Größter Anbieter Remscheids im Kleinkindbereich
Von Baby bis Senior: „Die Wiege“ ist für alle da
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
- VonMelissa Wienzekschließen
Diese neuen Angebote gibt es in der „Wiege“.
Von Melissa Wienzek
„Die Wiege“ verhilft Kindern nicht nur zu einem guten Start ins Leben, sondern begleitet die Menschen auch bis ins hohe Alter: Seit 35 Jahren ist die Familienbildungsstätte im Südbezirk eine feste Institution für die ganze Familie. „Im Kleinkindbereich bis drei Jahre sind wir der größte Anbieter“, freut sich Elke Grams, die die „Wiege“ seit 2016 leitet. Die Familien kommen nicht nur aus Remscheid. Auch Hückeswagener, Radevormwalder, Wermelskirchener, Ronsdorfer und Cronenberger schätzen die Bildungsstätte an der Hohenhagener Straße. Zwischen 2000 und 2500 Teilnehmern zählen Elke Grams und ihr Team pro Jahr, die Kurse sind zuletzt noch einmal deutlich gestiegen: auf weit über 200. „Nach den Lockerungen während der Pandemie haben wir vor allem im Pekipbereich einen regelrechten Boom erlebt.“ Hier gibt es sogar eine Warteliste. Denn es fehlen qualifizierte Lehrende.
Das Credo: Jeder ist willkommen, von 0 bis Senior. Und: Die „Wiege“ ist niederschwellig, die Preise günstig. „Ich möchte, dass sich jeder eine Teilnahme bei uns leisten kann“, sagt Grams. Gerne könnten Dozenten oder Interessierte Ideen für neue Kurse liefern. Besonders über mehr Kinder mit Behinderung in der „Wiege“ würde sich Elke Grams freuen. Wir geben einen kleinen Überblick.
Rund ums Kinderkriegen
In Kooperation mit den Hebammen Bergisch Land wurde der vorgeburtliche Bereich ausgebaut: von Stillen über Geburtsvorbereitung bis Rückbildung ist alles dabei.
Eltern-Kind-Kurse
Musikgarten, Eltern-Kind-Gruppen, Pekip, Krabbeln, Turnen, Babymassage – hier gibt es vieles. Einfach mal auf der Internetseite durchstöbern.
Familienangebote
Neu ist ein offener, kostenfreier Elterntreff für Eltern mit gefühlsstarken Kindern. „Das gibt es so noch nicht“, sagt Elke Grams. Gefühlsstarke Kinder schreien mehr, essen weniger und schlafen schlechter, erklärt die „Wiege“-Leiterin. Eine pädagogische Fachkraft begleitet den Treff, im Mittelpunkt steht aber der Austausch der Eltern untereinander. Ab 15. April samstags, 10 bis 11.30 Uhr, Anmeldung über die Website. Der Renner sind nach wie vor Aktionen an der frischen Luft und „alles, was mit Tieren zu tun hat“, zum Beispiel Ponyreiten. Im Angebot sind auch Musik- und Kreativkurse wie Gitarre.
Bewegung und Gesundheit
Yoga, Pilates, Zumba Wirbelsäulengymnastik: Die Angebotspalette ist breit. Neu dabei ist der neue Trendsport Hula-Fitness für Eltern – Kinder können gern mitkommen.
Vorträge
Ob „Abschied von der Windel“ online oder Erziehungstipps von Pädagoge Achim Schad im Familienzentrum vor Ort: Auch Vorträge bietet die Familienbildungsstätte an, die nun übrigens mit 16 – also fast allen – Familienzentren und 3 Familien-Gesundheitszentren in Remscheid kooperiert.
Flohmärkte
Der nächste Kinder-Flohmarkt – hier tauschen und verkaufen Kinder ihre Spielsachen – steigt am Freitag, 24. März, 16.30 bis 18 Uhr, in der „Wiege“. Preis: 1 Euro je Decke. Einen Flohmarkt für Kinder-, Babykleidung und Umstandsmode gibt es am Samstag, 25. März, 10 bis 13 Uhr. Der Meter kostet 4 Euro.
Schachzirkel
Mitspieler gesucht: Einmal im Monat mittwochs um 17 Uhr trifft sich der Schachzirkel Remscheid in der „Wiege“ – so wieder am 5. April. Jeder ab zehn Jahren ist willkommen. Auch Jugendliche sind dabei.
Treff für pflegende Angehörige
In Kooperation mit der Pflegeselbsthilfe im bergischen Städtedreieck treffen sich pflegende Angehörige einmal im Monat in der „Wiege“. So am 22. März, 18 bis 19.30 Uhr. Am 12. Mai, 11 Uhr, gibt es zudem eine Fotoausstellung „Das sind wir – Wir pflegen zu Hause“.
Neue Großelternreihe
In Planung ist eine Reihe nur für Großeltern. „Hier wollen wir auch aufzeigen: Was hat sich in den vergangenen Jahrzehnten in der Erziehung verändert.“
Kontakt & Hilfe
Kontakt: Familienbildungsstätte Die Wiege e.V., Hohenhagener Straße 9, Remscheid, Tel.
(0 21 91) 7 46 55; E-Mail: info@fbs-remscheid.de
www.fbs-remscheid.de
Ehrenamtler gesucht: Das Team sucht Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler zur Unterstützung, vor allem für die Pflege der Außenanlagen.