Verein sendet Hilferuf: Wer rettet den SVR Frisch-Auf 1876?
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Silke Bergmann sucht nach 15 Jahren an der Spitze einen Nachfolger – Keine Bereitschaft unter den 80 Mitgliedern
Von Melissa Wienzek
Ein Traditionsverein steht vor dem Aus. Denn es hat sich bislang niemand gefunden, der den kleinen Sportverein Remscheid (SVR) Frisch-Auf 1876 weiterführen will. Die aktuelle Vorsitzende Silke Bergmann (36) sendet daher einen Hilferuf: Wer rettet den Verein? Wir geben einen Überblick.
Was ist das Problem?
Silke Bergmann, die seit 15 Jahren an der Spitze des SVR Frisch-Auf steht und bereits seit 22 Jahren aktiv dabei ist, sucht einen Nachfolger oder eine Nachfolgerin für „ihr Baby“. Denn die Remscheiderin hat nicht nur ihren Wohnort nach Meinerzhagen verlagert, sondern übt neben ihrem Hauptjob auch eine Selbstständigkeit aus. Zudem wird sie bald Mutter. „Ich bin seit 20 Jahren zuverlässig dabei, im Schichtdienst, bei jedem Wetter, auch an Geburtstagen. Jetzt jetzt ist die Zeit für mich gekommen, den Staffelstab weiterzugeben.“
Doch nur eine Hand voll von 80 Mitgliedern kämen zur Vorstandssitzung. Eine Gruppe wolle sich komplett einem anderen Verein anschließen, eine Fusion ist im Gespräch. Denn niemand möchte das Amt bekleiden, sagt Bergmann. „Dabei ist es kein Hexenwerk, einen Verein zu führen, denke ich. Und ich stehe auch weiter beratend zur Seite. Aufgaben könnten zudem auch geteilt werden.“ Gerade in den vergangenen zwei Pandemiejahren sei immer wieder betont worden, wie wichtig ein Sportverein vor allem für Kinder sei. „Aber jetzt steht ein Verein mit Tradition vor dem Aus. Das Schiff sinken zu sehen, ist traurig.“
Was bietet der Sportverein?
Fünf Gruppen: Eltern-Kind-Turnen, Geräteturnen (neben den Artistic Jumpers sei man einer der wenigen Vereine, die das noch anbieten), Step Aerobic, eine Zirkelgruppe/Rückengruppe, eine Frauengruppe Ü60 und eine gemischte „Just for fun“-Fußballtruppe für Männer zwischen 28 und 65. „Das ist auch eher selten“, sagt die Vorsitzende. Der Monatsbeitrag kostet für Erwachsene 8,50 und für Kinder gerade mal 4,50 Euro. „Uns war immer wichtig, dass sich jeder eine Mitgliedschaft leisten kann – auch Alleinerziehende oder Personen mit geringem Einkommen.“ Die Nachfrage von Kindern sei da, betont Bergmann.
Wo wird trainiert?
Trainiert wird am Steinberg und in der Sporthalle vom Käthe-Kollwitz-Berufskolleg.
Wo können sich Interessenten melden?
Bei Silke Bergmann unter Tel. (01 77) 8 55 30 63.
sv-frisch-auf-remscheid.de