Von Leberwürsten im Motorrad-Lederkombi
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Maria Vollmer gastierte im Rotationstheater
Von Dela Kirchner
Lennep Sehr schnell hatte Maria Vollmer Samstagabend die Gäste im Rotationstheater in Lennep davon überzeugt, dass der bevorstehende Abend kurzweilig und amüsant werden dürfte. Der Zuschauerraum war bis auf wenige Plätze voll besetzt und die Kabarettistin verriet ihrem Publikum früh ihr Geheimrezept für gelungene Auftritte: „Einen Tequila auf mich, einen Tequila auf‘s Haus und einen zur Sicherheit.“ Und stellte fest: „Ans Trinken haben wir uns ja gewöhnt.“
Schonungslos und mitten aus dem Leben waren die Geschichten, die Vollmer mit nach Lennep gebracht hatte: Von ungeliebten Geschenken zum just erlebten 50. Geburtstag; von Ehemännern Ü 50, die in ihrer Motorrad-Lederkombi eher wie eine Leberwurst aussehen und vom Wohnen in einer Öko-Mustersiedlung, die auf mit Schwermetallen kontaminierten Boden errichtet wurde - natürlich aus wirtschaftlichen Gründen.
Dem professionellen Auftritt in Sachen Gesang und Tanz war die musikalische und tänzerische Ausbildung der sympathischen Powerfrau deutlich anzumerken; die vielen musikalischen Einlagen zu bekannten Stücken mit neuen, oft kritischen Texten rissen das Publikum sofort mit. Maria Vollmer ist der Meinung, „eine Ehrenmedaille für umweltbewusstes Verhalten“ verdient zu haben (für die Anreise nach Lennep mit der Bahn) und das Frauen sich trauen sollten, im Straßenverkehr kacke zu sein, „Männer sind das auch“.
Die Kabarettistin beschrieb die Vorteile des Meditierens für mehr Ausgeglichenheit („Manchmal zahlt sogar die Kasse“), berichtete von ihrem früheren Job als „Bodyguardine“ („Wir Frauen sind die besseren Bodyguards - viel härter und belastbarer“) und gab Tipps für gelenkschonenden Sex von Tantraexpertin Vanessa aus einer Zeitschrift für „reife Frauen“ gerne an die Anwesenden weiter: Da geht es dann mit Ü50 weniger um Ekstase, sondern mehr um das Polstern und Schonen.
Nach Erfahrungen mit längst überholten Weisheiten von Aristoteles, dem Deutschen Fußballbund und einem Clooney-Roboter kam Maria Vollmer letztendlich zu dem Schluss, dass „Männer denken wie Frauen - nur in Zeitlupe“.
Mehr Informationen gibt es unter www.maria-vollmer.de.