Sachsentag
Stefanie Hertel kommt mit Band
aktualisiert:
- 0 Kommentare
-
Feedback
schließen
- Weitere
Warum am 11. Juli mitten in der Altstadt und im Rahmen des Lenneper Sommers der „Sachsentag“ gefeiert wird, das erklärte Klaus Matthies, der Vorsitzende des Remscheider Fallschirmclubs, gleich zu Beginn des Gesprächs am Donnerstag in den Räumen der Sparkassenfiliale.
Von Sabine Naber
„Als wir auf unsere Erfolge mit Radeberger Bier, das in Sachsen gebraut wird, angestoßen haben, da kam mir diese Idee. Als ich David Schmidt von der Schule für Musik, Tanz und Theater davon erzählte, da fand er das so originell, dass er jetzt dabei mitmacht.“
Die beiden Organisatoren haben ein tolles Programm auf zwei Bühnen für diesen Tag zusammengestellt, das – zumindest wenn es nach Alfonso Crespo, dem Leiter der Lenneper Filiale geht – zum „Big Point“ des Lenneper Sommers werden soll.
Für den Bezug zu Sachsen sorgt Stefanie Hertel, die im Vogtland geboren wurde und schon im Alter von vier Jahren gemeinsam mit ihrem Vater auf der Bühne stand. Ihr Gesangstalent stellte sie erstmals 1985 im DDR-Fernsehen unter Beweis. Durch ihre Auftritte in vielen Sendungen, beispielsweise im Musikantenstadl oder bei Carmen Nebel, ist sie bekanntgeworden. „Hier ist sie aber noch nie aufgetreten und ich erwarte am Abend des 11. Juli mindestens 3000 Besucher“, sagt David Schmidt und verspricht kleine Überraschungen sowohl für die Künstler als auch für die Gäste. Die Vollblutsängerin wird am Sachsentag mit einer fünfköpfigen Band volkstümliche Schlagermusik präsentieren. Ihr Konzert wird um 19.30 Uhr beginnen, bis 22 Uhr dauern und den Abschluss des Tages krönen.
Das Vorabendprogramm wird der Remscheider Hansi Konnerth gestalten, den Schmidt als „einen aufstrebenden Stern am Schlagerhimmel“ bezeichnet. „Das ist mein erster Auftritt, bei dem ich zu Fuß hingehen kann“, sagte Konnerth lachend. Er wird sein neues Album „Flieg mit mir“ präsentieren, sein Repertoire besteht aus deutschsprachigen Schlagern.
Altstadt-Wirte sollen in die Veranstaltung einbezogen werden
Zauberer Donatus Weinert, der in Sachsen geboren wurde, wird im Vorprogramm als magischer Pausenfüller fungieren. Die Band „Cerise.Four“ – vier Solosängerinnen, die sich erst Anfang diesen Jahres zu einer Band zusammengefunden haben – gestalten das Vorprogramm mit. Geprägt durch Idole wie Beyoncé oder Christina Aguilera singen die Künstlerinnen in englischer Sprache. „Ich habe sie beim Kinder- und Jugendtag in Lennep singen gehört, sie haben fantastische Stimmen“, sagte Schmidt ganz begeistert von diesem Quartett. Die Organisatoren wollen die Gastronomen in der Altstadt mit einbeziehen: „Wir nehmen ihnen keine Fläche weg, sie sollen von diesem Tag profitieren können.“
HINTERGRUND
GLAS Weil die Altstadt glasfreie Zone ist, werden am Sachsentag für drei Euro Becher verkauft. „Das soll zugleich der Eintritt sein, denn trotz der finanziellen Unterstützung der Sparkasse sind die Kosten für uns hoch“, macht Matthies deutlich.
BEGINN Um 15 Uhr am 11. Juli beginnt die Veranstaltung.