Workshop
Wer möchte Geschichten zum Leben erwecken? Vorlese-Seminar startet
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Kostenfreier Workshop mit Werner Brück und Barbara Hampe am 12. Mai.
Kinder kuscheln sich dabei gern in eine Decke ein. Und auch Senioren machen es sich dabei gern gemütlich, manchmal mit einem Tee oder einem Keks in der Hand. Denn es hat etwas ganz Heimeliges, wenn ein lieber Mensch einem etwas vorliest. Im besten Fall ist es eine spannende, lebendige Geschichte, die auch genau so erzählt wird.
Wie man zu einem guten Vorleser wird, der Klein und Groß begeistert, lernen Interessierte beim nächsten kostenfreien Seminar für angehende Vorlesepaten am 12. Mai. Es ist beliebt: Beim letzten Mal waren die Plätze ruckzuck ausgebucht. Wir geben einen Überblick.
Wann und wo findet dasSeminar statt?
Am Freitag, 12. Mai, von 13 bis 19 Uhr im zweiten Obergeschoss der Zentralbibliothek, Scharffstraße 4-6. Die Teilnahme ist kostenfrei. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten hinterher ein Zertifikat. Maximal 15 Interessierte können mitmachen. Getränke werden bereitgestellt.
Wer sind die Referenten?
Never change a winning team: Abermals erhalten die Teilnehmenden Tipps vom Duo Werner Brück und Barbara Hampe. Beide sind von der Stiftung Lesen zertifiziert und selbst aktive Vorleser. Werner Brück ist zudem Pädagoge, Barbara Hampe bei den Lütteraten aktiv.
Was lerne ich dort?
Folgende Themen werden im Rahmen des eintägigen Seminars anschaulich und praxisnah – unter anderem mit eigenen Sprechproben – behandelt: Warum ist Vorlesen und Erzählen so wichtig für die kindliche Entwicklung? Wie werden Vorleseeinheiten organisiert? Welche Geschichten, Sachbücher und anderen Texte eignen sich zum Vorlesen? Wie wähle ich Vorleseliteratur für bestimmte Ziel- und Altersgruppen aus? Wie setze ich meine Stimme richtig ein? Und wie gelingt mir eine „lebhafte Sprache“? Dazu gibt es eine umfangreiche Buchausstellung mit Literatur, die sich besonders gut zum Vorlesen bei Kindern, Jugendlichen und Senioren eignet.
An wen richtet sich der Kurs?
Das BürgerKolleg Remscheid möchte in Zusammenarbeit mit den Remscheider LeseFreunden, den Lütteraten und den Lenneper Büchereifreunden Menschen aller Altersstufen zusammenbringen und unterstützen, die sich vorstellen können, anderen regelmäßig vorzulesen. Das Seminar richtet sich daher an alle, die Spaß am Lesen und der Kommunikation haben. -mw-
Wo melde ich mich an?
Im Internet unter: www.vhs.remscheid.de/programm/buergerkolleg/ (Kurs-Nr.: 231 – 91002 F)