Zweifel an kaiserlichem Ursprung
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Herkunft des Namens Viktoriastraße ist nicht geklärt
Alt-Remscheid -AWe- Die zwischen Königstraße und Martin-Luther-Straße verlaufende Viktoriastraße taucht zum ersten Mal 1893 im Remscheider Adressbuch auf. Damals schrieb sie sich noch mit „c“ und war mit einem einzigen Haus bebaut, welches Robert Röhrig gehörte. Drei Jahre später standen schon drei Häuser in der Straße, recherchierte Stadtarchivarin Viola Meike. Einer unbelegten Quelle zufolge wurde die Straße nach Kaiserin Viktoria, der Tochter der englischen Königin Victoria benannt. Sie war die Gemahlin des späteren Kaisers Friedrich III. und die Mutter des späteren Kaisers Wilhelm II. Bei genauer Betrachtung erscheint diese Annahme jedoch zweifelhaft. Als die Straße um 1892 benannt wurde, war Kaiser Friedrich II schon vier Jahre tot, und Victoria nicht mehr Kaiserin. Das Verhältnis von Wilhelm II., der zur Zeit der Benennung deutscher Kaiser war, zu seiner Mutter galt als schwierig. Wird man da wohl eine Straße ausgerechnet nach ihr benannt haben?, fragt Viola Meike.
Wahrscheinlicher – wenn auch ebenfalls nicht bewiesen - ist, dass die Straße zu Ehren der im September 1892 geborenen Tochter des Kaiserpaares, Victoria Luise von Preußen, „Victoriastraße“ genannt wurde. Foto: Roland Keusch