Wuppergebiet soll Modellregion werden
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Im Wuppergebiet als Modellregion ein gemeinsames Hochwasser-Warnsystem zu schaffen – dies ist das Ziel eines Forschungsprojektes, das der Wupperverband mit Mitstreitern der Universität Wuppertal, der Firma Berger, den Kommunen Wuppertal, Solingen und Remscheid sowie der Bergischen IHK gestartet hat. Ziel ist es, mittels Künstlicher Intelligenz (KI) Pegelstände entlang der Wupper vorherzusagen.
Grundlage ist die Vernetzung der Akteure mit ihren jeweiligen Sensoren. So verfügt der Wupperverband bereits über ein umfangreiches Pegel- und Niederschlagsmessnetz sowie hydrologische und hydraulische Modelle. Diese sollen nun um Prognosetools ergänzt werden. Die Idee: Die Wupper bildet das Rückgrat – von der Quelle bis zur Mündung. Die wichtigsten Nebengewässer werden nach und nach integriert. Pegeldaten und Niederschlagsdaten sollen anschließend durch den Lehrstuhl für Technologien und Management der Digitalen Transformation mit einer KI analysiert werden. Für die weitere Finanzierung soll kurzfristig ein Forschungs- und Entwicklungsprojekt ins Leben gerufen werden.