbaumhaus an den Verlag schicken. Ein großformatiges Bilderbuch, wo sich Seite für Seite lohnt.“
< „Der große Baumhaus-Wettbewerb“, Camille Garoche, Bohem Verlag, 22 Euro
Für Erstleser empfiehlt Gabriele van Wahden „Ruby mit den roten Schuhen“ von Kate Knapp. „Es ist eine wunderschöne Geschichte von Ruby dem Häschen, das viele Abenteuer mit seiner Omar erlebt. Die wohnt in einem Bauwagen und ist sehr liebevoll. Das Hasenmädchen liebt rote Schuhe mit und ohne Punkten, mit Streifen. Es ist sehr detailliert und liebevoll gezeichnet und schön geschrieben.“
< „Ruby mit den roten Schuhen“, Kate Knapp, Esslinger Verlag, 12 Euro
Daniela Wurth empfiehlt fürs Erstlesealter eine Buchreihe aus dem Ravensburger Verlag. „,In der Natur‘ ist ein Sachbuch, das Informationen gibt zu einzelnen Themen zu Bäumen, Pflanzen, Tieren im Wasser und in der Luft, Pflanzenfresser, Fleischfresser. Die informativen Seiten, die durch Zeichnungen und Fotos bebildert sind, werden immer wieder von Seiten unterbrochen, in denen die Kinder verschiedenste Rätsel zu den Themen lösen können. Es gibt die Buchreihe zu verschiedenen Themen.
< „In der Natur“, Verlag Ravensburger, 8,99 Euro
„Das Mädchen, das mit Bäumen sprach“ von Natasha Farrant empfiehlt Gabriele van Wahden ab 9 bis 10 Jahre: „Olivia ist introvertiert und liest gerne im Garten in einer alten Eiche. Ihr Vater ist extrovertiert, er ist ein Selbstdarsteller und entwickelt die Idee aus dem Garten einen Eventgarten zu machen, dafür muss die Eiche weg. Olivia bekommt die Chance, ihrem Vater Gründe zu nennen, warum die Eiche gerettet werden muss. Sieben Bäume werden mit Steckbrief vorgestellt und über jeden Baum wird ein Märchen erzählt. Ein sehr schönes Buch, das Lust auf die Natur macht.“
< „Das Mädchen, das mit Bäumen sprach“, Natasha Farrant, Magellan Verlag, 16 Euro
Und zum Schluss empfiehlt Daniela Wurth „Unten“ von Maja Ilisch, ein Buch ab 10 Jahren: „Das Mädchen Nevo lebt in einem Hochhaus, das niemand verlassen darf und das von Stockwerk zu Stockwerk nach unten immer düsterer wird. Dort leben auch die, die sich etwas zu Schulden haben kommen lassen. Eines Tages verschwindet ihre Freundin Juma beim Versteckenspielen und Nevo beginnt sie zu suchen, sie geht immer weiter nach unten und beginnt, sich gegen die Verbote des Hauses aufzulehnen. Das Buch liest man wie ein Sog und es hat mich an Momo erinnert.“
< „Unten“, Maja Ilisch, Dressler Verlag, 16 Euro
Kontakt
Buchhandlung Marabu, Telegrafenstraße 44, Tel. (0 21 96) 14 14,
Mo. bis Fr. 9 bis 18.30 Uhr, Sa. 9 bis 13.30 Uhr
buchhandlung-marabu.de
Buchhandlung van Wahden, Markt 8, Tel. (0 21 96) 8 86 79 46,
Mo. 9 bis 14.30 Uhr,
Di. bis Fr. 9 bis 18.30 Uhr, Sa. 9 bis 13.30 Uhr
Standpunkt von Susanne Koch: Nachhaltige Prägung
Kleinen Kindern und auch Erstlesern in der Schule können Eltern oder auch der Osterhase sicher gerne ein Buch schenken. Die Kinder freuen sich darüber. Es ist wichtig, mit Bilderbüchern bei den Kleinsten anzufangen, um die Liebe zum Buch nachhaltig zu prägen. Wichtig ist es auch, dass Eltern oder Großeltern, Tanten oder Onkel den Kindern Geschichten erzählen und ihnen vorlesen.
So entstehen Rituale, die später sicher gerne wieder erinnert werden und nicht ohne Einfluss auf das eigene Leseverhalten sind. Denn – auch wenn es immer noch viele Jugendliche gibt – die gerne lesen, lichten sich die Reihen leider zunehmend. Bevor man den Jugendlichen aber überhaupt kein Buch mehr schenkt, sollten Eltern es immer wieder probieren.
Und bevor sie irgendein Buch kaufen, ist es sicher sinnvoll, mit den Jugendlichen in eine Buchhandlung zu gehen. Dort haben Buchhändlerinnen und Buchhändler ein Gespür für das richtige Buch.