Stoppelfeld war kein Acker
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Rodung mit Stümpfen
Südbezirk -AWe- Die zwischen der Straße Am Wiesenhang und der Strucker Straße im Remscheider Südbezirk gelegene neue Erschließungsstraße im Bereich des Bebauungsplans Nr. 204 wurde zwischen 1966 und 1970 erstmals bebaut und zwar mit 28 Einfamilienhäusern. „Der Komponist und Kapellmeister Bruno Frings gehörte zu den ersten Bewohnern“, fand Viola Meike im Stadtarchiv heraus.
Der Name der Sackgasse geht auf eine alte Flurbezeichnung zurück: Es handelt sich jedoch nicht, wie man annehmen könnte, um einen abgemähten Getreideacker, sondern wohl um eine alte Rodung, auf der die „Stubben“, die Baumstümpfe, stehengeblieben waren.
Heimatforscher Wilhelm Engels leitet die Entstehung von dem mundartlichen Begriff „Stup“ ab, was Stumpf bedeutet. Foto: Roland Keusch