Im Löf
Zart mit Pfeffer wollen mit ihrem Herzblutprojekt die Seele auftauen
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Jenny Rizzo und Verena Köplin treten am Samstag mit großer Bandbesetzung im Löf auf – Sängerinnen interpretieren ihre Lieblingssongs.
Von Andreas Weber
Remscheid. Zart mit Pfeffer – der Name dieses Bandprojektes hat Charme und macht neugierig. Mit Leben erfüllt wird es von zwei Frontfrauen. Die Wermelskirchener Sängerinnen Jenny Rizzo und Verena Köplin, vielen bergischen Musikfans von der aufgelösten Coverband Jokebox bekannt, gönnen sich neben diversen anderen Kollaborationen ihr eigenes Ding mit ausgewählten Cover-Stücken.
„Es ist ein Herzblut-Projekt von uns beiden“, sagt Verena Köplin. Begonnen hat es 2018 im Haus Eifgen in Wermelskirchen, fortgesetzt wird es am Samstag, 12. März (20 Uhr, Einlass: 19 Uhr), in der Eventlocation Löf in der Theodor-Körner-Straße 6. Es soll ein Abend werden, der die Seele auftaut in deprimierenden Zeiten. Rizzo und Köplin versprechen ein „Wohlfühlkonzert“ mit ihren Lieblingssongs. Country ist dabei, Pop, Rock, Balladen, Chansons. 22 Songs stehen auf der Setliste. Die Spannbreite reicht von Anouk, Dixie Chicks, Lady Gaga, Black Pumas, Adele, Stevie Wonder bis zu der Liedermacherin Anna Depenbusch, der persönlichen Favoritin von Verena Köplin. „Mal werden die Originale auf ein Minimum reduziert, mal episch ausgebreitet“, erklärt Köplin. Zart mit Pfeffer nimmt sich auch die Freiheit, Klassiker neu zu interpretieren. „In the air tonight“ von Phil Collins wird am Samstag nicht schmusig, sondern funky klingen.
Auf der Bühne des Löf könnte es eng werden. Denn die Vokalistinnen scharen eine komplette Band um sich. Jens Olaf „Paul“ Mayland sitzt am Schlagzeug, den Gitarrenpart übernehmen Merlin Schreiber und Dennis Kresin, Bass spielt Martin Adelhöfer und am Piano ist Sebastian Eichmeier. Alles gestandene Musiker, bekannt aus einer Vielzahl von Bands aus dem Bergischen und Rheinland. Geprobt wird bei Mayland im Proberaum in Leverkusen. „Die Zart-mit-Pfeffer-Crew ist zu einer kleinen Familie geworden“, freuen sich die Protagonistinnen. Nachdem sie im Dezember 2021 bei einem Wohnzimmerkonzert im Haus Eifgen nur vor einem kleinen Kreis auftraten, weil Konzerte coronamäßig auf Sparflamme gedrosselt werden mussten, ist der Rahmen im Löf bei Gastgeber Maximilian Süss offener.
Es gilt 2G plus mit festen Sitzplätzen. Um Anmeldung wird gebeten per E-Mail. Der Eintritt ist frei, der Hut geht am Ende rum. Die Band hat entschieden, den Erlös der Ukraine-Hilfe zur Verfügung zu stellen.
info@remscheidrockt.de