Weisser Ring

Gitta Dicke steht Opfern von Straftaten zur Seite

Gitta Dicke hilft beim Weissen Ring Menschen, die Opfer von Straftaten wurden.
+
Gitta Dicke hilft beim Weissen Ring Menschen, die Opfer von Straftaten wurden.
  • Frank Michalczak
    VonFrank Michalczak
    schließen

Gitta Dicke ist neue Ansprechpartnerin beim Weissen Ring in Remscheid. Sie tritt damit in die Fußstapfen von Manfred Guth, der die Leitung der Außenstelle abgegeben hat.

Remscheid. Gitta Dicke kümmert sich in Remscheid um Menschen, die Opfer von Gewalt und sonstiger Kriminalität wurden. Als neue Ansprechpartnerin beim Weissen Ring leistet sie ihnen Beistand und vermittelt vielfältige Hilfsangebote. Sie tritt damit in die Fußstapfen von Manfred Guth, der die Leitung der Außenstelle abgegeben hat.

Die Remscheiderin hat sich für das Ehrenamt schulen lassen und beim Weissen Ring diverse Kurse besucht, um das nötige Rüstzeug für die vielfältigen Aufgaben bei der Opferbetreuung zu erhalten. „Zunächst einmal geht es darum, ihnen zuzuhören“, erklärt die 64-Jährige, die mit ganz unterschiedlichen Schicksalen konfrontiert wird.

Das Spektrum reicht von häuslicher Gewalt bis hin zu Kindesmissbrauch, von Raubdelikten bis zur Belästigung. „In der letzten Zeit haben wir es verstärkt mit Stalkingfällen zu tun.“ Sie empfiehlt, genau zu protokollieren, wie und wodurch das häufig subtile Bedrängen geschieht – etwa durch Anrufe, ungebetene Besuche an der Wohnungstür oder Blicke durch das Fenster. So könne die Polizei die Dimension des Stalkings erfassen, das sich zumeist immer weiter steigert. „Die Opfer stehen vielfach unter einem enormen psychischen Druck und trauen sich irgendwann kaum noch aus dem Haus“, schildert sie die Folgen.

Gitta Dicke begleitet die Opfer auf Wunsch, wenn sie bei der Polizei Anzeige erstatten wollen, vermittelt Dienste von Beratungsstellen und steht ihnen auch nach Bedarf im Gerichtssaal zur Seite, wo sie bei einem Strafprozess als Zeugen in die Augen des Täters blicken müssen. Hinzu gesellen sich in Notsituationen auch materielle Hilfen. „Zum Beispiel bei einem Umzug, der vom Jobcenter nicht finanziert wird, weil es diese Unterstützung bereits irgendwann gewährt hat“, berichtet die Beraterin.

Für all diese und viele andere Aufgaben bringt die Mutter zweier Töchter und zweifache Oma jede Menge Lebenserfahrungen mir. 35 Jahre war sie als Erzieherin im Einsatz, leitete zuletzt Kita und Familienzentrum an der Kremenholler Straße. 2020 schied sie aus dem Berufsleben aus – und suchte ein Ehrenamt, das zu ihr passte. „Das war gar nicht so einfach in der Zeit der Corona-Pandemie“, blickt sie zurück. Über die Freiwilligenbörse „Die Brücke“ stieß sie schließlich auf den Weissen Ring. „Ich war ja in einem sozialen Beruf tätig und habe viel Schönes erlebt, aber eben auch große Not“, blickt die Remscheiderin zurück. „Dabei fand ich es immer schlimm, wenn sich Menschen mit ihren Problemen allein gelassen fühlten.“

Initiative wurde vonEduard Zimmermann gegründet

Mit ihrem Engagement in der Hilfsorganisation will sie einen Beitrag dazu leisten, daran etwas zu ändern. Klar sei, dass dabei Mittel und Wege begrenzt seien. „Wir können die Not nicht beseitigen. Wir können sie aber lindern“, beschreibt sie die Motivation bei ihrem Einsatz, den sie in Remscheid mit ihrem Kollegen Rainer Wollstein leistet – beim Weissen Ring, den TV-Moderator Eduard Zimmermann („Aktenzeichen XY . . . ungelöst“) 1976 deutschlandweit ins Leben rief.

Wichtig sei dabei, dass die Berater ganz unkompliziert erreichbar sind – und in der akuten seelischen Ausnahmesituation den Opfern möglichst schnell für ein Gespräch zur Verfügung stehen. Dies erfolge oftmals in den Wohnungen der Ratsuchenden. Es gibt aber auch Alternativen: „Wir können geschützte Räume zur Verfügung stellen“, erklärt Gitta Dicke. Unter anderem gebe es auch dazu eine Kooperation mit der Frauenberatungsstelle Indigo im Haus Theodorstraße 8.

Kontakt

Kontakt zu Gitta Dicke, Tel. 0151/55164798. Mail: dicke.gitta@mail.weisser-ring.de

Weitere Informationen über die Arbeit der Organisation gibt es hier: remscheid-nrw-rheinland.weisser-ring.de

Unsere News per Mail

Nach der Registrierung erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Erst mit Anklicken dieses Links ist die Anmeldung abgeschlossen. Ihre Einwilligung zum Erhalt des Newsletters können Sie jederzeit über einen Link am Ende jeder E-Mail widerrufen.

Die mit Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.

Meistgelesen

Grundsteuer: Das droht jetzt säumigen Eigentümern
Grundsteuer: Das droht jetzt säumigen Eigentümern
Grundsteuer: Das droht jetzt säumigen Eigentümern
Abi 2023 in Remscheid: Mottotage zwischen Sailor Moon und Mafiosi
Abi 2023 in Remscheid: Mottotage zwischen Sailor Moon und Mafiosi
Abi 2023 in Remscheid: Mottotage zwischen Sailor Moon und Mafiosi
Alleestraße erhält einen Trinkwasserbrunnen
Alleestraße erhält einen Trinkwasserbrunnen
Alleestraße erhält einen Trinkwasserbrunnen
Remscheid sucht neue Jugendschöffen
Remscheid sucht neue Jugendschöffen
Remscheid sucht neue Jugendschöffen

Kommentare